Allgemein
International Lithium startet Bohrprogramm
Heute gibt es sehr gute News von unserem „echten“ Lithium-Wert International Lithium Corp. (TSX-V: ILC * WKN: A1JAZU * ISIN: CA4598201065).
Das Unternehmen hatte ich Ihnen nach langer Suche nach dem „Real Deal“ im Lithiumbereich am 24. März 2016 in einem CEO-Roaster Videointerview vorgestellt (hier nochmal der Link) und damals zum Kurs von 0,09 CAD in das Stock-Telegraph-Performance-Depot aufgenommen.
Aktuell steht die Aktie (Stand 16:00 Uhr am 11.04.2016) schon bei 0,195 CAD und damit über 100 Prozent im Plus – und das in nur drei Wochen. Ich war mir ja sicher, dass International Lithium über kurz oder lang auf vom Markt als einer der aussichtsreichsten Deals im Lithiumsektor entdeckt werden müsse – und nun war es also eher „früher“. Als Stock-Telegraph-Leser hatten Sie dennoch genügend Zeit sich bei Kursen unter 0,10 CAD einzudecken.
Glückwunsch!
Hier nun ein Auszug der heutigen News in der deutschen Übersetzung durch IRW Press:
International Lithium und Ganfeng Lithium nehmen Bohrungen im Lithiumprojekt Avalonia in Irland auf
Vancouver, B.C. 11. April 2016, International Lithium Corp. (das „Unternehmen“ oder „ILC“) (TSX VENTURE:ILC.V) freut sich, bekanntzugeben, dass das Unternehmen am 4. April 2016 ein 1.750-Meter-Diamantbohrprogramm im Lithiumprojekt Avalonia in den Counties Carlow und Wicklow in Irland aufgenommen hat.
Das aktuelle Bohrprogramm wird circa 25 oberflächennahe Bohrungen umfassen und sich auf die Ausdehnung der Streichlänge des lithiumhaltigen Pegmatits Aclare konzentrieren. Hierbei werden die Ergebnisse der jüngsten geophysikalischen Messungen eingesetzt werden, um dem Trend des Granit-Schiefer-Kontakts zu folgen. Historische Bohrungen, die durch die von ILC niedergebrachten Bohrungen im Jahr 2013 bestätigt wurden, legen nahe, dass sich der lithiumhaltige Pegmatit am oder in der Nähe der Kontaktzone befindet. Die möglichen Erweiterungen dieses Pegmatits werden im Norden und Süden der historischen Arbeiten mithilfe der geophysikalischen Verfolgung dieser Kontaktzone untersucht werden. Darüber hinaus werden im Rahmen des Bohrprogramms bis zu drei zusätzliche verdeckte Ziele getestet werden, bei denen bisher keine Bohrungen stattfanden.
Über eine Streichlänge einer aussichtsreichen Kontaktzone von 30 Kilometern innerhalb des Pegmatitgürtels Leinster wurden zahlreiche oberirdische spodumenhaltige Pegmatitvorkommen bestätigt. Die Explorationsbemühungen werden durch einen Mangel an Ausbissen und ausgiebige Bodenbedeckung behindert. Die ersten Bohrkampagnen, die der Untersuchung der im Zuge von geochemischen Bodenvermessungen abgegrenzten Ziele dienten, durchteuften spodumenhaltige Pegmatite und bestätigten somit die Quelle der anomalen geochemischen Bodensignaturen (siehe Pressemeldung vom 11. August 2015). In dem Bestreben, diese Horizonte noch effizienter anzugehen, führte das Unternehmen Untersuchungen zur magnetischen Suszeptibilität an Bohrkernen aus den Zielgebieten durch (siehe Pressemeldung vom 8. Dezember 2015) und entdeckte, dass die schieferhaltigen Muttergesteine höhere magnetische Suszeptibilitäten aufwiesen als die Granite oder Pegmatite. Im Januar 2016 führte das Unternehmen bei 6 wesentlichen Zielgebieten eine Reihe von Bodenuntersuchungen mit dem Magnetometer durch, die dazu dienen sollten, die Kontaktzone zwischen den metamorphen Nebengesteinen und den weniger stark magnetischen Pegmatiten hervorzuheben. Infolge der jüngst ausgelegten magnetischen Datensätze in Verbindung mit den Ergebnissen der geochemischen Bodenmessungen wird das Unternehmen während dieser Phase des Programms auch regionale, bislang nicht getestete Zielgebiete wie etwa die „blinden“ Ziele Ballymurphy, Aclare D und Aclare C untersuchen. Diese wurden auf Grundlage der integrierten geologischen, geochemischen und geophysikalischen Ergebnisse abgegrenzt.
(…)
Den vollständigen Text der Pressemitteilung finden Sie hier:
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login