Connect with us

News & Updates

Aufgepasst! Einstiegschance vor langersehnten Bohrergebnissen

Wenn Sie meine profitablen Aktienideen im Stock-Telegraph bereits seit dem Jahreswechsel 2015/16 verfolgen, dann kennen Sie die Aktie, die ich heute – aus ganz aktuellem Anlass – wieder „aus dem Keller“ holen möchte – und höchstwahrscheinlich denken Sie immer noch mit einem verträumten Blick von der in der Zwischenzeit durch das Unternehmen abgelieferten Performance!

Denn meine erste Vorstellung erfolgte im Bereich um die 0,06 – 0,08 kanadischen Dollar (CAD) – und dies war die Startrampe für einen wilden Ritt auf Höhen von bis zu 0,42 CAD.

Auch aktuell steht die Aktie mit einem gestrigen Schlusskurs an der kanadischen Börse von 0,165 CAD immer noch mehr als doppelt so hoch wie bei meiner Erstvorstellung – doch das ist bei weitem nicht alles!

Denn zusätzlich erhielten Aktionäre am 17. Juli 2017 auch noch eine Ausschüttung von Gratisaktien der Firma Solstice Gold Corp. im Verhältnis 3:1. In Solstice bündelte das Dunnedin Management die Goldaktivitäten des Unternehmens auf dem Kahuna Projektgelände.

Und genau diese Aktien von Solstice Gold haben aktuell einen zusätzlichen Wert von 0,20 CAD oder rund 6 kanadische Cent, die zu Ihrem Gewinn noch hinzukommen.

Für alle Leser des Stock-Telegraph, die damals meinen Gedankengängen gefolgt sind, ein voller Erfolg – egal, ob Sie die Dunnedin-Aktie während des Höhenflugs auf 0,42 CAD verkauft haben oder diese (und daneben die Gratis-Aktien von Solstice Gold, die seit Börsennotierung in einer engen Bandbreite von rund 0,15 – 0,25 CAD gehandelt werden) immer noch im Bestand haben.

Die Rede ist von

Dunnedin Ventures Inc. (TSX-V: DVI * WKN: A1W3XF * ISIN: CA2658241021)

Hier der Aktienchart der letzten drei Jahre:

DVI - 3 Jahres-Chart

Quelle: Stockwatch.com

Seit ungefähr Mitte Mai diesen Jahres sehen Sie in oben stehendem Aktienchart einen leichten Abwärtstrend, der die Aktie von gut über 0,30 CAD um knapp die Hälfte sinken lies – auf einen aktuellen Kurs von 0,165 CAD.

Läuft es also nicht mehr bei Dunnedin? Ist das Feuer raus aus der Aktie? Haben Sie schon wieder die großen Kursgewinne verpasst?

Auf keinen Fall!

Erstens lässt sich charttechnisch eine Unterstützung im Bereich 0,14 – 0,18 CAD ableiten. Allerdings bin ich – wie Sie ja bereits wissen – insbesondere bei den kleinen Small- und Microcap-Aktien kein ausgewiesener Freund der Charttechnik. Dennoch scheint auf Basis des Chartverlaufs die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau eine gute Unterstützung gefunden zu haben.

Zweitens – und das ist viel wichtiger – läuft bei Dunnedin nun endlich alles fast wie am Schnürchen.

Denn endlich – nach einer langen Wartezeit – wird Dunnedin das Salz in der Suppe (bei Junior-Explorationsunternehmen sind dies bekanntlich BOHRERGEBNISSE) hinzufügen.

Und genau diese endlos lange Zeit ohne Bohrergebnisveröffentlichungen hat wohl einige der schwachen Hände aus der Aktie herausgetrieben.

 

Doch das Unternehmen hat nicht umsonst so lange gebraucht, denn man verfolgt einen in der Branche doch recht ungewöhnlichen sehr gründlichen Ansatz. Nicht einfach mal drauflos bohren und dabei das Geld der Aktionäre verprassen (zumindest wenn die Bohrungen nicht die erhofften Ergebnisse bringen), sondern erst ganz genau und mit viel Gründlichkeit und fast detektivischer Spitzfindigkeit die aussichtsreichsten Bohrziele identifizieren, dann nochmal untersuchen, danach Probenentnahme, dann gegenchecken mit historischen Daten und abermals analysieren – und erst dann den Bohrer mit bestmöglichem Chancenpotential zum Einsatz bringen. Ein „typisch deutscher“ Ansatz möchte ich fast sagen.

Das Kahuna Diamanten Projekt

Dunnedin’s Vorzeigeprojekt ist das in der kanadischen Provinz Nunavut gelegene Kahuna Diamond Project, welches sich zu 100 % im Unternehmenseigentum befindet. Nunavut ist in Fachkreisen für seine bergbaufreundliche Gesetzgebung bekannt und gilt als ein erstklassiges Gebiet für diverse Mining-Aktivitäten.

Insgesamt umfasst das Projektgelände eine Fläche von 1.664 km2 – das ist ein Gebiet in etwa so groß wie der Großraum London. Die Infrastruktur ist – insbesondere für ein Projekt „im hohen Norden“ – als sehr gut zu bezeichnen. Das Gelände verfügt über gute Zugangsmöglichkeiten und liegt ca. 26 km entfernt von den durch Bergbau geprägten Ortschaften Rankin Inlet und Chesterfield Inlet mit einer erfahrenen Bergbau-Arbeiterschaft. Flug- und Schiffsverbindungen befinden sich an der nahen Hudson Bay.

Dunnedin Ventures - Karte der Bohrziele

Angrenzend an die Liegenschaft von Dunnedin ist das Projekt Meliadine von Agnico Eagle, einem der Branchengrößen. Von der dort vorhandenen und noch zu errichtenden Infrastruktur wird auch Dunnedin später profitieren können.

Hört sich alles sehr gut an – aber die wirklich wichtige Frage lautet:

Gibt’s da Diamanten?

In der Vergangenheit wurden auf dem Kahuna Projekt bereits Explorationsarbeiten im Gesamtwert von 30 Millionen CAD geleistet und es liegt umfangreiches historisches Datenmaterial vor.

Zusammen mit den bereits durch Dunnedin geleisteten Explorationstätigkeiten konnte eine oberflächennahe hochgradige abgeleitete Ressource von 4 Millionen Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,01 Karat je Tonne (also nach Adam Riese gut 4 Millionen Karat) nachgewiesen werden, wobei das Vorkommen sowohl in Richtung der Streichlänge als auch in der Tiefe noch offen ist.

Inferred Resource nach NI 43-101, Quelle: Dunnedin Ventures Inc.

Inferred Resource nach NI 43-101, Quelle: Dunnedin Ventures Inc.

In der Vergangenheit wurden auf dem Gebiet auch bereits Diamanten gefunden, so unter anderem ein nach Beschädigung rekonstruierter Diamant mit grandiosen 13,4 Karat!

Zudem weist das Vorhandensein eines speziellen Indikator-Minerals auf das Vorhandensein von sehr großen Diamanten (sogar bis > 50 Karat!) hin.

Dieses „spezielle Indikator-Mineral“ wird von einer der bekanntesten Diamantenlegenden Kanadas als ungeheuer wichtig und aussichtsreich beurteilt: Dr. Charles „Chuck“ Fipke.

Fipke hat damals die erste Diamantenmine in Kanada entdeckt – die Ekati Mine in den North West Territories.

Und Dunnedin ist mit dem Engagement dieses Diamanten-Papsts der große Wurf gelungen:

So ist Fipke auch nicht nur technischer Berater von Dunnedin und erbringt mit seinem eigenen Research- und Analyseunternehmen wichtige Leistungen (u.a. bei der Festlegung von Bohrzielen), sondern er ist mit 10 % Unternehmensbeteiligung auch der größte Einzelaktionär von Dunnedin Ventures. Ein Ritterschlag!

Diamanten - Dunnedin Ventures

Und auch hochkarätige weibliche Unterstützung konnte Dunnedin an Land ziehen:

Neben Chris Taylor, dem Gründer & CEO des Unternehmens (mit dem ich ja bereits in 2015/16 ein paar Video-Interviews machen durfte – finden Sie hier auf Stock-Telegraph.com) und der u.a. auch CEO & President bei Great Bear Resources ist (schauen Sie sich hier einmal die letzten Wochen der Kursentwicklung an….) ist nun auch Claudia Tornquist mit an Bord.

Claudia, die bereits mit Rio Tinto gearbeitet hat und zuletzt auch federführend bei der Übernahme des Diamantenexplorers Kennady Diamonds durch Mountain Province war, habe ich bereits zu einem Video-Interview im CEO-Roaster Stil „verhaftet“ – aktuell sind wir noch in der Terminabstimmung, aber ich bin sicher, dass wir das noch im September hinbekommen. Und darüberhinaus – Überraschung! – werden wird das Interview wohl auf Deutsch führen können!

Für diejenigen unter Ihnen, die sich in der Englischen Sprache nicht ganz so gut auskennen, sicherlich ein großer Vorteil.

Sollten Sie spezielle Fragen zu Dunnedin bzw. dem Kahuna Projekt haben, die Sie gerne von Claudia beantwortet bekommen möchten, dann senden Sie mir diese bitte per Email an info@stock-telegraph.com und ich kümmere mich wie gewohnt darum.

Bohrergebnisse noch im September!

Das nun alles so schnell geht (oder auch gehen muss) liegt an der unmittelbar bevorstehenden Veröffentlichung von Bohrergebnissen aus dem diesjährigen Bohrprogramm auf Kahuna – das erste Bohrprogramm von Dunnedin überhaupt.

Der Markt wartet gespannt – und wird aus meiner Sicht bei positiven Ergebnissen auch entsprechend gut reagieren! Zeit also, sich entsprechend zu positionieren, falls Sie von einem weiteren möglichen Anstieg profitieren wollen!

Samples - Dunnedin Ventures

Apropos profitieren: Auch ich selbst bin (über mein Unternehmen) in Dunnedin Ventures investiert und daher besteht ein ausdrücklicher Interessenkonflikt! Mehr dazu finden Sie hier.

Aber Sie kennen mich: Ich würde Ihnen die Aktie nicht ans Herz legen, wenn ich nicht wirklich davon überzeugt wäre, dass hier möglicherweise sehr gute Performancechancen für uns drin sind!

Und da bin ich dann auch mit Chuck Fipke in einem Boot… Fühlt sich gut an!

Nun sollte ich wohl eigentlich auch noch etwas über den Diamantenmarkt in Gänze verlauten lassen: Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung etc.

Und über die gerade zunehmende M&A- bzw. Übernahmeaktivität in der Branche.

 

Ich könnte auch noch viel mehr über weitere Einzelheiten von Dunnedin schwärmen, denn insbesondere die Kombination von Dikes & Pipes (zwei unterschiedliche Lagerungsvorkommen bei Diamanten) aber auch die Qualifikation der anderen Management- und Boardmitglieder ist in meinen Augen „erste Sahne“ – aber all das überlasse ich dann der Frau Tornquist in unserem Video-Interview…  😉

Abschließend noch kurz der Blick auf die Marktkapitalisierung von Dunnedin Ventures Inc. (TSX-V: DVI * WKN: A1W3XF * ISIN: CA2658241021):

Bei einem Aktienkurs von 0,165 CAD liegt diese bei nur gut 21 Millionen CAD.

Die letzten Übernahmen im Diamantensektor in Kanada waren wie folgt:

Peregrine Diamonds durch De Beers für 107 Millionen Can-$

Kennady Diamonds durch Mountain Province für 176 Millionen Can-$

Mit Dunnedin legen Sie sich also nicht nur ein sehr aussichtsreiches Diamanten-Explorationsunternehmen mit erstklassigem Management ins Depot, sondern auch noch ein Los aus der Übernahme-Kiste!

Hinweis:

Die Aktie von Dunnedin kann auch spesengünstig in Deutschland geordert werden – aktuell fehlt allerdings noch die Liquidität in der Aktie im Frankfurter Handel – insofern würde ich selber meine Orders eher direkt in Kanada platzieren, falls Ihre Bank dies ermöglicht. Zudem rate ich Ihnen, Ihre Order streng zu limitieren.


Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.

Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!

FETTE BEUTE!!!

Ihr

Unterschrift Michael Adams

Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)

 


Quellenangaben:
Dunnedin Ventures Inc.
Stockwatch.com
Stockhouse.com
tmxmoney.com

 

Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‚Hinweis zu Interessenkonflikten‚ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‚Haftungsausschluss‚ und unseren ‚Risikohinweis‚.

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: