Allgemein
‚Auf nach Vancouver…‘ und Neuvorstellung Alexium
Wie jedes Jahr im Januar ruft uns das kanadische Vancouver im Januar zur ersten bedeutenden Branchenveranstaltung des Rohstoffsektors, der Cambridge House Vancouver Resource Investment Conference…..
Neben zahlreichen Gesprächen mit alten Bekannten, denen wir selbstverständlich genauer auf den Zahn fühlen werden, ist diese Jahresauftaktveranstaltung auch immer ein sehr guter Stimmungsindikator – zumindest bis zur im März in Toronto stattfindenden PDAC – der größten Bergbau- und Minenmesse der Welt.
Aber schon im Januar in Vancouver werden im Regelfall die Trends des Jahres „geboren“, die sich dann zur PDAC erst richtig entfalten. In diesem Jahr rechnen wir damit, das „Fluorspar“ (auf Deutsch auch Flussspat, Flußspat oder Fluorit) der neue „Trendrohstoff“ wird und das 2012er Graphit-Thema wenn auch nicht ablöst, dann jedenfalls ergänzt.
Aufgrund der zahlreichen von mir bereits im Vorfeld meiner Reise nach Vancouver fest vereinbarten Termine wird es für mich sicherlich schwierig werden, Sie in gewohnter Form (sprich als Newsletter oder Blogartikel) zeitnah zu informieren.
Für Sie als Leser des Stock-Telegraph Börsendienstes heißt es daher
Wie jedes Jahr im Januar ruft uns das kanadische Vancouver im Januar zur ersten bedeutenden Branchenveranstaltung des Rohstoffsektors, der Cambridge House Vancouver Resource Investment Conference…..
Neben zahlreichen Gesprächen mit alten Bekannten, denen wir selbstverständlich genauer auf den Zahn fühlen werden, ist diese Jahresauftaktveranstaltung auch immer ein sehr guter Stimmungsindikator – zumindest bis zur im März in Toronto stattfindenden PDAC – der größten Bergbau- und Minenmesse der Welt.
Aber schon im Januar in Vancouver werden im Regelfall die Trends des Jahres „geboren“, die sich dann zur PDAC erst richtig entfalten. In diesem Jahr rechnen wir damit, das „Fluorspar“ (auf Deutsch auch Flussspat, Flußspat oder Fluorit) der neue „Trendrohstoff“ wird und das 2012er Graphit-Thema wenn auch nicht ablöst, dann jedenfalls ergänzt.
Aufgrund der zahlreichen von mir bereits im Vorfeld meiner Reise nach Vancouver fest vereinbarten Termine wird es für mich sicherlich schwierig werden, Sie in gewohnter Form (sprich als Newsletter oder Blogartikel) zeitnah zu informieren.
Für Sie als Leser des Stock-Telegraph Börsendienstes heißt es daher „Follow us on Twitter“ – denn über diesen Kurznachrichtendienst werden wir direkt „live“ von der Veranstaltung und auch aus den diversen Gesprächsterminen heraus „twittern“ und Sie so mit brandheißen Informationen versorgen. Bereits über 2.000 Twitternutzer nutzen den Stock-Telegraph Twitter-Service und sind damit ganz nah am Geschehen dran.
Daher sollten auch Sie jetzt unbedingt Stock-Telegraph auf Twitter folgen!
Auch ein „Like“ auf der Stock-Telegraph Facebook Seite würde uns freuen – und auch hier werden wir zwischendurch live aus Vancouver berichten. Der Vorteil von Facebook: Die Zeichenanzahl ist nicht auf 140 Zeichen begrenzt, so dass ich hier auch ein paar Sätze mehr schreiben kann.
Also am besten jetzt den Stock-Telegraph „Social-Media-Doppelpack“ kostenlos „buchen“ und keine Info mehr verpassen!
„Like” Stock-Telegraph auf Facebook
“Follow” Stock-Telegraph auf Twitter
Bevor ich nun aber meine Koffer packe und mich zum Flughafen begebe, möchte ich Ihnen noch ein neues spannendes Unternehmen wenigstens ganz kurz vorstellen.
Neuvorstellung Alexium: Brennt nicht!
Mit unserer heutigen Neuvorstellung Alexium International Group Limited (ASX: AJX * WKN: A1CTT8 * ISIN: AU000000AJX6) wagen wir uns einmal außerhalb des uns sonst angestammten „Rohstoff-Dunstkreises“ hinaus. Der Grund dafür?
1. Sollte ein ausgewogenes Anlagedepot niemals nur aus Investments in einer Branche bestehen und
2. Haben wir ein ausführliches Web-Interview mit Gavin Rezos, Executive Director und Chairman von Alexium durchgeführt und waren danach von den Zukunftsaussichten des Unternehmens einfach zu begeistert, um Ihnen diese aussichtsreiche Investmentmöglichkeit vorzuenthalten.
Aus Zeitgründen (siehe mein bevorstehender Abflug nach Vancouver) kann ich heute allerdings nur ganz kurz auf Alexium eingehen – gebe Ihnen aber ein paar Links zur Hand, bei denen Sie Sich selbst ein genaueres Bild über das Unternehmen machen können.
Das Unternehmen ist in Deutschland noch fast unbekannt und mit ein bisschen eigener Recherchearbeit können Sie Sich hier einen guten Einstieg sichern bevor eine größere Investorenschar auf die Aktie aufmerksam wird.
Bei Alexium handelt es sich um ein innovatives Spezialchemie-Unternehmen, welches sich dem speziellen Bereich der Oberflächenbehandlung verschrieben hat. Ich gebe zu, dies hört sich nicht wirklich sexy an – wenn man allerdings einmal die Bettdecke etwas lüftet, tritt buchstäblich eine junge Schönheit zu Tage.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Perth (Australien), die Fertigungsanlagen sind allerdings in den USA beheimatet. Warum USA? Nun, Alexium arbeitet zusammen in einer Partnerschaft mit dem US Militär – genauer dem US-Verteidigungsministerium. Dieses besitzt auch das ursprüngliche Patent an der Technologie genannt „Reactive Surface Treatment oder kurz RST“ (in etwa übersetzt als „Reagierende Oberflächenbehandlung“).
Diese Technologie wurde im Jahre 2009 bereits als „World’s Best Technology“ ausgezeichnet und kann auf fast allen Materialien eingesetzt werden, insbesondere aber auf gewebten Textilien, Glas und Plastik.
Wie diese Technologie im Einzelnen funktioniert, kann ich Ihnen beim besten Willen auch nicht erklären – aber wirklich wichtig ist meiner Ansicht auch nach auch nicht das „wie“ sondern das „was“.
Was macht RST also?
Nun, kurz und in einfachen Worten gesprochen: Mit RST lassen sich Textilien feuerfest machen.
Und wer braucht so etwas?
Das US-Militär. Und selbstverständlich auch Millionen anderer industrieller und privater Anwender – aber wichtig ist hier für die kurzfristige Unternehmensentwicklung insbesondere die militärische Nutzung.
Wichtig dabei zu wissen ist, dass zahlreiche herkömmliche Chemikalien, mit denen bislang eine gewisser Feuerwiderstand erreicht werden konnte, auf Grund Ihrer möglichen Gesundheitsgefährdung nicht mehr im Textilbereich eingesetzt werden dürfen.
Die dadurch entstandene Lücke kann nun durch Alexium mit ihrer RST-Technologie besetzt werden. Und ganz nebenbei hat ein mit RST behandeltes Kleidungsstück auch noch weitere Vorteile.
Mehr dazu finden Sie in der sehr informativen Unternehmenspräsentation auf http://alexiuminternational.com/wp-content/uploads/2012/08/Reactive-Surface-Treatment-Technology_Dec-2012.pdf.
Auch die letzten Unternehmensnachrichten lesen sich durchweg gut (Nachrichtenüberblick).
Und gerade Anfang des Jahres konnte Alexium verkünden, dass die Endphase der Produktentwicklung und der Start der Markteinführung kurz bevorstehen. Aus meiner Sicht ist dies der beste Zeitpunkt, eine Investition in die Alexium-Aktie zu tätigen, da nun mit zukünftig steigenden Einnahmen gerechnet werden kann und die kostenintensive Entwicklungsphase vorerst abgeschlossen sein dürfte. Zudem hat der Aktienkurs diese positive Entwicklung bislang noch nicht eskomptiert – die Aktie liegt mit einem Aktienkurs von 0,055 AUD auf Mehrjahrestief!
Laut Unternehmenspräsentation sind knapp 140 Millionen Aktien ausgegeben. Bei 0,055 AUD bewertet der Markt das Unternehmen also aktuell nur mit rund 8 Mio. AUD.
Meiner Meinung nach sollte die Alexium-Aktie nach einem erfolgreichen Verkaufsstart im Jahr 2013 ein Kurspotential von rund 250 – 300 Prozent haben können und ein Kursniveau um die 0,20 AUD zum Jahresende 2013 sehe ich als durchaus möglich an.
Gerade heute wurde vom Unternehmen noch vermeldet, dass die RST-Technologie als eine der führenden Innovationen im Textilbereich ausgezeichnet wurde.
Achtung: Diese Nachricht ist ganz „frisch“ und wird wohl erst in den nächsten Tagen in der Investorengemeinde „ankommen“. Möglicherweise ist dies ja der benötigte „Startschuss“ für die bislang arg gebeutelte Alexium-Aktie.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Bildrechte: „Nylon,…“ by Alexium International Group Ltd.
Herausgeber
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis
Jegliche entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971
Interessenkonflikt
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte finden Sie auf der Webseite unseres Herausgebers, der Star IR GmbH, unter
www.star-ir.com/interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login