Allgemein
Einführung des ST-Performance-Depots
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in den letzten Wochen habe ich zahlreiche Emails von Lesern erhalten, die sich gewünscht haben ein „richtiges“ Musterdepot des Stock-Telegraph Börsendienstes an Stelle der bisherigen „Watchlist“ einzurichten.
Lange hatte ich mich gegen ein solches „offizielles“ Musterdepot gesperrt, und dies eigentlich aus zwei Hauptgründen:
Erstens schien mir dies ein relativ hoher Arbeitsaufwand meinerseits zu sein, und zweitens wollte ich Ihnen nicht die ganze Arbeit abnehmen. Meine eigene Auffassung des Stock-Telegraph war (und ist es immer noch), dass ich Ihnen meiner Ansicht nach aussichtsreiche Investmentchancen vorstelle und Ihnen damit eine erste Anregung für Ihr eigenes Research gebe. Es handelt sich dabei fast durchweg um hochriskante Anlagechancen in kleinen, teilweise noch unbekannten Unternehmen. Ein ausgewogenes Depot basiert allerdings u.a. auf einer Risikodiversifikationsstrategie – nur ein kleiner „verschmerzbarer“ Teil soll und darf in solche hochspekulativen Anlageformen investiert werden.
Auf der anderen Seite habe ich wohl das ein oder andere Mal ein Unternehmen präsentiert, habe es aber dann nach kurzer Zeit eventuell wieder aus dem Auge verloren und dazu dann keine regelmäßigen Updates mehr veröffentlicht. Asche über mein Haupt.
Ein „richtiges“ Musterdepot könnte daher auch für mich eine Art Gedächtnisstütze sein bzw. ein Weg mich etwas zu konzentrieren und selber zu disziplinieren.
Ihr Wunsch – mein Befehl oder auch „Gesagt – getan!: Ich präsentiere damit per heute das
Stock-Telegraph-Performance-Depot (STPD)
Um das Ganze allerdings zu vereinfachen gelten folgende Regeln:
- Keine Berücksichtigung jeglicher Börsen- oder Bankgebühren.
- Als Referenzkurs werden im Regelfall immer die Schlusskurse des Vortages herangezogen.
- Außer in Sondersituationen werde ich immer die Kurse der Heimatbörse verwenden.
- Im Regelfall werde ich je Position gestaffelte Käufe und Verkäufe eingehen, also nicht die gesamte Zielposition in einer Transaktion kaufen oder verkaufen.
- Es gibt keine vorab festgelegte Depotgröße.
- Jede Kauforder wird immer mit dem gleichen Geldbetrag durchgeführt – und zwar jeweils 1.000 Einheiten der Auftragswährung, also z.B. 1.000 CAD oder 1.000 EUR.
- Ich behalte mir ausdrücklich vor, die Depotregeln jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.
- Auch ein offizielles „Musterdepot“ bedeutet nicht, dass Sie hier alle Transaktionen 1:1 nachbilden sollen! Wenn eine Transaktion als „Kauf“ bzw. „Verkauf“ gekennzeichnet ist, gilt dies ausschließlich für meine eigenen Transaktionen bzw. die Transaktionen des Musterdepots – für Ihr eigenes Depot müssen Sie zwangsläufig vor jeder Investitionsentscheidung Ihre persönlichen Verhältnisse und Ihre Risikoneigung einbeziehen und sich durch Nutzung weiterer, ebenfalls seriöser Quellen ein umfangreiches Bild über Ihre geplante Investition bilden!
Gleich zu Beginn möchte ich das Stock-Telegraph-Performance-Depot gemäß den oben stehenden Regeln schon einmal gut mit einigen Anfangspositionen bestücken (Kurse jeweils Schlusskurse aus Kanada vom 22.08.2014):
Kauf 1.333 St. Exeter Resource zu 0,75 CAD
Kauf 4.545 St. Aroway Energy zu 0,22 CAD
Kauf 8.695 St. Pasinex Resources zu 0,115 CAD
Kauf 3.225 St. Ucore Rare Metals zu 0,31 CAD
Kauf 2.222 St. Ximen Mining zu 0,45 CAD
Kauf 11.111 St. Canarc Resource zu 0,09 CAD
Kauf 15.384 St. Big North Graphite zu 0,065 CAD
Kauf 3.125 St. Discovery Ventures zu 0,32 CAD
Kauf 13.333 St. Simba Energy zu 0,075 CAD
Kauf 4.761 St. Bayfield Ventures zu 0,21 CAD
Ich habe damit bei zehn Unternehmen, von denen ich mir für das Restjahr 2014 (und darüber hinaus) eine starke Performance verspreche, eine erste Tranche gesichert. Hintergrund ist hier, dass ich bei einigen der Positionen durchaus erwarte, dass uns der aktuell günstige Einstiegskurs „weglaufen“ könnte – und ich möchte unbedingt mit dabei sein!
Selbstverständlich kann die ein oder andere Position auch nochmals etwas tiefer notieren – das wäre dann für mich das Zeichen zum Kauf einer zweiten Tranche. Hierüber werde ich Sie dann aber selbstverständlich gesondert informieren.
Als regelmäßiger Leser des Stock-Telegaph sind Ihnen die meisten der oben stehenden Unternehmen ja bereits bekannt – hier dennoch eine erste kleine Auflistung. Detailliertere Informationen zu den Einzelpositionen folgen in den nächsten Tagen.
Exeter Resource Corp. (TSX: XRC * AMEX: XRA * WKN: 893955 * ISIN: CA3018351047)
Ein alter Bekannter und das Unternehmen, welches ich wohl schon am längsten auf meiner Watchlist hatte. Aktuell wenig Newsflow aus dem Unternehmen; die Aktie ist vollkommen ausgebombt. Ich spekuliere auf gute Ergebnisse bei den Wasserbohrungen und grundsätzlich auf einen Rebound beim Goldpreis. Mein letztes Interview hierzu ist schon etwas älter, aber dennoch immer noch sehenswert:https://stock-telegraph.com/video-interview-mit-rob-grey-von-exeter-resource/
Aroway Energy Inc. (TSX-V: ARW * WKN: A1H5RR * ISIN: CA04268T1057)
Auch bereits seit Jahren bekannt. Hier wurden in den letzten 18 Monaten teils harte aber genau in die richtige Richtung gehende Entscheidungen getroffen (u.a. Schuldenrückzahlung), die zwar nicht für den Aktienkurs, dafür aber für die fundamentale Entwickung des Unternehmens weichenstellend sein sollten. Alle „Hausaufgaben“ sollten nun erledigt sein und die Aktie sich damit auch endlich wieder einmal positiv entwickeln können. Auch dieses Interview mit Chris Cooper ist leider schon etwas älter: https://stock-telegraph.com/skype-interview-mit-aroway-energy/
Pasinex Resources Ltd. (CSE: PSE * WKN: A1JWFY * ISIN: CA70260R1082)
Aussichtsreicher Zink- und Kupferexplorer mit Projekten in der Türkei und starkem Joint-Venture-Partner. Weitere Infos in meinem Video-Interview mit Steve Williams hier: https://stock-telegraph.com/spannendes-gewinnpotential-mit-zink-in-der-tuerkei/
Ucore Rare Metals Inc. (TSX-V: UCU * WKN: A1C06Z * ISIN: CA90348V1031)
Erstklassiges Heavy Rare Earth Projekt in Alaska mit starker Unterstützung durch die Regierung. Ausgezeichnetes Managementteam (u.a. Ex-Thompson Creek). Interview mit President & CEO Jim McKenzie hier: https://stock-telegraph.com/stock-telegraph-tv-vom-10-12-2013-video-interview-mit-ucore-rare-metals-inc/
Ximen Mining Corp. (TSX-V: XIM * WKN: A1W2EG * ISIN: CA98420B1013)
Aktienkurs hat stark gelitten, Hauptprojekt Brett Gold jedoch sehr aussichtsreich. Reif für einen Rebound. Letztes Interview: https://stock-telegraph.com/video-interview-mit-chris-anderson-von-ximen-mining/
Canarc Resource Corp. (TSX: CCM * WKN: 876981* ISIN: CA13722D1015)
Nach langer Suche konnte hier eine sehr gute Vereinbarung mit Santa Fe Gold abgeschlossen werden. Ich rechne hier mit einer weiteren Bradford Cooke-Erfolgsstory. Letztes Interview: https://stock-telegraph.com/video-interview-mit-canarc-resource/
Big North Graphite Corp. (TSX-V: NRT * WKN: A1J9VC * ISIN: CA08932P1009)
Sehr kleines Graphite-Unternehmen – allerdings schon mit kleiner Produktion. Vor kurzem sehr gute News – Finanzierungsbedarf zur Wieder-Inbetriebnahme liegt bei nur rund 5 Mio. Dollar! Hier geht es zum letzten Video-Interview mit President & CEO Spiro Kletas: https://stock-telegraph.com/video-interview-mit-spiro-kletas-von-big-north-graphite-corp/
Drei „unbekannte“ Unternehmen sind noch mit von der Partie – hier werde ich kurzfristig die wichtigsten Infos nachreichen.
Discovery Ventures Inc. (TSX-V: DVN * WKN: A1J7M2 * ISIN: CA25470R1082)
Discovery Ventures könnte meiner Ansicht nach die nächste „Klondex Mines (TSX: KDX)“ werden – das Management konnte hier einen äußerst vorteilhaften Deal zum Erwerb der MAX Verarbeitungsanlage abschließen. Noch ist das Unternehmen nicht auf den Radarschirmen vieler Investoren aufgetaucht, aber in den letzten Tagen erfolgte dennoch schon ein guter Anstieg. Ich rechne hier mit einer Festigung des aktuellen Aufwärtstrends und sehe für uns ein gutes kurzfristiges Performancepotential.
Simba Energy Inc. (TSX-V: SMB * WKN: A0YCBD * ISIN: CA8285721079)
Öl und Gas in Afrika und damit ein ganz heisser Trend seit einiger Zeit. Allerdings tummeln sich hier auch viele Möchtegern-Unternehmen, daher hat es mich einige Zeit gekostet, hier meinen Favoriten zu finden. Guter Newsflow sollte einen starken Kursanstieg zur Folge haben.
Bayfield Ventures Corp. (TSX-V: BYV * WKN: 509728 * ISIN: CA0727771051)
Klassischer Übernahme-Play im Rainy River Gebiet in Ontario. Das Zeitfenster für eine Übernahme des Unternehmens sollte nicht mehr all zu lang sein. New Gold käme unter anderem als übernehmendes Unternehmen in Frage – allerdings nicht zu dem aktuell niedrigen Aktienkurs von Bayfield – eine schöne Prämie sollte für uns drin sein.
Viel Stoff für eine Ausgabe – aber auch viele aussichtsreiche Kandidaten. Der Junior-Bereich ist bislang immer noch stark vernachlässigt worden; ich rechne aber damit, das die Juniors im Herbst / Winter den Gesamtsektor outperformen können – und an dieser Entwicklung möchte ich unbedingt mit Ihnen gemeinsam partizipieren.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Stock-Telegraph Newsletter am 25.08.2014 veröffentlicht den Sie hier kostenlos abonnieren können: http://stock-telegraph.com/gratis
Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.
Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Hierzu finden Sie direkt unter dem Artikel die entsprechenden Logos der Plattformen. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com, unter “Hinweis zu Interessenkonflikten” Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum “Haftungsausschluss” und unseren “Risikohinweis“.
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login