Connect with us

Hot Stock

Hochgradiges Silber + „konfliktfreies“ Kobalt in diesem Unternehmen vereint!

Auch wenn sich aktuell mehrere deutschsprachige Börsenbriefe öffentlich damit brüsten, den Gold-Highflyer Skeena Resources „als erster Börsenbrief überhaupt“ entdeckt zu haben – meine langjährigen Leser wissen es besser.

Denn bereits Anfang 2016 habe ich Ihnen Skeena Resources erstmals vorgestellt (nachweislich – hier der Link zu meiner ersten Veröffentlichung vom 08. Februar 2016) – und danach auch noch weitere Updates und Video-Interviews mit dem Unternehmen veröffentlicht (hier geht es zur Übersicht).

Trotz zwischenzeitlichem Rollback im Verhältnis 10:1 am 20.10.2017 (so etwas ist natürlich nie schön aber manchmal unabdinglich) konnten langfristig orientierte Investoren hier ihr Kapital vervielfachen.

Skeena 5-Jahres-Chart in Kanadischen Dollar

Quelle: Stockwatch + eigene Ergänzungen

Auch Gatekeeper Systems habe ich Ihnen bereits frühzeitig, nämlich schon am 25. November 2015, vorgestellt. Eine ähnliche Situation wie auch bei Skeena Resources – denn die nächste Zeit nach meiner Vorstellung ging es mit dem Aktienkurs von Gatekeeper auf und ab. Genügend Zeit also für Sie, einen guten Einstiegskurs zu sichern.

Hier der 5-Jahres-Chart von Gatekeeper mit der entsprechenden Kursentwicklung:

Quelle: Stockwatch + eigene Ergänzungen

Diese beiden Beispiele zeigen gut meine Anlagephilosophie: Natürlich ist es nett und sexy mal eben einen in kurzer Zeit erzielten Kursgewinn mitzunehmen und es spricht auch rein gar nichts dagegen.

Mein Ansatz ist jedoch eher, aussichtsreiche Unternehmen zu identifizieren, die sich in den nächsten Jahren vervielfachen können. Ohne großes Hin- und Hergetrade.

Kurzfristig orientierte Sonderchancen kommen natürlich immer mal „dazwischen“ – wie zuletzt mein Hinweis vom 25. Juni 2020 auf Emgold Mining, mit dem Sie locker zwischen 50% – 75% Kursplus in drei Wochen erreichen konnten. Ich hoffe, Sie waren etwas schlauer als ich, denn ich habe hier den Ausstieg bei 0,14 CAD (bei einem Einstiegskurs von 0,08 CAD) leider verpasst. Allerdings nicht schlimm, denn auch mittel- bis langfristig sehe ich bei Emgold durchaus noch hohes Potential (Achtung: Interessenkonflikt – ich halte Aktien von Emgold!)

Doch nun zurück zum heutigen Thema – und zu einem Unternehmen, welches sowohl kurz- als auch längerfristig eine sehr gute Kursperformance auf’s Parkett legen könnte!

Wie Sie wissen gehe ich davon aus, dass wir uns in der Startphase eines gewaltigen Bullenmarktes für Rohstoffe befinden. Bank of America mit einem Kursziel für Gold von 3.000 USD und so weiter – kennen Sie ja. Auch andere Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Uran sollten meiner Meinung nach vom Boom profitieren können.

Und natürlich auch der „kleine Bruder“ von Gold: Silber

Obwohl sich hier die Expertenmeinungen spalten, denn Silber ist zwar auf der einen Seite ein Edelmetall wie Gold, wird auf der anderen Seite aber auch stark in der Industrie eingesetzt.

Silber besitzt viele einzigartige und starke Eigenschaften. Es wirkt zum Beispiel antibakteriell und antiviral und kommt daher auch immer mehr im Gesundheitssektor zur Anwendung. Würden zum Beispiel Handläufe und Klinken in öffentlichen Gebäuden oder zumindest Krankenhäusern mit Silber überzogen oder zumindest mit Silberpartikeln imprägniert, dann könnte die Silbernachfrage aus dem Gesundheitsbereich stark zunehmen. 

Best of both Worlds (das Beste aus zwei Welten) könnte man fast sagen.

Und aus meiner Sicht ein Unternehmen mit besten Aussichten und starkem Fokus auf genau diesen Silberbereich ist Canada Silver Cobalt Works (oder kurz nach dem kanadischen Handelssymbol „CCW“).

Canada Silver Cobalt Works Inc.
(WKN: A2JEX7 / TSX-V: CCW)

Bei CCW bin ich allerdings diesmal NICHT der Erste…. habe aber auch keinerlei Probleme, dies öffentlich zuzugeben.

Denn u.a. der Kollege Björn Junker von Goldinvest war schneller und hat bereits am 19 August ein Video-Interview mit CEO Frank Basa sowie COO & President Matt Halliday veröffentlicht:

Quelle: Goldinvest / YouTube

Unbedingt sehenswert, denn der liebe Björn hat dem CEO Frank Basa u.a. herausgekitzelt, dass er eine Marktbewertung von rund 100 Millionen Dollar kurzfristig als erreichbar erachtet. Aktuell liegen wir hier nur bei gut unter 70 Millionen Dollar.

Hier vorab die Highlights zu Canada Silver Cobalt Works Inc.

  • 100-prozentiger Besitz von drei ehemals produzierenden Bergbau-Grundstücken, darunter die Castle Mine in der Nähe von Gowganda und die Silber-Kobalt-Bergwerke „Beaver“ und „Violet“ in der Nähe von Cobalt (nicht verwirren lassen: Cobalt ist auch der Name einer Stadt in Kanada – mittem im „Kobalt-Gebiet“. Das Ziel des Unternehmens ist die Wiederaufnahme des Untertageabbaus auf diesen Grundstücken unter Einsatz moderner Bergbautechniken.
  • Silber und Kobalt sind wesentliche Metalle in der Technologie für erneuerbare Energien.
  • Vorläufige metallurgische Tests im Jahr 2017 ergaben ausgezeichnete Silber- und Kobaltgewinnungengrade und Konzentratqualitäten, und auch nachfolgende Tests bestätigten dies.
  • Außergewöhnliche Entdeckungen bei Castle seit 2011 durch Probenentnahmen und Bohrungen, bei denen sehr hohe Gehalte an Silber und bis zu 4,68 Prozent Kobalt zusammen mit Nickel und Gold gefunden wurden.
  • Probenahmen im Jahr 2014 zeigten zudem bedeutende Gold- und Kupfermineralisierung auf und führten zur Entdeckung der Zone „Castle Golden Corridor“ und ein anschließendes geophysikalisches und geochemisches Programm auf dem Grundstück hat zahlreiche weitere Bohrziele mit hohem Potenzial identifiziert.
  • Das firmeneigene Re-2OX-Verfahren erzielt eine 99-prozentige Kobaltgewinnung.
  • Der Erwerb der Labor-/Großprobenentnahmeeinrichtung bietet Canada Silver Cobalt Works zusätzliche Einnahmemöglichkeiten und hilft dem Unternehmen, sein Ziel zu erreichen, ein vertikal integriertes führendes Unternehmen in Nordamerika zu werden.

Im Detail:

Canada Silver Cobalt Works erschließt drei zu 100 % unternehmenseigene, ehemals produzierende, hochgradige Silber-Kobaltminen im produktiven Silber-Kobalt-Lager im Norden Ontarios. Das Vorzeigeprojekt von Canada Silver Cobalt Work, die Castle Mine und das 78 Quadratkilometer große Castle-Grundstück, weisen eine starke Explorationergebnisse nach Silber, Kobalt, Nickel, Gold und Kupfer auf, einschließlich außergewöhnlich hochgradiger Silberadern. Das Unternehmen hat bereits eine aussagekräftige erste Ressourcenschätzung für die Zone „Castle East Robinson“ veröffentlicht. Das Ergebnis war, dass die Zonen 1A und 1B einen durchschnittlichen Silbergehalt von 8.582 g/t (250,2 Unzen/Tonne) in insgesamt 27.400 Tonnen Material für insgesamt 7.560.200 abgeleitete Unzen enthaltenes Silber bei einem Cutoff-Gehalt von 258 g/t AgEq aufweisen. Nach Hinzufügen der niedriggradigeren Zone 2A beläuft sich der Gesamtgehalt auf 7.567.000 abgeleitete Unzen enthaltenes Silber.

Canada Cobalt Works Inc. konzentriert sich auf seine in der Vergangenheit produzierende Kobalt-Silber Castle Mine im Northern Ontario Cobalt Camp, Kanadas produktivstem Kobalt-Distrikt. Mit dem unterirdischen Zugang in Castle, einer vor kurzem installierten Pilotanlage zur Herstellung kobaltreicher Schwerkraftkonzentrate vor Ort und einem firmeneigenen hydrometallurgischen Verfahren namens Re-2OX zur Herstellung von technisch hochwertigem Kobaltsulfat sowie von Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Formulierungen ist Canada Cobalt strategisch so positioniert, dass es zu einem vertikal integrierten nordamerikanischen Marktführer in der Kobaltgewinnung und -gewinnung werden kann.

Durch die Übernahme der Temiskaming Testing Laboratories, der einzigen Einrichtung im Silber-Kobalt-Distrikt von Nord-Ontario, die das Gießen von Barren, Sammelproben, kommerzielle Analysen und die Verarbeitung von Elektroschrott kombiniert, entwickelt sich Canada Silver Cobalt zu einem vertikal integrierten Marktführer in Kanadas Silber-Kobalt-Herzland, und dies genau zu einer Zeit, da Bullenmarkt für Edelmetalle gerade durchstartet.

Ein bemerkenswerter Höhepunkt der jüngsten Bohrungen auf dem Grundstück ist die Entdeckung in der Zone Castle East Robinson von massiven nativen Silbergehalten von 70.380 g/t Silber (2.053 Unzen/Tonne) über 0,3 Meter innerhalb einer breiteren Zone von 4 Metern mit 7.259 g/t (212 Unzen/Tonne).  Weitere Bohrungen erweiterten die potenzielle Größenordnung der Entdeckung beträchtlich auf eine mindestens potenzielle vertikale Ausdehnung der Aderzone von 200 Metern.

Am 28. Mai 2020 meldete das Unternehmen eine erste abgeleitete Ressourcenschätzung (Maiden Inferred Resource) von knapp 7,6 Millionen Unzen hochgradigen Silbers mit einem außerordentlichen Silbergehalt von 8.582 g/t (250,2 Unzen/Tonne) – das ist der reine Wahnsinn.

Castle Mine – Das Flagschiffprojekt

Das 78 Quadratkilometer große Kobalt-Silber-Projekt Castle befindet sich im historischen Bergbaulager Gowganda, 85 Kilometer nordwestlich von Cobalt, Ontario. Das Lager war in den 1900er Jahren bereits für die Produktion von mehr als 50 Millionen Unzen hochgradigen Silbers verantwortlich. Die Infrastruktur auf und in der Nähe des Grundstücks umfasst den ganzjährigen Zugang zu Straßen, Wasser, Dieselkraft, drei Schächten und einem Stollen.

Auf dem Grundstück wurden zwei geologische Trends identifiziert, darunter eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Intrusion, die das typische Wirtgestein für Silber-Kobalt-Nickel-Lagerstätten in diesem Gebiet ist, sowie ein potenzieller Goldtrend entlang der Verwerfung von Bloom Lake.

Das Projekt beherbergt zudem die historische Castle-Mine, eine ehemalige Silber-Kobaltmine, die Berichten zufolge 300.000 Pfund Kobalt und 9,5 Millionen Unzen Silber produziert hat. Die historischen unterirdischen Erzgehalte lagen zwischen 1923 und 1930 durchschnittlich bei 25 Unzen pro Tonne Silber und zwischen 1979 und 1989 bei 26 Unzen pro Tonne Silber. Der Vorbesitzer der Castle-Mine, Agnico Eagle, stellte 1989 die Produktion aufgrund niedriger Silberpreise (im Bereich von 6 US$ pro Unze) ein.

Das Kobaltlager besteht hauptsächlich aus Kobaltadern, die zusätzlich unterschiedliche Silbermengen enthalten. In der Vergangenheit konzentrierten sich die Abbauarbeiten auf Adern, die hochgradiges Silber enthielten, und ignorierten die niedriggradigen Silberadern, obwohl diese hochgradiges Kobalt enthielten. Kobalt wurde damals nicht als wichtig erachtet, und routinemäßige Bohrkernuntersuchungen konzentrierten sich nur auf den Silbergehalt.

Castle Mine hat einen vollständig genehmigten Zugang für seine Untertagebaue, was dem Unternehmen einen erheblichen Vorteil bei der Wiederaufnahme der Produktion verschaffen sollte. Canada Silver Cobalt Works nutzt dabei seinen Stollenzugang für Untertagebohrungen und Massenprobenentnahmen auf Ebene 1 in Vorbereitung auf die Wiederaufnahme des Bergbaus.

Bei Untertagebohrungen auf Level 1 bei Castle wurde eine außergewöhnlich hochgradige Silber-Kobalt-Aderstruktur entdeckt. Die ersten Bohrergebnisse umfassen sieben Meter mit einem Gehalt von 2,28 Prozent Kobalt, 261 g/t Silber und 1,65 Prozent Nickel, 2,54 Meter mit einem Gehalt von 1,87 Prozent Kobalt, 4.763 g/t Silber, 1,29 Prozent Nickel und 1,19 g/t Gold sowie 0,60 Meter mit einem Gehalt von 3,16 Prozent Kobalt und 10.741 g/t Silber.

Ende 2019 wurde bei Untergrundbohrungen auf Ebene 1 Ende 2019 dann auch noch hochgradiges Gold von bis zu 22,7 g/t – zusammen mit hochgradigem Kobalt, Silber und Nickel – entdeckt (diese Ergebnisse wurden am 3. Januar 2020 bekannt gegeben).

Zusätzlich zu den Explorationsbemühungen des Unternehmens arbeitet Canada Silver Cobalt Works auch daran, eine Änderung seiner bestehenden fortgeschrittenen Explorationsgenehmigung zu erhalten, damit das Unternehmen sein geplantes Tailing-Programm vorantreiben kann. Jüngste Tests von Material aus dem historischen Bergeteich der Castle-Mine ergaben Gehalte von bis zu 459 g/t Silber und ein hochreines Flotationskonzentrat mit einem Gehalt von 18.486 g/t Silber und einer anfänglichen Ausbeute von 70 Prozent.

Canada Silver Cobalt Works wird von President und CEO Frank Basa geleitet, der als professioneller Hydro-Metallurgie-Ingenieur mit Fachkenntnissen in den Bereichen Mahlen, Schwerkraftkonzentration, Flotation, Laugung und Raffination von Silber, Kobalt, Gold und anderen Metallen über mehr als 30 Jahre weltweite Erfahrung im Bergbau und in der Erschließung verfügt. Basa ist auch für die Entwicklung des firmeneigenen hydrometallurgischen Re-2OX-Verfahrens verantwortlich, einem umweltfreundlichen Ansatz zur Gewinnung von Metallen ohne den Einsatz einer Schmelze.

Erst kürzlich konnte sich CCW neue Finanzmittel von rund 3,2 Millionen CAD am Kapitalmarkt besorgen, und die Nachfrage nach dieser Privatplatzierung war so groß, dass das Unternehmen nun sogar eine Aufstockung vermeldet hat. Weitere 3,5 Millionen CAD werden in einer zweiten Tranche im Investoren-Netzwerk platziert werden.

Schon in der ersten Tranche hat der institutionelle Investor Palisades Goldcorp einen großen Anteil der Aktien gezeichnet – und dies war wohl in meiner Sicht auch ausschlaggebend für das danach verstärkte Interesse weiterer institutioneller Anleger an der Emission. Denn Palisades Goldcorp ist nicht irgendwer. In dieser Gruppe haben sich die erfolgreichsten und bekanntesten Investoren Kanadas versammelt. Quasi ein „Insider-Club“ fast mit „Erfolgsgarantie“ – kein Wunder, dass jetzt zahlreiche andere Investoren mit auf den Zug aufspringen wollen…

Zudem scheint es mir, als würde die Company – nun schön „aufgecasht“ – auch wieder verstärkt den „Kontakt“ mit der Investment-Community suchen. Einige nordamerikanische Börsenschreiber haben schon kurz über CCW berichtet – ich persönlich rechne hier aber in den nächsten Monaten mit noch viel mehr Berichterstattung. Das kann nur gut sein für den Aktienkurs.

Mein persönliches Fazit

Mit Canada Silver Cobalt Works setzen Sie trotz des etwas „sperrigen“ Namens auf eine potenzielle Kursrakete mit Vervielfachungschance. Ähnlich wie die am Anfang dieses Artikels erwähnte Skeena Resources oder auch Gatekeeper Systems können Sie die Aktie von CCW aktuell auf noch attraktivem Niveau kaufen und – wie einen guten Wein – erst einmal liegen lassen, denn fundamental sieht bei CCW in meinen Augen alles sehr vielversprechend aus.

Canada Silver Cobalt Works ist parallel an vielen Fronten aktiv – allerdings abgestimmt auf ein Ziel.

Canada Silver Cobalt Works entwickelt sich gerade zu einer vertikal integriertes Minengesellschaft mit aktuell noch niedriger Marktkapitalisierung (< 70 Millionen C$). Das Unternehmen besitzt drei vielversprechende Projekten in Kanada mit sehr hohen Silbergehalten und weiteren Explorationsmöglichkeiten, und das alles zu einem Zeitpunkt, zu dem der Silberpreis zuletzt stark angestiegen ist und die meisten Experten von weiteren Kursanstiegen ausgehen. Daneben verfügt CCW auch noch über andere hochwertige Metalle wie Kobalt, Nickel, Gold und Kupfer.

Aktuell ist der Kobaltpreis vergleichsweise niedrig, es wird jedoch allgemein erwartet, dass die Nachfrage in den nächsten Jahren sprunghaft ansteigt und die Preise mit dem Aufschwung des EV-Booms in die Höhe gehen. Investoren sollten auf jeden Fall Canada Silver Cobalt Works auf ihrem Radar haben, da das Unternehmen weiterhin sehr gute Fortschritte macht.

Im September ist geplant die ersten Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms zu veröffentlichen – es bleibt also spannend!

Sollte es jedoch hierdurch und durch weiteren von mir erwarteten Newsflow zu Kursübertreibungen nach oben hin kommen, haben Sie natürlich immer die Möglichkeit auch einen schnellen Gewinn einfach mal mitzunehmen. Allerdings sehe ich persönlich CCW eher als mittel- bis längerfristige Anlage – dann meiner Meinung nach auch mit Vervielfachungschance. Wie bei Skeena und Gatekeeper.

Aktuell handelt die Aktie um die 0,65 CAD und es scheint mir, als würde in diesem Kursbereich gerade eine neue Basis gebildet für den nächster Kursaufschwung im Zusammenhang mit dieser Ergebnisveröffentlichung. Meiner Meinung nach ein gutes Niveau um in den nächsten Tagen gemütlich einzusammeln.

Denn profitieren können Sie nur dann, wenn Sie auch mit dabei sind!


Ihr

Michael Adams - Chefredakteur - Stock-Telegraph.com

Redaktionsschluss: Dienstag, 01. September 2020 – 7:00 Uhr MEZ




Quellenangaben & Credits

Canada Silver Cobalt Works Inc.
Stockwatch
Stockhouse
Goldinvest
YouTube
wallstreet:online


Wichtige Hinweise

Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.

Hinweis zum konkret vorliegenden Interessenkonflikt

Die Star Finance GmbH wurde von der Canada Silver Cobalt Works Inc. mit der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Marketing und Kommunikation beauftragt und erhält hierfür eine Vergütung. Die Star Finance GmbH hält Aktien und Warrants der Canada Silver Cobalt Works Inc. Hieraus entsteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.

1 Comment

1 Comment

  1. Pingback: Kurzupdate am 02. Februar 2021 zu einigen Rohstoffwerten: KDK – CCW – SASY – Stock Telegraph

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: