Connect with us

Allgemein

Endlich kommt Schwung rein…

Die Aktie von Eagle Hill Exploration Corp. (TSX-V: EAG * WKN: A0Q3EK * ISIN: CA26959U1093) hat gestern ENDLICH einmal sehr positiv auf veröffentlichte Bohrergebnisse vom Windfall Lake Projekt reagiert!

Im gestrigen kanadischen Handel stand zum Schluss ein Kursplus von plus 2 Cent (oder gut +26 Prozent) auf 0,095 CAD auf dem Kurszettel – und das bei vergleichsweise auch mal wieder sehr gutem Handelsvolumina von über 1,5 Millionen Aktien. Der Tageshöchstkurs lag sogar bei 0,105 CAD oder + 40 Prozent.

Wie Sie als regelmäßiger Leser (dafür vielen Dank!) des Stock-Telegraph.com Newsletters wissen, bin ich an der Kursperformance (oder besser Nicht-Performance) des Eagle Hill Aktienkurses in den letzten Monaten fast verzweifelt.

Durchgängig sehr gute Bohrergebnisse wurden vom Markt einfach ignoriert und wenn sich die Aktie in den letzten Monaten irgendwo hin bewegte, dann gen Süden.

Dazu beigetragen hat sicherlich auch die ungeklärte Situation zum Windfall Lake Projekt (das von Eagle Hill über einen Optionsvertrag mit Noront gehalten wird – dieser Optionsvertrag sollte im April 2013 auslaufen) und der feindliche Übernahmeversuch von Maudore für Eagle Hill bzw. das Windfall Lake Projekt.

Viele Baustellen also für Unternehmensführer Brad Kitchen.

Doch nun scheinen die Wolken über Eagle Hill weiter gezogen zu sein und der Himmel klärt sich wieder auf – siehe gestriger Handel!

Die Aktie von Eagle Hill Exploration Corp. (TSX-V: EAG * WKN: A0Q3EK * ISIN: CA26959U1093) hat gestern ENDLICH einmal sehr positiv auf veröffentlichte Bohrergebnisse vom Windfall Lake Projekt reagiert!

Im gestrigen kanadischen Handel stand zum Schluss ein Kursplus von plus 2 Cent (oder gut +26 Prozent) auf 0,095 CAD auf dem Kurszettel – und das bei vergleichsweise auch mal wieder sehr gutem Handelsvolumina von über 1,5 Millionen Aktien. Der Tageshöchstkurs lag sogar bei 0,105 CAD oder + 40 Prozent.

Wie Sie als regelmäßiger Leser (dafür vielen Dank!) des Stock-Telegraph.com Newsletters wissen, bin ich an der Kursperformance (oder besser Nicht-Performance) des Eagle Hill Aktienkurses in den letzten Monaten fast verzweifelt.

Durchgängig sehr gute Bohrergebnisse wurden vom Markt einfach ignoriert und wenn sich die Aktie in den letzten Monaten irgendwo hin bewegte, dann gen Süden.

Dazu beigetragen hat sicherlich auch die ungeklärte Situation zum Windfall Lake Projekt (das von Eagle Hill über einen Optionsvertrag mit Noront gehalten wird – dieser Optionsvertrag sollte im April 2013 auslaufen) und der feindliche Übernahmeversuch von Maudore für Eagle Hill bzw. das Windfall Lake Projekt.

Viele Baustellen also für Unternehmensführer Brad Kitchen.

Doch nun scheinen die Wolken über Eagle Hill weiter gezogen zu sein und der Himmel klärt sich wieder auf – siehe gestriger Handel!

Denn am vergangenen Montag konnte man erfolgreiche Nachverhandlungen mit Noront verkünden – das Windfall Lake Projekt bleibt also bei Eagle Hill (siehe auch mein Kommentar vom 22.04.2013 und die Unternehmensnews vom 22.04.2013) und auch Maudore hat das Scheitern der beabsichtigten Übernahme eingestanden.

Aktuell gibt es noch eine kleine Unsicherheit: Eagle Hill muss (u.a.) einen Betrag von 615.000 Dollar an Noront zahlen – und der Markt zweifelt wohl noch an, dass Eagle Hill diese Summe stemmen kann. Ich habe mich darauf hin mit einigen Marktinsidern und Brokern in Vancouver und Toronto in Verbindung gesetzt und mein Gefühl ist: Es sieht gut aus!

Angeblich gibt es bereits eine feste Finanzierungszusage eines bekannten Instituts für den Gesamtbetrag. Sollte dem so sein, rechne ich in Kürze mit einer offiziellen Verlautbarung des Unternehmens – und wieder wäre eine Hürde genommen.

Doch zurück zu den gestrigen Bohrergebnissen:

Die Ergebnisse bestätigen Konsistenz der Goldmineralisierung in der oberen Erweiterung der Zone 27. Hervorzuheben ist insbesondere, dass sich die vorgefundenen Gehalte sehr oberflächennah befinden und damit für einen Abbau im Tagebauverfahren geeignet wären.

Hier die Übersicht:

Übersicht Bohrergebnisse Zone 27 aus Pressemitteilung vom 25.04.2013 (Eagle Hill Exploration - EAG.V)

Herausstechend sind Strecken wie:

  • 40 Meter mit 6,18 g/t Au
  • 12,2 Meter 19,14 g/t Au
  • 14,3 Meter mit 5,46 g/t Au
  • 5,3 Meter mit 9,66 g/t Au

Zusätzlich wurde kürzlich ein weiteres Bohrprogramm über 4.100 Meter abgeschlossen, welches im Februar 2013 gestartet wurde. Dieses zielte auf die mineralreichsten Abschnitte in den Gebieten Zone 27 und Caribou Zone. Entsprechende Bohrergebnisse sollten in Kürze veröffentlicht werden und könnten sehr sehr spannend werden!

Hier geht’s zur vollständigen News in der deutschen Übersetzung von IRW Press:

http://www.irw-press.com/news_18441.html

Meine Meinung:

Sollten hier weitere „Good News“ – sprich herausragende Bohrergebnisse verkündet werden können, rechne ich bei dem aktuell gezeigten Momentum mit einem schnellen Anstieg bzw. Durchbruch des Aktienkurses über das Widerstandsniveau bei rund 0,12 CAD und eventuell sogar in den Bereich des nächsten Widerstandes bei rund 0,14 CAD.

Aus meiner Sicht eine kurzfristige Performance-Chance von gut 40 Prozent!

In einem besseren allgemeinen Marktumfeld für den Rohstoffbereich sollte Eagle Hill auch wieder in Bereiche über 0,20 CAD ziehen können – doch dies wird wohl noch ein paar Tage/Wochen/Monate dauern.


Aroway Energy: Reservenschätzung und Keith Schaefer

Nicht viel Neues gibt es aktuell bei Aroway Energy Inc. (TSX-V: ARW * WKN: A1H5RR * ISIN: CA04268T1057) zu vermelden.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich Ihnen leider versehentlich die am 10. April 2013 veröffentlichte Reservenschätzung für das West Hazel Projekt unterschlagen habe. Mein Fehler – Entschuldigen Sie bitte!

Die entsprechende News können Sie hier nachlesen:

http://www.irw-press.com/news_18360.html

Zudem wurde Aroway’s President & CEO Chris Cooper auch noch in einer neuen Ausgabe von Keith Schaefer’s „Oil and Gas Investments Bulletin“ zum Thema „Pipelines oder Eisenbahn – Wege des Öltransports aus Alberta in die USA“(frei übersetzt) zitiert.

Aroway hatte ja bekanntlich in den vergangenen Monaten einen Teil der eigenen Produktion per Eisenbahn zu den Verarbeitungsanlagen in den USA verschickt. Eine zwar etwas teurere Transportart als über eine Pipeline – allerdings erhielt man direkt an den US-Verarbeitungsanlagen einen wesentlich höheren Ölpreis ausgezahlt als bei einer Einspeisung in die kanadischen Pipelines.

“The netback has been greater by rail—usually more than 10% better than the pipeline-connected alternative,” says Chris Cooper, CEO of Aroway Energy, a 1000 bopd producer in southern Saskatchewan. “In some months it can exceed 20%.”

Den vollständigen englischen Artikel finden Sie hier:

http://oilandgas-investments.com/2013/oil-prices/shipping-crude-rail/


Lakeland Resources – Area Play wird weiter ausgebaut

Meine Uranvorstellung Lakeland Resources Inc. (TSX-V: LK * WKN: A1JLHR * ISIN:  CA51186W1086) hat bislang leider noch nicht gezündet. Obwohl Alpha Minerals und Fission Energy weiterhin sehr gute Ergebnisse bringen und auch der Trend „Claim-Staking im Athabasca Bassin“ noch in vollem Gang ist (unzählige Juniors sichern sich aktuell Gebiete im Athabasca Basin – möglichst rund um die Patterson Lake Entdeckung) konnten diese „neuen“ Player noch nicht von einem „Überschwappen“ der Welle profitieren.

Das sogenannte „Area Play“ Spiel hat also noch nicht wirklich angefangen – aber die „Spieler“ bringen sich bereits in aussichtsreiche Postionen. Mit „Area Play“ bezeichnen die Kanadier ein Vorgehen, bei dem Unternehmen sich Landpakete rund um oder in der Nähe von herausragenden Entdeckungen (in diesem Fall Patterson Lake von Alpha Minerals/Fission Energy) sichern und auf ein „Überschwappen“ dieser Entdeckungen auf die eigenen Gebiete spekulieren.

Grundsätzlich ist an diesem Spiel auch nichts auszusetzen – allerdings kann man als Investor dabei leider gehörig „auf die Schnauze“ fallen, denn oftmals werden einfach irgendwelche Gebiete angeschafft, nur um „in der Nähe“ mit dabei zu sein, ohne aber eine genaue Prüfung der geologischen Erfolgschancen des Gebietes eingehender geprüft zu haben.

Meine Gründe, weshalb ich das „Area Play“ Spiel zwar mitspiele, dabei aber ganz bewusst ausgesuchtes Unternehmen wie Lakeland setze, finden Sie hier:

http://stock-telegraph.com/alpha-minerals-verpasst-fission-energy-verpasst-hier-kommt-lakeland-resources/

Lakeland jedenfalls ist nicht untätig und akquiriert ganz „Area Play“-mäßig weitere Gebiete. So auch gestern (Auszug aus der Pressemitteilung):

Das Konzessionsgebiet Small Lake, das aus sechs Mineralschürfrechten mit einer Größe von insgesamt 25.313 Hektar besteht, wurde anhand der Arbeiten der früheren Betreiber Magnum Uranium Corp. und Santoy Resources Corp. als vorrangiges Absteckgebiet ausgewählt. Die Tiefe der Diskordanz im Konzessionsgebiet variiert zwischen etwa 150 und 300 Metern. Die magnetische Beschaffenheit umfasst leichte magnetische Höchst- und Tiefstwerte, wobei mittels moderner elektromagnetischer Flugvermessungen mäßige bis starke leitende Eigenschaften identifiziert wurden.

Das Konzessionsgebiet Hawkrock Rapids, das aus drei Mineralschürfrechten mit einer Größe von insgesamt 17.607 Hektar besteht, wurde anhand der Arbeiten der früheren Betreiber Santoy Resources Corp. und Purepoint Uranium Group Inc. als vorrangiges Absteckgebiet ausgewählt. Die Tiefe der Diskordanz im Konzessionsgebiet variiert zwischen etwa 200 und 400 Metern. Die magnetische Beschaffenheit umfasst leichte magnetische Höchst- und Tiefstwerte, wobei mittels moderner elektromagnetischer Flugvermessungen mäßige bis starke leitende Eigenschaften identifiziert wurden.

Das Unternehmen ist der Auffassung, dass die leitenden Eigenschaften der Konzessionsgebiete Small Lake und Hawkrock Rapids nach wie vor unerprobt sind und angesichts der regionalen Beschaffenheit und der geringen Tiefe des Untergrunds als äußerst vielversprechend für eine diskordante Uranmineralisierung sind.

Das Konzessionsgebiet Circle Lake besteht aus zwei Mineralschürfrechten mit einer Größe von insgesamt 11.825 Hektar. Das Konzessionsgebiet wurde anhand der Arbeiten des früheren Betreibers D. F. Exploration Uranium Ltd. ausgewählt. Bohrloch C.L.G-D1, das im Jahr 1997 gebohrt wurde, durchschnitt die Diskordanz unterhalb von Athabasca in einer Tiefe von etwa 860 Metern, gefolgt von stark gebrochenem, tonalteriertem und verkieseltem pegmatitischem Augengneis. Dieser befindet sich wiederum oberhalb einer Reihe stark hämatisierter, chloritisierter und tonalterierter pelitischer Migmatitgneise. In einer Tiefe von 862 Metern durchschnitt das Bohrloch zwei Pechblenden-Stringer und eine damit in Zusammenhang stehende bruchfüllungsartige Coffinitmineralisierung sowie gelbe Uranverschmutzungen in einer mächtigen Abscherzone in pegmatitischem, pelitischem Gneis im Untergrund, der von gebrochenen Quarzerzgängen repräsentiert wird. Die Untersuchungsergebnisse ergaben bis zu 1,0 % U3O8 auf einer nicht spezifizierten Mächtigkeit. Die Kombination aus starker Alteration, geochemisch anomalen Werten von Uran und anderen Spurenelementen sowie struktureller Komplexität machen dies zu einem vorrangigen Explorationsziel.

Die vollständige Pressemitteilung in der deutschen Übersetzung durch IRW Press finden Sie hier:

http://www.irw-press.com/news_18453.html

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!

Ihr

Michael Adams
Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)


Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.

Quellenangaben:

Eagle Hill Exploration Corp.
Lakeland Resources Inc.
Aroway Energy Inc.
Keith Schaefer – Oil and Gas Investments Bulletin
IRW Press

Bildrechte:

Eagle Hill Exploration Corp.

Herausgeber:

Stock-Telegraph.com ist ein Service der

Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland

E-Mail: info(at)star-ir.com

Inhaltlich Verantwortlicher:

Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln

Rechtliche Hinweise, Risikohinweis und Interessenkonflikt

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.

Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite unseres Herausgebers, der Star IR GmbH, unter „Hinweis zu Interessenkonflikten“

Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zu „Rechtliche Hinweise und Risikohinweis“.

 

 

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: