Den nun abgelaufenen März kann man – von verschiedenen Titelstories getrieben – durchaus als sehr schwankungsintensiv bezeichnen. Marktbeobachter rechnen nun für den April mit einem stabileren...
Obwohl die nähere Zukunft der US-Notenbankpolitik unklar blieb, stiegen die Aktien am Mittwoch und setzten ihren jüngsten Aufschwung nach einem Rückgang am Vortag fort. Erneute Käufe...
Seit Tagen steht der Bankensektor im Brennpunkt der Investorengemeinde. Silicon Valley Bank Pleite, weitere US-Regionalbanken wackeln teilweise doch sehr stark, die erzwungene Übernahme der skandalgeplagten Credit...
Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern von seiner freundlichen Seite gezeigt und der DAX ist um gute 1,1 % auf 15.128 Punkte gestiegen. Der US-Markt war...
Die Märkte haben in der vergangenen Woche viel durchgemacht. Von historischen Bankenübernahmen und wilden Schwankungen auf dem Markt für Staatsanleihen bis hin zu Kommentaren von Jerome...
Die US-Börsen legten gestern im Tagesverlauf eine regelrechte Achterbahnfahrt hin. Nach guten Kursgewinnen in den ersten Handelsstunden sackte der gesamte Markt ab ins Minus, um dann...
Eigentlich hatte sich die amerikanische Notenbank genau an die Erwartungen des Marktes gehalten und den Leitzins um 0,25 Punkte erhöht auf eine Spanne von 4,75 bis...
Die Bankenkrise beschäftigt natürlich weiterhin fast alle Marktteilnehmer. Trotzdem geht es an den Märkten wieder leicht bergauf. Seit Anfang März sind die weltweiten Aktienindizes unbeständig. Auch wenn...
Die erste Megafusion zwischen systematisch wichtigen globalen Banken seit der Finanzkrise 2008 wurde über das vergangene Wochenende eingetütet. Die Märkte scheinen nun erst einmal etwas beruhigt...
Die Nachricht des Wochenendes war selbstverständlich die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Wohl auf starken Druck der schweizerischen Regierung erhöhte die UBS ihre Übernahmeofferte...