Markt
Beruhigung an den Märkten – Kleinanleger überwiegend pessimistisch

Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern von seiner freundlichen Seite gezeigt und der DAX ist um gute 1,1 % auf 15.128 Punkte gestiegen.
Der US-Markt war freundlich bis uneinheitlich. Dies beruhte auf dem Optimismus der Marktteilnehmer, dass die Turbulenzen im Finanzsektor unter Kontrolle gebracht werden könnten. Zuwächse bei den Rohölpreisen stützten die Stimmung zusätzlich. Die Sektoren Gesundheitswesen und Telekommunikation schlossen niedriger.
Der Bankensektor beruhigte sich, nachdem der US-Kreditgeber First Citizens BancShares angekündigt hatte, die Kredite und Einlagen der gescheiterten Silicon Valley Bank zu übernehmen, was die Anlegerspannung bezüglich des globalen Finanzsystems beruhigte.

Der Goldpreis sank um 18,49 auf 1.957,24 US-Dollar.
Die US-Rohöl-Futures wurden um $ 3,77 höher bei $ 73,03 pro Barrel gehandelt, und der Brent-Kontrakt stieg um $ 3,22 auf $ 78,21 pro Barrel.
Ticker
+++ Sentiment +++
Die Stimmung unter den Kleinanlegern hat sich in der letzten Woche verschlechtert, wobei fast 50 % aller Kleinanleger die Aussichten für den Markt negativ einschätzen.
+++ Kommende Berichtssaison +++
Die nächste Quartalsberichtssaison nähert sich mit den Ergebnissen des ersten Quartals, die Mitte April anstehen, mit großen Schritten. Michael Wilson, Stratege bei Morgan Stanley, ist der Meinung, dass die Gewinnschätzungen die derzeitige Bankenkrise nicht widerspiegeln: „Die Prognosen werden immer unrealistischer“, und er glaubt, dass die Auswirkungen der Inflation auf die Gewinnspannen „unterschätzt“ wurden. Der Stratege merkte an, dass die Volatilität an den Anleihemärkten in die Höhe geschnellt ist, da die Anleger Rezessionsrisiken bereits eingepreist haben, während die Aktien gestiegen sind, da die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Fed ihre Zinserhöhungspläne überdenkt. Es ist nicht das erste Mal, dass Wilson den Bärenalarm auslöst. Laut Bloomberg sagte er im Jahr 2022 den Ausverkauf des Marktes richtig voraus, was ihm im letzten Jahr den ersten Platz in der Umfrage von Institutional Investor einbrachte.
+++ Öl +++
Die Ölpreise sind gestern gestiegen, da WTI wieder über 70 $ liegt und die Märkte nach wirtschaftlichen und rezessionsbedingten Anhaltspunkten Ausschau halten, die sich auf die Rohölnachfrage auswirken könnten. Der Ölpreis ist nach wie vor auf dem besten Weg zu seinem steilsten Verlust im ersten Quartal seit 2020, da eine mögliche Rezession in den USA, französische Streiks und eine robuste russische Produktion die Aussichten belasten. In den kommenden Tagen werden die Händler von den Vertretern der US-Notenbank Hinweise auf den weiteren Verlauf der Geldpolitik erwarten, und es steht eine wichtige Messung der US-Inflation an.
JPMorgan verweist auf die Ungewissheit über die OPEC-Produktionskürzungen und den derzeitigen Überschuss als Faktoren, die die Preise unter $ 60 pro Barrel drücken könnten.
Hot-Stock-Radar
+++ York Harbour Metals +++ Die Aktie von York Harbour Metals hält sich weiterhin gut über der Marke von 0,60 C$ +++ Hier bleibt es weiterhin spannend, insbesondere wenn das Unternehmen weiteren Newsflow vorweisen könnte +++ Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auch auf YorkHarbourMetals.com +++ York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) +++
+++ Draganfly +++ Draganfly meldet Rekordumsatz für das Jahr 2022 +++ Der Gesamtumsatz im Jahr 2022 stieg von 7.053.865 Dollar im Jahr 2021 um 551.194 Dollar auf 7.605.059 Dollar, wobei der Großteil dieses Umsatzes aus Produktverkäufen stammt. Der Dienstleistungsumsatz in Höhe von 2.054.627 Dollar machte etwa 27 % der Gesamteinnahmen aus und lag damit über dem des Vorjahres. +++ Quelle: News +++
Handelsrückblick für Montag, 27. März 2023
Keine ausgeführten Kauf- oder Verkaufsorders
Dividendeneinnahmen: 166,15 US$
Terminvorschau
28.03.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des CB-Verbrauchervertrauens der US-Privathaushalte für den Monat März
29.03.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der schwebenden Hausverkäufe in den USA im Monat Februar
30.03.2023, 14:00 Uhr (MEZ)
Bekanntgabe der Verbraucherpreisindizes (VPI) in Deutschland für den Monat März
30.03.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das vierte Quartal in den USA
30.03.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Dienstag, 28. März 2023 – 10:30 Uhr MEZ
Quellenangaben & Credits
Bloomberg
Reuters
Financial Times
Handelsblatt
Seeking Alpha
Börse Frankfurt
IRW Press
N-TV
Sedar
Wallstreet Online
Stockwatch
Stockhouse
York Harbour Metals Inc.
Image by Daniel Borker from Pixabay
Risikohinweise
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
Alle unter “Handelsrückblick” aufgeführten Wertpapiere: 1
Draganfly: 1
York Harbour Metals Inc.: 2, 5, 6
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.
