Allgemein
Big North Graphite mit wichtiger News
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
gestern konnte mein Watchlistwert Big North Graphite Corp. (TSX-V: NRT * WKN: A1J9VC * ISIN: CA08932P1009) eine für die weitere Unternehmensentwicklung äußerst wichtige Nachricht verkünden.
Die Aktie startete daraufhin an der kanadischen Börse gut durch und erreichte unter einem hohen Handelsvolumen von fast 3,5 Millionen Aktien ein Tageshoch von 0,09 CAD. Der Schlusskurs lag dann immer noch bei 0,08 CAD und damit gute + 75 Prozent höher als bei meiner Erstvorstellung – und das in nur zwei Monaten.
Big North hatte ich Ihnen erstmals am 13.06.2014 in einem Video-Interview mit President & CEO Spiro Kletas vorgestellt, damals notierte die Aktie bei nur 0,045 CAD.
Sollten Sie das Interview noch nicht gesehen haben, empfehle ich Ihnen dies schnell nachzuholen. Das Video finden Sie u.a. hier:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XR0UbQ8u0w8
In der gestrigen News nun ging es um das kürzlich durch Big North akquirierte El Tejon Projekt in Mexiko. Und Spiro Kletas konnte hier einen wirklichen Hammer vermelden: Zur Wiedereröffnung der alten El Tejon Mühle werden gemäß eines Gutachtens von Tetra Tech WEI Inc. nur insgesamt 5 Millionen Dollar benötigt – ein fast unfassbar niedriger Betrag!
Doch es kommt noch besser. Um den Anlageteil „Line 1“ wieder in Produktion zu bringen, werden sogar nur 2,25 Millionen Dollar benötigt. Damit könnte dann innerhalb von nur sechs Monaten die Produktion auf dieser Linie mit 250 Tonnen pro Tag wieder aufgenommen werden. Linie 2 könnte dann für weitere 2,75 Millionen Dollar innerhalb von 18 Monaten „ans Netz“ gehen, so dass El Tejon eine Gesamtkapazität von 500 Tonnen pro Tag erreichen könnte.
Weitere Informationen zu El Tejon finden Sie auch auf der Unternehmenswebseite unter
http://www.bignorthgraphite.com/s/El-Tejon.asp
Diese herausragende Meldung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, denn…
Grafit ist aktuell wieder in aller Munde
Der Hauptgrund dafür ist die Ankündigung von Tesla Motors, bis zum Jahr 2020 die Produktion von Elektroautos von aktuell rund 50.000 pro Jahr auf rund 500.000 pro Jahr zu steigern – also um das Zehnfache. Tesla will dazu für über 5 Milliarden Dollar eine neue Fabrikanlage bauen.
Exkurs: Der CEO von Tesla Motors, Elon Musk, ist übrigens auch der Erfinder von PayPal, einem Internetzahlungsdienst, der anfangs auch nur belächelt wurde – der Rest ist Geschichte…
Und was benötigt Tesla zum Bau von Elektroautos? Batterien bzw. Akkus. Und genau diese Akkus sollen in der auch „Gigafactory“ genannten neuen Fabrikanlage produziert werden.
Fakt: Ein Hauptbestandteil dieser Lithium-Ionen-Akkus ist eben Grafit – und zwar rund 12-mal so viel wie Lithium selbst. Um 500.000 Elektroautos mit Akkus zu bestücken, benötigt Tesla die doppelte Akkuzellenanzahl als die gesamte Weltjahresproduktion im Jahr 2013!
Die Nachfrage nach Grafit als Rohstoff wird daher aller Voraussicht nach enorm ansteigen, Experten rechnen mit einer Nachfragesteigerung von jährlich 20 bis 30 Prozent in den nächsten Jahren.
Und genau deshalb sind Grafit-Explorer jetzt wieder „the Place to be“!
Einige Grafitunternehmen sind entsprechend auch schon angesprungen – sehen Sie hier exemplarisch die Kursentwicklung eines anderen Grafitunternehmens:
1-Jahres-Chart Northern Graphite Corp.
Aktuell kommt circa 80 Prozent der Grafitproduktion aus China – eine Situation ähnlich wie bei anderen kritischen Rohstoffen (insbesondere auch bei Rare Earth Metallen). Die westlichen Industrieländer tun sich hier entsprechend schwer, denn China ist nun mal China und verfolgt teilweise ganz eigene Pläne – ein langfristig verlässlicher Handelspartner ist das Land jedenfalls aktuell nicht. Zudem stehen auch die chinesischen Produktionsmethoden weltweit in der Kritik – Stichworte hier sind Umweltschutz und Arbeitsbedingungen sowie Sicherheit.
Aber glücklicherweise wird es in Zukunft andere, verlässlichere Quellen für Grafit geben.
Mein Grafitplay ist aktuell Big North Graphite. Verstehen Sie mich hier nicht falsch, ich spekuliere dabei nicht darauf, dass Big North das Grafit für die Tesla Gigafactory liefern wird. Dafür ist das Unternehmen aktuell viel zu klein und die Aktienkurse der entsprechend „verdächtigen“ Unternehmen, die Tesla beliefern könnten, sind durchweg bereits stark angestiegen (siehe auch der Chart von Northern Graphite).
Ich positioniere mich mit Big North Graphite daher bewußt eher in der zweiten Reihe – Tesla Motors wird große Mengen an Grafit benötigen, der stark steigenden Nachfrage steht aber nur ein langsamer wachsendes Angebot gegenüber. Einfach auszurechnende Folge: Der Grafitpreis sollte steigen.
Und davon profitieren dann halt auch die anderen Grafitunternehmen – wie z.B. meiner Meinung nach auch Big North Graphite.
Der Vorteil für uns ist, dass eben diese Grafitunternehmen der „zweiten Reihe“ noch nicht so stark angesprungen sind und wir uns hier noch einen günstigen Einstiegskurs sichern können. Per gestern lag die Marktkapitalisierung von Big North Graphite bei nur 6,3 Millionen Dollar und ist damit eine der niedrigsten unter den aussichtsreichen Grafit-Explorationsunternehmen.
Aber auch hier gilt es schnell zu sein, denn meine Überlegung ist einfach nachvollziehbar und ich rechne damit, dass in den nächsten Tagen und Wochen auch andere Grafit-Explorer auf dem Radarschirm der Investorengemeinde auftauchen werden.
For the record: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes notiert die Aktie von Big North Graphite Corp. bei 0,08 CAD.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Stock-Telegraph Newsletter am 15.08.2014 veröffentlicht den Sie hier kostenlos abonnieren können: http://stock-telegraph.com/gratis
Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.
Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Hierzu finden Sie direkt unter dem Artikel die entsprechenden Logos der Plattformen. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com, unter “Hinweis zu Interessenkonflikten” Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum “Haftungsausschluss” und unseren “Risikohinweis“.
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login