Connect with us

Markt

Der Deal des Jahrhunderts?

Die erste Megafusion zwischen systematisch wichtigen globalen Banken seit der Finanzkrise 2008 wurde über das vergangene Wochenende eingetütet. Die Märkte scheinen nun erst einmal etwas beruhigt zu sein.

Einige Experten haben die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS schon als den „Deal des Jahrhunderts“ bezeichnet – andere stehen dem eher skeptisch gegenüber und sprechen von einem neuen „Monster“, dass mit dem Zusammenschluss erschaffen wurde.

„Diese Akquisition ist für die UBS-Aktionäre attraktiv, aber was die Credit Suisse betrifft, so handelt es sich um eine Notrettung. Wir haben die Transaktion so strukturiert, dass der Wert des Unternehmens erhalten bleibt und gleichzeitig das Risiko einer negativen Entwicklung begrenzt wird“, sagte Colm Kelleher, Chairman von UBS.

Es wird erwartet, dass die Kombination der beiden Geschäftsbereiche bis 2027 jährliche Kostensenkungen von mehr als 8 Milliarden Dollar bringen wird. UBS geht zudem davon aus, dass sich die Transaktion bis 2027 positiv auf den Gewinn pro Aktie auswirken wird. Die Marktkapitalisierung der Credit Suisse betrug bei Börsenschluss am Freitag fast 8 Milliarden Dollar.

Hört sich wie ein extrem guter Deal für die UBS an, deren Aktienkurs dann gestern im Tagesverlauf die ersten Kursverluste aufholte und gut im grünen Bereich schloss.

Die internationalen Märkte reagierten ebenfalls nach einer anfänglichen Verunsicherung dann letztendlich positiv auf den gefühlten Rückgang der Unsicherheit – das alles jedoch vor dem Hintergrund der Fed-Zinsentscheidung am Mittwoch dieser Woche. Aktuell deutet alles wohl auf eine Zinssteigerung um 0,25 Prozent hin. Eine höhere Steigerung würde eventuell noch weitere US-Regionalbanken in den Abgrund stürzen, ein vollständiger Verzicht auf eine Leitzinserhöhung trotz weiterhin hohen Inflationsdaten das fatale Signal setzen, das US-Banksystem wäre doch nicht so stabil wie allgemein kommuniziert.

Ticker

+++ Ölpreis +++

Die Brent-Preise fielen letzte Woche auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Da der nächstgelegene Timespread am Freitag so stark wie seit Januar nicht mehr gefallen ist, geht der Markt anscheinend von einem Öl-Überangebot aus.

+++ US-Zinsen +++

Die US-Notenbank steht wohl in dieser Woche vor ihrer größten Herausforderung seit Monaten, wenn sie abwägen, ob sie angesichts der jüngsten Bankenzusammenbrüche die Zinssätze weiter anheben oder eine Pause einlegen sollen. Vor dem dramatischen Fall der SVB und anderer Kreditinstitute in den USA war die Zentralbank bereit, die Zinsen um bis zu 50 Basispunkte anzuheben, nachdem eine Reihe von Daten darauf hindeutete, dass die Wirtschaft viel stärker war, als die Beamten zu Beginn des Jahres dachten. Doch wie schnell sich die Dinge ändern können, erwarten viele eine geringere Erhöhung um 25 Basispunkte, während andere sagen, dass die Zentralbank eine Pause einlegen könnte. Eine völlige Pause scheint jedoch unwahrscheinlich, zumal die EZB am vergangenen Donnerstag die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben und erklärt hat, dass sie die Inflation weiterhin bekämpfen will. Die Zinsentscheidung des FOMC wird nicht das einzige sein, worauf die Anleger achten werden. Die Aktualisierung der Zusammenfassung der Wirtschaftsprojektionen, ein vierteljährlicher Bericht, in dem die Prognosen der Teilnehmer für alle Bereiche von der Inflation bis zu den Zinssätzen dargelegt werden, und die Pressekonferenz des Vorsitzenden Jerome Powell nach der Sitzung werden genau analysiert werden, um Hinweise auf die weitere Entwicklung zu erhalten.

Hot-Stock-Radar

+++ Barrick Gold +++ Barrick Gold, ein führendes Bergbauunternehmen, hat seinen Schwerpunkt auf den Betrieb von erstklassigen Tier-1-Minen gelegt, die eine beeindruckende Kapazität von über 500.000 Unzen Gold pro Jahr haben. Folglich könnte Barrick Gold bei einem Anstieg der Goldpreise einen beträchtlichen Anstieg seiner zukünftigen Einnahmen verzeichnen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die aktuellen Minen des Unternehmens voraussichtlich noch mindestens ein weiteres Jahrzehnt produktiv sein werden, was es zu einer vielversprechenden Investition macht, insbesondere im Kontext von Bergbauunternehmen, die auf die Förderung endlicher natürlicher Ressourcen angewiesen sind. +++

+++ York Harbour Metals +++ Auch am gestrigen Montag konnte die Aktie von York Harbour weiterhin leicht zulegen. Nachdem im Handelsverlauf bereits ein Tageshöchstkurs von 0,56 C$ erreicht wurde, schloss YORK dann im kanadischen Handel bei 0,54 C$. Ich warte gespannt auf News des Unternehmens, die dann (hoffentlich) als Katalysator für weitere Kursgewinne dienen könnten. +++ Das 52-Wochen-Hoch bei 1,49 C$ gibt jedenfalls noch genug Luft nach oben +++ York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) +++

Handelsrückblick für Montag, 20. März 2023

Am Montag hatte ich zwar ein paar Abstauber-Limit-Orders in den Markt gelegt, sowohl zum Nachkauf von CEFs und ETFs als auch Short Puts – allerdings wurde keine davon ausgeführt.

Keine ausgeführten Kauf- oder Verkaufsorders

Dividendeneinnahmen: 83,33 US$

Terminvorschau

22.03.2023, 19:00 Uhr (MEZ)
Leitzinsentscheidung der US-Federal Reserve Bank (Fed)

22.03.2023, 19:30 Uhr (MEZ)
Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell zur Leitzinsentscheidung

23.03.2023, 13:00 Uhr (MEZ)
Leitzinsentscheidung der Bank of England (BOE)

23.03.2023, 15:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Anzahl von Verkäufen neuer Immobilien in den USA im Monat Februar

24.03.2023, 13:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA im Monat Februar

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!

Ihr

Michael Adams - Chefredakteur - Stock-Telegraph.com

Redaktionsschluss: Dienstag, 21. März 2023 – 09:45 Uhr MEZ


Quellenangaben & Credits


Bloomberg
Reuters
Financial Times
Handelsblatt
Seeking Alpha
Börse Frankfurt
IRW Press
N-TV
Sedar
Wallstreet Online
Stockwatch
Stockhouse
York Harbour Metals Inc.
Image by UBS


Risikohinweise

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.

Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.

In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:

Barrick Gold: 1
York Harbour Metals Inc.: 2, 5, 6

Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: