News & Updates
ILC mit „Royalty Portfolio“-Ansatz – der richtige Weg?
Das Thema Elektromobilität ist einer der ganz großen Zukunftstrends – darin sind sich die meisten Experten einig – und der Durchbruch steht kurz bevor!
Und alle sind (teilweise mit Verzögerung und manchmal sogar Widerstreben aber zumindest mit lautstarken Ankündigungen) mit dabei: Volvo, General Motors, BMW, Porsche, Nissan und fast alle anderen etablierten Automobil-Hersteller weltweit – aber natürlich auch der Börsen-Highflyer Tesla.
Hier und da hört man selbstverständlich auch Kritik am neuen „grünen“ Mobilitätstrend – aber vergessen Sie dabei nicht, dass die Öl-Lobby weltweit sehr einflussreich ist und gerade ihre „Pfründe“ fortschwimmen sieht. Denn auch das ist klar: Umwälzende Entwicklungen finden heutzutage oftmals lawinenartig statt und dauern nicht mehr Jahrzehnte oder noch länger – und darauf hat die Ölindustrie noch keine passende Antwort gefunden – insbesondere, da auch konventionelle fossile Antriebskonzepte spätestens seit „Diesel-Gate“ stark in der öffentlichen Kritik stehen.
Unsere zukünftige Mobilität hängt also im Kern von verfügbaren, hochleistungsfähigen und preiswerten Batteriesystemen ab – und damit von der Verfügbarkeit von Rohstoffen wie unter anderem Graphit, Lithium, Kobalt und Mangan.
Laut CNN leidet insbesondere Tesla bereits aktuell an einem Engpass in der Batterieversorgung (wobei allerdings auf den konkreten Grund außer der generellen Nennung von „Produktionsproblemen“ dieses Engpasses nicht näher eingegangen wird): http://money.cnn.com/2017/07/03/technology/tesla-battery-car-deliveries/index.html
Bei drei der oben genannten Ressourcen bin ich noch unschlüssig, mit welchem Aktieninvestment ich von der prognostizierten steigenden Nachfrage profitieren will und wie ich dazu mein Portfolio strukturiere – aber wie Sie als geschätzter Leser meines Newsletters wissen habe ich zumindest einen Lithium-Favoriten:
International Lithium Corp. (TSX-V: ILC * WKN: A1JAZU * ISIN: CA4598201065)
Zwar ist es (zumindest “nach außen”) aktuell recht still um das Unternehmen und seit meinem Interview mit President & CEO Kirill Klip im Rahmen der PDAC 2017 im März (siehe hier: https://stock-telegraph.com/international-lithium-corp-exklusiv-interview-mit-kirill-klip-auf-der-pdac-2017/) gab es eigentlich auch nur zwei bedeutende News:
11. April 2017:
International Lithium Announces Multiple High-Grade Lithium Pegmatites Intersected at Mavis Lake Project, Ontario, Canada
Aber genau diese beiden News sind für die weitere Unternehmensentwicklung extrem wichtig – denn sie betreffen (neben dem Avalonia Projekt in Irland) die beiden Kerngebiete des Unternehmens: „Lithium Brines“ auf dem Mariana Projekt in Argentinien (Argentinien ist übrigens der viertgrößte Produzent von Lithium weltweit), welches in einem Joint Venture mit Ganfeng Lithium betrieben wird und „Lithium Pegmatites“ in Ontario, Kanada in einem Joint Venture mit Pioneer Resources.
Der Markt hat auf diese beiden News – ebenso wie auf gute Unternehmensnachrichten anderer Lithium-Explorationsunternehmen allerdings nicht (positiv) reagiert.
Meiner Ansicht nach hauptsächlich aus zwei Gründen, von denen ich den ersten bereits mehrfach thematisiert hatte:
- Markteintritt einer Unzahl von Lithium-„Wannabe“-Unternehmen in den letzten beiden Jahren – basierende auf dem Hype um die Gigafactory von Tesla und der lautstarken Promotion von Lithium als „Das Gold der Gegenwart“.
- Verschiebung des Investoreninteresses auf die „Nächste Kuh“ in Form von Kobalt- und Mangan-Explorationsunternehmen (auch hier ist es unverzichtbar, die Spreu vom Weizen zu trennen – daher aktuell hier von mir noch keine Vorstellung – aber ich arbeite daran…).
Doch damit zurück zu International Lithium:
Anders als viele der kleinen Lithiumbuden hat ILC nun eine erste NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung von 1,25 Millionen Tonnen Lithium-Karbonat-Äquivalent (LCE) in der Kategorie „Indicated Resources“ für das Mariana Projekt vorzuweisen; dazu kommen dann noch einmal rund 620.000 Tonnen LCE in der Kategorie „inferred“. Und damit ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Explorationspotential des Gebietes bei weitem noch nicht ausgeschöpft: Bereits auf der PDAC sagte mir ein befreundeter Geologe bei einem Kaffee: „Das könnte sogar eines der Top-10 der Lithium-Brine-Systeme weltweit werden!“. Natürlich ganz ohne Gewähr und – naja – Kaffee hatte an diesem Abend nur ich getrunken – der Geologe war ganz „Kanadier-typisch“ dann doch eher beim Bierchen gelandet….
Aber auch die Ergebnisse auf dem Mavis Lake Projekt sind beachtenswert:
Mein Fazit
Wie auch immer, schauen Sie Sich bitte unbedingt die Unternehmenspräsentation unter http://internationallithium.com/i/pdf/ILC.pdf an, um einen genauen Überblick über die Tätigkeitsfelder und insbesondere die äußerst wichtige strategische Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen Ganfeng Lithium und Pioneer Resources zu erhalten.
Zudem habe ich auch noch eine weitere Unternehmenspräsentation vorliegen, die umfangreiche Informationen zum etwas abgeänderten Geschäftsmodell von ILC enthält. Wie in unserem PDAC-Interview von Kirill Klip verkündet, plant er den Umbau des Unternehmens hin zu einem Royalty Portfolio mit Hilfe von Joint Venture Partnern und verschiedenen M&A-Aktivitäten. Auch für wesentlich häufigeren Newsflow wäre damit wohl gesorgt.
Insbesondere durch diese meiner Ansicht nach sehr interessante „Neu-Aufstellung“ kann ILC zukünftig sowohl das umfangreiche Partnernetzwerk und auch die Kernkompetenzen des Managementteams noch besser nutzen und wäre zudem einer der First-Mover im Lithium-Royalty-Bereich. Und das könnte dann für uns als Investoren wirklich sehr spannend werden – denn aktuell bringt ILC bei einem Aktienkurs von um die 0,10 CAD nur eine Marktkapitalisierung von gut unter 10 Millionen kanadischen Dollar auf die Waage. It’s your turn now!
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login