Markt
Fed erhöht um 25 Basispunkte – Märkte tauchen ab

Wie allgemein erwartet, hat die US-Notenbank gestern den Leitzins, die sogenannte Fed Funds Rate um 0,25 Prozentpunkte und damit auf eine Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent erhöht. Dies war die insgesamt zehnte Leitzinserhöhung in Folge.
Die US-Märkte, die vor der Zinsentscheidung noch sehr positiv unterwegs waren, tauchten danach zum Handelsschluss aber doch noch ins Minus ab. Gold hielt sich auf hohem Niveau bei knapp 2.040 US$.
Marktteilnehmer rechnen nun damit, dass dies vorerst die letzte Zinserhöhung in den USA war. Auch die Wortwahl in der nachfolgenden Pressekonferenz von Jerome Powell deutete darauf hin, da einige Passagen nun durchaus als „abwartender“ beschrieben werden können.
Denn Fed-Chef Jerome Powell öffnete die Tür für eine mögliche Zinspause in der Zukunft, legte sich aber nicht fest. Er machte aber deutlich, dass Zinssenkungen absehbar nicht zu erwarten seien. „Die Inflation hat sich seit Mitte des letzten Jahres etwas abgeschwächt. Dennoch ist der Inflationsdruck nach wie vor hoch“, betonte Powell. Es werde noch einige Zeit dauern, bis sich die Auswirkungen der strengen Geldpolitik zeigen. Die Fed sei der Auffassung, dass Inflation nur langsam zurückgehe. „Und wenn diese Vorhersage im Großen und Ganzen stimmt, wäre es nicht angemessen, die Zinsen zu senken“, betonte der Fed-Chef. Man habe das Gefühl, dass man sich dem Ende der Anhebungen nähere – oder gar schon angekommen sei, so Powell.
Einige Fed-Mitglieder haben zudem angedeutet, dass die Zentralbank die Zinsen jedoch länger auf hohem Niveau halten wird, um die immer noch zu starke Inflation zu zügeln. Viele Ökonomen erwarten daher eine – wenn auch milde – Rezession in den USA noch in diesem Jahr. Der Abschwung könnte allerdings auch tiefer ausfallen, wenn die Zinsen länger hoch bleiben.
Die jüngsten Wirtschaftsberichte deuten jedenfalls bereits auf eine Verlangsamung des Wachstums hin. Die angespannten finanziellen Bedingungen und eine sich verlangsamende Wirtschaft verheißen nichts Gutes für das Wachstum der Unternehmensgewinne.
Die Europäische Zentralbank EZB wird ihre Zinsentscheidung für die Eurozone heute um 14:15 Uhr verkünden – auch hier scheint eine weitere Zinserhöhung ausgemacht zu sein. Analysten rechnen damit, dass die EZB ihre Leitzinsen um 0,25 oder sogar noch einmal 0,5 Prozentpunkte anhebt.

Ticker
+++ Deutschland +++
+++ Deutschland verzeichnete im März 2023 einen Handelsbilanzüberschuss von 16,70 Mrd. Euro. +++ Dies liegt über dem Konsenswert von 16,10 Mrd. Euro. +++
Hot-Stock-Radar
+++ Barrick Gold +++
+++ Q1 Non-GAAP EPS von $0,14 übertrifft um $0,02. +++ Umsatz von $2,64 Mrd. (-7,4% Y/Y) übertrifft um $70M. +++ Barrick Gold (NYSE: GOLD) erklärt $ 0,10/Aktie Quartalsdividende, unverändert zum Vorquartal. +++
+++ CVS Health Corporation +++
+++ Q1 Non-GAAP EPS von $2,20 übertrifft um $0,11. +++ Umsatz von $85,3 Mrd. (+11,0% Y/Y) übertrifft um $4,63 Mrd. +++ Revidierte Spanne für den verwässerten GAAP-Gewinn pro Aktie von $7,73 bis $7,93 auf $6,90 bis $7,12 für 2023 +++ Revidierte Prognose für das bereinigte EPS auf 8,50 bis 8,70 $ von 8,70 bis 8,90 $ gegenüber dem Konsens von 8,75 $ für 2023 +++ Bestätigte Prognosespanne für den Cashflow aus dem operativen Geschäft von 12,5 bis 13,5 Milliarden US-Dollar für 2023 +++
Lesenswert
T3N: Aktieneinbruch um 10 Prozent droht: US-Finanzministerin warnt vor Zahlungsausfall der USA
Handelsrückblick für Mittwoch, 03. Mai 2023
Erstkäufe: MO
Nachkäufe: keine
Verkäufe: keine
Eröffnung Short Calls: MO (vereinnahmte Optionsprämie: 2.230,00 US$)
Schließung Short Calls: PFE
Eröffnung Short Puts: keine
Schließung Short Puts: keine
Dividendeneinnahmen: 0,00 US$
Terminvorschau
04.05.2023, 14:15 Uhr (MEZ)
Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB)
04.05.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
04.05.2023, 14:45 Uhr (MEZ)
Pressekonferenz der EZB-Chefin Justine Lagarde zur Leitzinsentscheidung
05.05.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Bekanntgabe der Produktivität außerhalb der Landwirtschaft in den USA für den Monat April
05.05.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Arbeitslosenquote in den USA für den Monat April
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Donnerstag, 04. Mai 2023 – 09:00 Uhr MEZ
Quellenangaben & Credits
Bloomberg, Reuters, Financial Times, Handelsblatt, Seeking Alpha, Börse Frankfurt, IRW Press, n-tv, t3n, Sedar, Wallstreet Online, Forbes, Stockwatch, BTC Echo, Cash Online, Stockhouse
Risikohinweise
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
Alle unter “Handelsrückblick” aufgeführten Wertpapiere: 1
GOLD: 1
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.
