Markt
Niedrige Volatilität: Vorbote für kommenden Ausbruch?

Auf Perioden mit geringer Volatilität und engen Bandbreiten folgen häufig Perioden mit höherer Volatilität und größeren Bandbreiten.
Was könnte der Katalysator dafür sein? In dieser Woche sind vor allem zwei Dinge zu beobachten.
1) Die Ertragssaison wird ernsthaft in Angriff genommen, da etwa 35 % der Unternehmen im S&P diese Woche Bericht erstatten. Insgesamt werden wir von 1.020 Unternehmen hören, die Berichte vorlegen werden.
2) Am Freitag, den 28. April, wird der Inflationsbericht für den PCE-Index (Personal Consumption Expenditures) veröffentlicht. Der PCE-Index ist der bevorzugte Inflationsindikator der Fed. Und es wird der letzte Inflationswert sein, den sie vor ihrer FOMC-Ankündigung nächste Woche am 3. Mai erhalten wird.
Die Ertragssaison hat einen soliden Start hingelegt. Und in der Regel steigen die Aktienkurse während der Gewinnsaison.
Aber alle Augen werden auf den Inflationsbericht gerichtet sein. Die jüngsten CPI- und PPI-Berichte haben beide bestätigt, dass die Inflation rückläufig ist. Zum Teil ist dies einer der Gründe, warum die Fed ihre Prognose für die Endrate auf 5,1 % bekräftigt hat, was nur eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte bedeuten würde.
Die Fed hat jedoch wiederholt erklärt, dass sie weiterhin von den Daten abhängig sein wird. Und sie hat eingeräumt, dass es einige Zeit dauern wird, die Inflation auf 2 % zu bringen. Wenn die Inflation ihren Abwärtstrend fortsetzen kann, könnte dies der Fed die Zuversicht geben, ihren Zinserhöhungszyklus zumindest zu unterbrechen, wenn nicht sogar ganz zu beenden.
Die meisten Aktienindizes bleiben in der Nähe ihrer Jahreshöchststände. Und sie sind in Schlagdistanz zu neuen Jahreshöchstständen.
Und diese Woche könnte sehr wohl den Anstoß dazu geben.

Ticker
+++ Optimistische Hedgefunds +++
Den Daten der Commodity Futures Trading Commission zufolge sind die Hedgefonds offenbar ebenso zuversichtlich wie die Federal Reserve, dass die US-Wirtschaft trotz der Belastung durch höhere Zinsen eine Rezession vermeiden kann. Gehebelte Anleger erhöhten ihre Netto-Short-Positionen bei 10-jährigen Treasury-Futures bis zum 18. April auf einen Rekordwert von 1,29 Millionen Kontrakten, womit die Netto-Short-Positionen die fünfte Woche in Folge zunahmen. Die Märkte für Staatsanleihen waren in den letzten Wochen sehr volatil, da sich die Händler inmitten einer wachsenden Debatte darüber, wann die politischen Entscheidungsträger mit Zinssenkungen beginnen werden, ein Tauziehen mit der Fed liefern.
Hot-Stock-Radar
+++ Coca-Cola +++
Coca-Cola (NYSE: KO) meldete für das erste Quartal einen organischen Umsatzanstieg von 12,0 % und übertraf damit die Konsenserwartung von 9,6 %, was auf eine starke Preisgestaltung und einen positiven Beitrag des Produktmixes zurückzuführen ist.
Der organische Umsatz stieg um 23% im Segment Europa, Naher Osten und Afrika und um 19% im Segment Lateinamerika. Der organische Umsatz des Segments Nordamerika stieg um 9 %.
Das weltweite Absatzvolumen stieg im Berichtsquartal um 3 %, während der Preis und die Zusammensetzung der Produkte zu einem Umsatzanstieg beitrugen. Die Volumenentwicklung wurde durch die Stärke der Außer-Haus-Kanäle und fortgesetzte Investitionen in den Markt vorangetrieben. Die Industrieländer wuchsen im mittleren einstelligen Bereich, während die Entwicklungs- und Schwellenländer im niedrigen einstelligen Bereich zulegten.
Die vergleichbare operative Marge verbesserte sich auf 31,8% des Umsatzes gegenüber 31,4% im Vorjahr. Die Ausweitung der vergleichbaren operativen Marge (Non-GAAP) ist in erster Linie auf ein starkes Umsatzwachstum und die Auswirkungen der Neuvergabe von Abfüllbetrieben zurückzuführen, die teilweise durch höhere Marketinginvestitionen und höhere Betriebskosten gegenüber dem Vorjahr sowie durch Währungseffekte ausgeglichen wurden.
Der Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf $160 Mio., ein Rückgang von etwa $460 Mio. im Vergleich zum Vorjahr, der größtenteils auf das Timing von Betriebskapitalinitiativen und Zahlungen im Zusammenhang mit Übernahmen und Veräußerungen zurückzuführen ist. Der freie Cashflow ging im Vergleich zum Vorjahr um etwa $520 Mio. zurück, was zu einem negativen freien Cashflow von etwa $120 Mio. führte.
+++ End of Meme: Bed Bath & Beyond meldet Chapter 11 an +++
Das seit langem angeschlagene Einzelhandelsunternehmen Bed Bath & Beyond (NASDAQ: BBBY) hat Konkursschutz nach Chapter 11 beantragt, will aber die 480 Geschäfte der Kette vorerst offen halten, während es versucht, die Vermögenswerte im Rahmen des Umstrukturierungsprozesses zu versteigern. Dazu gehören 360 Bed Bath-Geschäfte und 120 Buybuy Baby-Filialen. In der Zwischenzeit hat das Unternehmen eine Zusage für eine Finanzierung in Höhe von etwa 240 Mio. USD von Sixth Street Specialty Lending Inc. erhalten und listet in seinem Konkursantrag Schulden in Höhe von 5,2 Mrd. USD und Vermögenswerte in Höhe von 4,4 Mrd. USD auf.
+++ LVMH – Neue Taschen für alle +++
Der Marktwert von LVMH hat die 500-Milliarden-Dollar-Marke überschritten. Damit ist LVMH das teuerste europäische Unternehmen und das erste, das diesen Meilenstein erreicht hat – dank des boomenden Absatzes von Luxusgütern in China und des erstarkenden Euro. Dieser Erfolg kommt weniger als zwei Wochen, nachdem LVMH dank eines Umsatzsprungs im ersten Quartal in die Riege der 10 größten Unternehmen der Welt aufgestiegen ist. LVMH und seine französischen Luxuskonkurrenten sind auf dem europäischen Aktienmarkt vergleichbar mit dem, was Big Tech in letzter Zeit für die USA war – Wachstumsunternehmen, die sich auch in Zeiten schwankender Konjunktur behaupten.
+++ York Harbour Metals +++
+++ Trotz – zumindest nach meiner Einschätzung – sehr guter Bohrergebnisse vom unternehmenseigenen Kupfer-Zink-Projekt schloss die Aktie von York Harbour im kanadischen Handel gestern tiefer. +++ Eventuell braucht es hier noch ein paar Tage, bis die News vom Markt besser/anders eingeschätzt wird. +++ Jedenfalls wurde CEO Bruce Durham zu der News auch von Ellis Martin interviewt – das Interview finden Sie hier. +++ Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auch auf YorkHarbourMetals.com +++ York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) +++
Handelsrückblick für Montag, 24. April 2023
Keine ausgeführten Kauf- oder Verkaufsorders
Dividendeneinnahmen: 31,68 US$
Terminvorschau
25.04.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des CB-Verbrauchervertrauens der US-Privathaushalte für den Monat April
25.04.2023, 15:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Anzahl von Verkäufen neuer Immobilien in den USA im Monat März
26.04.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Auftragseingänge für langlebige Güter in den USA im Monat März
27.04.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal 2023 in den USA
28.04.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Bekanntgabe des Preisindex der PCE-Kernrate für die USA für den Monat März
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Dienstag, 25. April 2023 – 08:30 Uhr MEZ
Quellenangaben & Credits
Bloomberg, Reuters, Financial Times, Handelsblatt, Seeking Alpha, Börse Frankfurt, IRW Press, n-tv, t3n, Sedar, Wallstreet Online, Stockwatch, Cash Online, Stockhouse
Image by Lars Nissen from Pixabay
Risikohinweise
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
Alle unter “Handelsrückblick” aufgeführten Wertpapiere: 1
York Harbour Metals Inc.: 2, 5, 6
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

-
Blog3 Monaten ago
Stehen wir kurz vor einer erneuten Systemkrise?
-
Markt2 Monaten ago
Widersprüchliche Signale aus der Wirtschaft – Aktienmärke nervös
-
Neuvorstellung2 Monaten ago
Zwei Kupferwerte mit verschiedenen Risikoprofilen
-
News & Updates1 Monat ago
Nachbörsliche News bei York Harbour Metals – wird die kommende Woche grün?