Markt
Die weltweite Bankenkrise geht weiter… und die Märkte sind nervös.

Die Bankenkrise beschäftigt natürlich weiterhin fast alle Marktteilnehmer. Trotzdem geht es an den Märkten wieder leicht bergauf.
Seit Anfang März sind die weltweiten Aktienindizes unbeständig. Auch wenn der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die umstrittene Übernahme der Credit Suisse durch die UBS (beides Banken mit Sitz in der Schweiz) noch keine marktweite Panik ausgelöst haben, beobachten die Händler diese Ereignisse weiterhin mit Unbehagen.
Dennoch haben sich die Märkte beruhigt und am gestrigen Handelstag schlossen die Aktien im grünen Bereich.

Andere Anleger haben in der Zwischenzeit in die „sicheren Häfen“ umgeschichtet – dazu gehören Staatsanleihen und Rohstoffe wie Gold aber teilweise auch die Kryptowährungen, allen voran der Bitcoin.
Bitcoin und Ethereum sind seit Jahresbeginn um bis zu 70 % bzw. 49 % gestiegen.
Die Notenbanken müssen jetzt den Spagat machen, einerseits die Inflation mit steigenden Zinsen zu bekämpfen, anderseits aber nicht noch mehr Öl ins Feuer zu gießen und eine Rezession oder Unternehmenspleiten zu verursachen. Die EZB hate zuletzt die Leitzinsen noch einmal auf 3,5 Prozent erhöht. Nun blicken am heutigen Mittwoch alle Anleger gespannt auf die FED, die wahrscheinlich aber in Anbetracht der Turbulenzen an den Aktienmärkten eine Zinserhöhungspause einlegen wird.
Franck Dixmier, Anleihechef von Allianz Global Investors, rechnet mit einer „drastischen Korrektur der Zinserhöhungserwartungen“.
Ticker
+++ EU: Neuregulierung für kritische Rohstoffe +++
Die Europäische Union hat Pläne zur Neugestaltung ihrer Politik zur Förderung grüner Technologien und zum Umgang mit kritischen Rohstoffen vorgelegt. Die Pläne sehen vor, die Einfuhren aus Ländern wie China zu begrenzen und gleichzeitig Subventionen und andere finanzielle Anreize zu schaffen, um die heimische Produktion anzukurbeln. Nach Ansicht der Gruppe sind diese Pläne nicht nur für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung, sondern würden auch die strategische Unabhängigkeit des Blocks in einer sich wandelnden Welt der geopolitischen Allianzen stärken. Die Pläne signalisieren auch eine bedeutende wirtschaftliche Kehrtwende für die EU, nachdem sie in den letzten Jahrzehnten das Evangelium der freien Marktwirtschaft gepredigt hat. Dreh- und Angelpunkt des Vorschlags ist die Verpflichtung, bis zum Jahr 2030 mindestens 40 % der benötigten sauberen Technologien in der 27 Nationen umfassenden Union zu produzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass nicht mehr als 65 % des Verbrauchs eines strategischen Rohstoffs aus einem einzigen Drittland stammen.
+++ Ölpreis +++
Die Ölpreise sind einen weiteren Tag gestiegen, da die Anleger im Vorfeld der Zinssitzung der US-Notenbank weiterhin nach Anzeichen für neue Probleme im Bankensektor Ausschau halten. WTI stieg auf über $ 69 pro Barrel, nachdem er gestern in einer Spanne von über $ 3 schwankte, da die Händler begannen, sich wieder den Risikomärkten zuzuwenden, nachdem die Behörden zur Stützung des Finanzsystems eingeschritten waren. Vor der Bankenproblematik schwankten die Rohölpreise aufgrund der Befürchtung, dass die US-Notenbank die Zinssätze weiter anheben wird, und aufgrund der Erwartung, dass sich die Nachfrage in China von der jahrelangen pandemiebedingten Abriegelung des Landes erholen wird.
+++ Kupfer +++
Die Kupferpreise könnten innerhalb der nächsten 12 Monate ein neues Rekordhoch erreichen und sogar die Marke von 12.000 $/Tonne übersteigen, da die Lagerbestände sehr knapp sind, sagte der Co-Leiter für Metalle und Mineralien bei Trafigura, dem weltweit größten Kupferhändler, am Montag.
Kupfer ist „das kritischste Metall weltweit angesichts der Knappheit auf dem Markt“, sagte Kostas Bintas von Trafigura auf dem Financial Times Commodities Global Summit. „Wir hatten Ende letzten Jahres nur Kupfervorräte für 3,5 Tage.“
Die Kupferproduktion kann aufgrund des Mangels an neuen Minen nicht so elastisch hochgefahren werden, wie die Nachfrage steigt. Viele Minenkonzerne haben ihre Investitionen angesichts des schwierigen Marktumfelds in den vergangenen zehn Jahren deutlich reduziert.
Der Kupferpreis erreichte im März 2022 ein Rekordhoch von 10.845 $/Tonne.
+++ UBS +++
Nach der 3,2-Milliarden-Dollar-Übernahme der Credit Suisse wurde UBS von S&P Global herabgestuft. Gestern folgte Moody’s dann mit einer eigenen Herabstufung, die auf erhebliche Herausforderungen für die Schweizer Bank hinwies.
Hot-Stock-Radar
+++ Deutsche Bank +++ Die Deutsche Bank blickt auf das erfolgreichste Jahr seit 2007 zurück: Das Ergebnis hat sich mehr als verdoppelt, der ausschüttungsberechtigte Gewinn liegt bei rund fünf Milliarden Euro.
+++ York Harbour Metals +++ News: York Harbour Metals mobilisierte ein Bohrgerät zum Ziel Pinnacle Lake auf seinem York Harbour Projekt im Westen Neufundlands +++ Die hubschraubergestützte Phase-5-Diamantbohrkampagne begann im nördlichen Zielgebiet der A-Zone und setzte sich dann im Gebiet der K-Zone fort +++ Bis heute wurden im Rahmen der jüngsten Bohrkampagne neun Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 1.764 Metern niedergebracht. +++ Quelle: https://www.newsfilecorp.com/release/159226 +++ York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) +++
+++ First Majestic Silver +++ Die Aktie von First Majestic Silver, hat gestern über 22% an der Börse verloren +++ Das Unternehmen legt seine Jerritt Canyon Goldmine in Nevada vorübergehend still. Die dortigen Bergbauaktivitäten waren 2022 für etwa ein Fünftel des Konzern-Umsatzes verantwortlich. Zu verdienen war mit Jerritt Canyon aber bislang nichts, da die Produktionskosten bei über 2.000 USD pro Unze Gold lagen. +++ Von daher hat der Produktionsstopp auch eine positive Kehrseite, denn zuletzt entfielen stolze 45% der Investitionsausgaben auf Jerritt Canyon, ohne die das EBITDA der Gruppe um 50% steigen dürfte +++
Handelsrückblick für Dienstag, 21. März 2023
Auch am Dienstag hatte ich zwar ein paar Abstauber-Limit-Orders in den Markt gelegt, sowohl zum Nachkauf von CEFs und ETFs als auch Short Puts – allerdings wurde keine davon ausgeführt.
Keine ausgeführten Kauf- oder Verkaufsorders
Dividendeneinnahmen: 87,41 EUR
Terminvorschau
22.03.2023, 19:00 Uhr (MEZ)
Leitzinsentscheidung der US-Federal Reserve Bank (Fed)
22.03.2023, 19:30 Uhr (MEZ)
Pressekonferenz des Fed-Chefs Jerome Powell zur Leitzinsentscheidung
23.03.2023, 13:00 Uhr (MEZ)
Leitzinsentscheidung der Bank of England (BOE)
23.03.2023, 15:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Anzahl von Verkäufen neuer Immobilien in den USA im Monat Februar
23.03.2023, 13:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
24.03.2023, 13:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA im Monat Februar
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Mittwoch, 22. März 2023 – 09:25 Uhr MEZ
Quellenangaben & Credits
Bloomberg
Reuters
Financial Times
Handelsblatt
Seeking Alpha
Börse Frankfurt
IRW Press
N-TV
Sedar
Wallstreet Online
Stockwatch
Stockhouse
York Harbour Metals Inc.
Image by Christian Klein from Pixabay
Risikohinweise
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
Bitcoin: 1
Ethereum: 1
York Harbour Metals Inc.: 2, 5, 6
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.
