Connect with us

Hot Stock

Neuer Hot Stock: Liegen hier 30 Mio. Unzen Gold?

Letztes Update: 22. Februar 2019 – 11:20 – Kurs 0,39 CAD bzw. 0,29 EUR
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2019 – 06:20 Uhr – Kurs 0,415 CAD


BLITZ-UPDATE 22. Februar 2019 – 11:20 Uhr

News gerade eben veröffentlicht:

„Geophysical Survey Over 1,000 SQ. KM Area“ – klick zur Original-News


Investment-Highlights:

  • Vergleichbares Projekt erreichte eine Bewertung von über 1 Mrd. Dollar in 2017
  • Letztes Unternehmen des CEO wuchs von einer auf 300 Mio. Dollar Marktkapitalisierung und wurde dann fusioniert.
  • Sein neues Baby hat aktuell nur eine Marketcap von 33,6 Mio. Dollar.
  • Bahnbrechende Explorationsnews stehen kurz vor Veröffentlichung.
  • Jetzt positionieren!

MAX Resource Corp.
(TSX-V: MXR * WKN: A14PHA * ISIN: CA57772U2083)


Historie, Handelsaussetzung & Kurskapriolen

Die in Deutschland und Europa noch weitgehend unbekannte MAX Resource Corp. (TSX-V: MXR * WKN: A14PHA * ISIN: CA57772U2083) ist derzeit wohl die heißeste neue Goldstory des Jahres 2019, zumindest wenn man die Handelsaktivität an der kanadischen Heimatbörse betrachtet!

Das bereits im Jahr 1994 gegründete Explorationsunternehmen, welches sich ausschließlich der Exploration von Mineralvorkommen im südamerikanischen Hotspot Kolumbien verschrieben hat, war wegen einer ausstehenden Transaktionsgenehmigung von der Börse in Toronto für gut sieben Monate vom Handel ausgesetzt. Normalerweise fallen solche Aktien nach der Wiederaufnahme des Handels wie ein Stein, denn viele Investoren sind froh, endlich ihr „verlorenes Geld“ wenigsten teilweise zurück bekommen zu können.

MXR Chart One Year
Quelle: Stockwatch.com (Stand 19.02.2019)

Nicht so jedoch bei Max Resource! Kurz geschüttelt und weiter geht’s!

Nachdem der Börsenhandel in Kanada am 30. Januar wieder aufgenommen wurde, fiel der Aktienkurs zwar bis auf einen Tagestiefstkurs von 0,12 CAD – konnte sich allerdings zum Handelsschluss bei guten Handelsumsätzen von über 3,8 Millionen Aktien bereits wieder auf 0,15 CAD erholen. Auch in den Folgetagen blieb der von vielen befürchtete Ausverkauf aus und die Aktie handelte weitere 3 Millionen Aktien zwischen 0,16 und 0,20 CAD. Danach ging es dann für den Aktienkurs unter hoher Volatilität hoch hinaus bis zum bisherigen Jahreshöchstkurs von 0,47 CAD. Ein Ritt auf der Achterbahn – befeuert von guten News des Unternehmens und einer höchstspannenden Gerüchteküche in den nordamerikanischen Aktien-Diskussionsforen.

Im Bereich um die 0,40 CAD scheint die Aktie nun ein neues Basisniveau auszubilden; zudem scheinen die Aktien nach Ansicht des kanadischen Orderbuchs zunehmend von den Traderdepots in festere Hände zu wechseln.



Doch woher kommt diese Begeisterung?

Die Projektgebiete

Das Choco Projekt, zusammen mit dem Novita Projekt, dessen geplante Übernahme durch MAX Resource vom Voreigentümer Noble Metals Ltd. nun auch am 11. Februar durch die zuständige Börsenbehörde unter Auflagen genehmigt wurde, bildet nun ein riesiges Landpaket von 1.757 Quadratkilometern Größe, welches etwa 100 Kilometer südwestlich von Medellin liegt.

Historisch hat das Unternehmen „Compania Minera del Choco Pacifico” zwischen 1906 und 1990 hier im Choco-Distrikt bereits 1,5 Mio. Unzen Gold und 1 Millionen Unzen Platin fördern können – und zwar im Durchschnitt in einer Tiefe von nur bis zu 8 Metern!!!

Choco Map
Quelle: http://maxresource.com/resources/MXR_Choco_Map.pdf

Natürlich sind die obenstehenden Daten nur historischer Natur und damit nicht für eine aktuelle Bewertung verwendbar. Aber MAX Resource hat bereits auf einer Fläche von 8 Quadratkilometern ein Programm zur Probennahme durchgeführt, dessen Endergebnisse noch in dieser Woche erwartet werden.

Es wurden sechs Testgruben mit einem Drucklufthammer ausgehoben, die jeweils 2500kg bis 3000kg Hartgesteinskonglomerat lieferten. Zusätzlich wurden 50 kg Konglomerat von der Basis eines 12 m dicken Konglomeratausbruchs gesammelt, um eine erste Bewertung durch die Dicke des Hartgesteins-Konglomerathorizonts zu ermöglichen. Etwa 50 kg Konglomerat aus jeder Massenprobe wurden zusammen mit der 12 m langen Aufschlussprobe zur Verarbeitung an Activation Laboratories Ltd (Actlabs) Medellin, Kolumbien, verschickt, bevor sie zur Analyse an die Actlabs Lancaster, Ontario, weitergeleitet wurden.

Am 30. Januar konnte das Unternehmen dann bereits erste Ergebnisse aus fünf Gruben veröffentlichen – und man fand das begehrte „Free Gold“ bzw. sogenanntes „Konglomerat Gold“!

Quelle: MAX Resource Corp.

Am 6. Februar konnte das Unternehmen vermelden, dass auch an einer weiter entfernt liegenden Stelle des nun insgesamt 36 Quadratkilometer umfassenden engeren Explorationsgebiets (zur Erinnerung – das Gesamtgebiet umfasst sogar 1.757 Quadratkilometer) ein weiterer Oberflächen-Auswurf (im Schaubild weiter unten „Outcrop 2“) gefunden wurde.

Die „30 Millionen Unzen Gold“

Wie komme ich – bzw. auch einige kanadische Börsenexperten nun auf ein potenzielles Vorkommen von 30 Mio. Unzen Gold (oder sogar noch mehr)?

Nun, einfache Mathematik und natürlich stark vereinfacht (abgeleitet aus Berichten von Ahead of the Herd und einer eigenen Interpretation von Aussagen von President & CEO Brett Matich im Ellis Martin Report Podcast).

Choco Pits
Quelle: MAX Resource Corp.

Auf den bereits untersuchten 8 Quadratkilometern (oder 8.000.000 Quadratmeter) wurden bei dem Goldkonzentrat mit unter 2 Millimetern Körnergröße „Sichtbares Gold“ („Visible Gold“) festgestellt.

Der rechnerischen Einfachheit unterstelle ich exemplarisch einen Goldgehalt on 1,0 g Gold/Tonne.

Mit Hilfe der Spezifischen Dichte des Konglomerats von 2.2, welches eine 12 Meter dicke Schicht bildet, lässt sich folgende Gleichung aufstellen:

8.000.000 qm x 12 m Dicke x 2,2 Dichte = 211.200.000 t Gestein + 1,0 g Gold/Tonne = 211.200.000 Gramm Gold.

Geteilt durch das Gewicht einer Unze (ca 31 Gramm)

211.200.000 Gramm geteilt durch 31 Gramm = 6.812.903 Unzen Gold

Geteilt durch 8 Quadratkilometer

6.812.903 Unzen geteilt durch 8 Quadratkilometer = ca. 850.000 Unzen Gold je Quadratkilometer.

Quelle: MAX Resource Corp.

Durch den gefundenen „Outcrop 2“ könnte sich das Goldvorkommen auf das gesamte bislang in Exploration befindliche Gebiet von 36 Quadratkilometern erstrecken (natürlich nur eine spekulative Annahme meinerseits zur Veranschaulichung) – und damit 30.600.00 Unzen Gold betragen.

Nochmal, das oben stehende Beispiel ist rein spekulativ und geht von einigen noch nicht bestätigten Annahme aus, zeigt aber ein möglicherweise vorhandenes Potential des von MAX Resource kontrollierten Projektgebietes.

Genaueres werden wir hoffentlich in den noch für diese Woche angekündigten Explorationsupdates erfahren – es bleibt jedenfalls unheimlich spannend!

MAX Resource hat gerade am Mittwoch dieser Woche veröffentlicht, dass man mit der ebenfalls börsennotierten Tasca Resources Ltd. eine Absichtserklärung unterzeichnet hat, nach der Tasca die 7 Minerallizenzen des soganannten „North Blocks“ auf dem Gachala Kupfer Projekt von MAX übernehmen wird. Es handelt sich um eine Non-Cash-Transaktion und MAX wird 6 Millionen Aktien (nach einer innerhalb der nächsten zwei Wochen geplanten Aktienzusammenlegung bei Tasca im Verhältnis 2:1) erhalten.

Aus meiner Sicht ein guter Schritt, denn obwohl das Gachala-Kupfer Projekt sicherlich auch aussichtsreich ist, denke ich, dass für die Aktionäre durch eine noch stärkere Fokussierung von MAX Resource auf den Gold-Platin Choco Distrikt mehr Wert geschaffen werden kann. Zudem profitiert MAX durch den Aktienanteil an Tasca auch zukünftig von positiven Entwicklungen auf Gachala, ohne jedoch hier weitere Explorationskosten stemmen zu müssen.

Hier finden Sie die News.



Novo Resources als Vorbild

Konglomeratgold erregte vor zwei Jahren die Aufmerksamkeit der Bergbauwelt, als ein paar Dutzend Unternehmen in die australische Pilbara-Region strömten, um nach Goldnuggets in geologischem Gelände zu suchen, das dem Witwatersrand-Becken in Südafrika, dem größten Goldvorkommen der Welt, ähnlich sein soll.

Eines der ersten Unternehmen in der Pilbara-Region war Novo Resources (TSX-V: NVO), das ein Joint Venture mit Artemis Resources (ASX: ARV) schloss, nachdem es bekannt gegeben hatte, dass es auf seinem Grundstück Purdy’s Reward Goldnuggets in Form von Wassermelonensamen gefunden hatte. Der kanadische Goldproduzent Kirkland Lake Gold (TSX: KL) investierte 56 Millionen Dollar in Novo, ebenso wie die Finanzlegende Eric Sprott, der Positionen in mehreren Unternehmen einnahm, die sich mit der Erforschung des neuen Pilbara-Gebietes befassen.

Im Sommer 2017 stieg die Aktie von Novo Resources um 700%, und zu einem Zeitpunkt hatte der einst kleine Junior eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Dollar.

Und mit der Entdeckung von Konglomerat Gold auf dem Projektgebiet von MAX Resource ist genau dies die hinter allem stehende Kursfantasie! Denn MAX Resources verwendet fast exakt die gleichen Sampling- & Explorationsmethoden wie auch schon Novo Resources.

Ersten Ergebnissen zufolge ist die auf Choco vorliegende Form des Free Gold sogar noch vorteilhafter als bei Novo, denn da das Gold in feiner Körnung vorliegt wird der gefürchtete „Nugget Effekt“ wahrscheinlich bei MAX Resource sogar vermieden werden können.

Die Investment-Community in Kanada sieht jedenfalls eine reelle Chance, dass MAX Resource die abgelieferte Hammerperformance von Novo Resources wiederholen kann.

Trotz des kürzlichen Kursanstieges auf aktuell 0,39 CAD (Kanadischer Schlusskurs vom 21.02.2019) hat MAX Resource immer noch eine Marktkapitalisierung von nur gut 33,6 Mio. CAD auf vollverwässerter Aktienbasis.

Erfolgsgewohntes Management

Hervorzuheben ist insbesondere der President & CEO Brett Matich mit über 25 Jahre Erfahrung in der Berbauindustrie als CEO von börsennotierten Unternehmen an den Börsen in Australien, Toronto und London. Zu seinen bisherigen Erfolgen gehört insbesondere die CEO-Position bei der an der ASX notierten Aztec Resources Ltd (ASX: AZR), wo er das vorhandene Potenzial identifizierte und die Entwicklung Lagerstelle überwachte – währenddessen stieg AZR von einer Marktkapitalisierung von 1 Mio. AUD auf 300 Mio. AUD und führte dann zu einer Fusion mit der an der ASX notierten Mount Gibson Iron Ltd (ASX): MGX). Auch als CEO der an der ASX notierten Fox Resources Ltd (ASX: FXR) identifizierte er das Potenzial und reaktivierte den Nickel-Kupfer-Minenbetrieb Karratha innerhalb von zwei kurzen Jahren und als CEO der an der TSX-V notierten Cap-Ex Ventures Ltd entwickelte er ein ungebohrtes Magnetit-Projekt in eine 8 Milliarden Tonnen konforme Ressource und erhielt dafür im Jahre 2012 von der TSX-V die Auszeichnung „Top 50 TSXV-Member“.

Zweite tragende Säule im Team ist der Geologe William Hayden mit über 38 Jahren Berufserfahrung – davon 20 Jahre in Kolumbien, wo er die Titiribi-Lagerstätte zu einer 10,8 Millionen Unzen Gold-Ressource entwickelte. Er ist Mitbegründer und derzeitiger Direktor bei Ivanhoe Mines und war verantwortlich für den Erwerb von Ivanhoe’s Platreef Projekt (der kostengünstigsten Platinmine der Welt).

Und mit der am 19.02.2019 veröffentlichten Ernennung von Dr. Chris Grainger zum Beirat wurde das Team um eine weitere hochkarätige Koryphäe verstärkt.

Dr. Grainger lebt in Medellin, Kolumbien und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Geologe mit umfangreicher Erfahrung in Südamerika, einschließlich Kolumbien. Er ist spezialisiert auf Graswurzel- und Brachflächenerkundung, Ressourcendefinition und -entwicklung innerhalb einer Reihe verschiedener Rohstoffe und verschiedener geologischer Umgebungen.

Bevor er 2012 zu Cordoba Minerals kam, war Dr. Grainger Vice President Exploration (Regional Projects) für Continental Gold und Chief Geologist für Colossus Minerals Inc.

Darüber hinaus war Dr. Grainger in leitenden Positionen bei Troy Resources, Lion Ore Australia, INCO Brazil und CVRD Brazil tätig. Er besitzt einen Bachelor of Science (First Class Honors) und einen PhD in Wirtschaftsgeologie von der University of Western Australia und ist Mitglied des Australia Institute of Geoscientist (AIG) und eine qualifizierte Person (QP) für die Berichterstattung sowohl an der TSX als auch an der ASX.

Aktuelle Marktbewertung & Persönliches Fazit

Laut Angabe auf der Unternehmenswebseite waren per 24.01.2019 insgesamt 55.884.864 Aktien ausgegeben. Zusammen mit aussehenden 30.436.066 Warrants (von denen sicherlich aber in den letzten Tagen bereits einige ausgeübt und damit in Aktien umgewandelt worden sind) ergibt sich eine vollverwässerte Aktienzahl von 86.320.930 Aktien – dabei würden allerdings gut 5 Millionen kanadische Dollar zusätzlich in der Unternehmenskasse landen.

Bei einem kanadischen Schlusskurs von 0,39 CAD am 21.02.2019 errechnet sich also eine Marktkapitalisierung von nur 21.795.097 CAD bzw. 33.665.163 CAD vollverwässert.



Meiner persönlichen Meinung nach viel zu wenig für das vorhandene Potential und die Erfolgsgeschichte des Management-Teams rund um President und CEO Brett Matich.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.maxresource.com

Höchstspannend wird es bereits im Laufe dieser Woche, wenn weitere Explorationsupdatesdurch MAX Resource veröffentlicht werden. Je nachdem, wie diese ausfallen, kann es von „himmelhochjauchzend“ bis zu „zu Tode betrübt“ jede Reaktion der Investorengemeinde geben.

Risikoaffine Investoren, die die Gesamtstory des Unternehmens und damit das mögliche hohe Kurspotential verstanden haben, positionieren sich je nach eigener Einschätzung bereits vorab.

Doch für den langfristig orientierten und etwas risikoaversen Anleger kann es durchaus sinnvoll sein, erst die weitere Entwicklung abzuwarten und sich dann eine Position zu gönnen – denn wenn die Story sich (wie von mir persönlich erwartet – Daumen drücken!) durchsetzt, dann sind noch ganz andere Kurse für die Aktie von MAX Resource denkbar.

Die Aktie von MAX Resource kann unter der Wertpapierkenn-Nummer „A14PHA“ auch spesengünstig in Deutschland geordert werden – aktuell fehlt allerdings meistens noch die Liquidität in der Aktie im Frankfurter Handel – achten Sie daher unbedingt auf eine faire Kursstellung, limitieren Ihre Order und zahlen Sie keine aufgerufenen „Mondpreise“. Im Zweifel ist es ratsam, Ihre Order direkt an der Börse in Kanada zu platzieren, falls Ihre Bank dies ermöglicht.

Wichtiger Hinweis zum Interessenkonflikt:

Wie von mir gewohnt – auch hier ganz transparent:

MAX Resource Corp. ist ein Webseiten-Sponsor der von der Star Finance GmbH betriebenen Webseite Stock-Telegraph.com. Die Star Finance GmbH wird für diese Leistungserbringung durch das Unternehmen vergütet – daher besteht ein eindeutiger Interessenkonflikt. Lesen Sie bitte den vollständigen Hinweis zum Interessenkonflikt unter Stock-Telegraph.com/Interessenkonflikt.

Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!

FETTE BEUTE!

Ihr

Michael Adams
-Chefredakteur-


Quellenangabe:

MAX Resource Corp.
Ahead of the Herd
The Ellis Martin Report
The Stateside Report
TMX Mones
Stockwatch
Stockhouse
CEO.ca
YouTube


Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: