|
8.2.2012
ST 08.02.2012: 2012 wird ein goldenes Jahr für den Rohstoffsektor |
|
|
|
2012 – Das Jahr der Rohstoffaktien |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,das Jahr 2012 hat für den Rohstoffsektor insgesamt bereits sehr positiv begonnen und die Preise für Gold und Silber haben sich bereits etwas erholt. Das leidliche Tax-Loss-Selling der kanadischen und amerikanischen Investoren, welches fast in jedem Jahr in den Monaten Oktober, November und Dezember zu sehen ist, fiel im vergangenen Jahr besonders heftig aus. Nicht schön für die Aktienkurse im Ganzen und auch einige unserer Watchlist-Werte haben darunter extrem gelitten. Doch nun brechen unserer Überzeugung nach „Neue Zeiten“ an und das Jahr 2012 schickt sich an, ein Outperformance-Jahr für den Rohstoffsektor zu werden. Das aktuelle Kursniveau vieler Werte kann man fast nur noch als „ausgebombt“ bezeichnen und darum ist es genau jetzt an der Zeit, über ein Neuengagement in ausgesuchten Rohstoffwerten bzw. über eine Aufstockung einzelner vielversprechender Positionen nachzudenken. Einige Anregungen hierzu finden Sie in der heutigen Ausgabe Ihres Stock-Telegraph Newsletters.
|
|
 |
Name: |
Exeter Resource Corp. |
Web: |
http://www.exeterresource.com |
MarketCap: |
321 Mio. CAD |
WKN: |
893955 |
ISIN: |
CA3018351047 |
Symbol TSX: |
XRC |
Kurs TSX: |
3,67 CAD (07.02.2012) |
Symbol Frankfurt: |
EXB |
Kurs Frankfurt: |
2,74 EUR (07.02.2012) |
|
|
Exeter – Best in Show und Update zur PFS |
Auf der Cambridge House Show in Vancouver – einer der wichtigsten Veranstaltungen im Rohstoffbereich weltweit, die im Januar in Vancouver stattfand und auf der auch Ihr Team von Stock-Telegraph selbstverständlich wie jedes Jahr live vor Ort war, wurde Exeter von Casey Research mit einer „Best in Show“ Auszeichnung geehrt. Sehen Sie hier Bilder von Yale Simpson, der stolz die Auszeichnungsplakette präsentiert.Kurz vor dieser Veranstaltung hat Exeter auch das lang erwartete Update zur Pre-Feasibility-Studie (PFS) für das Caspiche Projekt in Chile veröffentlicht.Die PFS bescheinigt dem Projekt einen Kapitalwert (NPV 5%) von 2,8 Milliarden USD und damit fast das Zehnfache der aktuellen Marktkapitalisierung von Exeter! Unter Berücksichtigung von Silber und Kupfer als Nebenprodukte sind die Produktionskosten je Unze Gold auf dem sagenhaft niedrigen Niveau von nur 18 USD! Die prognostizierte Lebensdauer der künftigen Mine liegt bei neunzehn Jahren bei einer jährlichen Produktion von fast 700.000 Unzen Gold.
Der Kapitalbedarf zum Minenaufbau von 4,8 Millarden USD ist durch Exeter alleine wohl nicht zu stemmen – das Projekt ist einfach zu riesig für einen Junior-Explorer. Doch die Branchengiganten Kinross und Barrick betreiben Projekte in unmittelbarer Nähe zu Caspiche und sind aus unserer Sicht die „natürlichen“ Aufkäufer des Projektes. Für uns stellen sich nur noch die Fragen: Wann? Wie? Wie hoch?
Ein realistisches Zeitfenster für die unserer Meinung nach unabwendbare Übernahme ist nicht zu prognostizieren – bis dahin hat das Exeter-Management allerdings noch genügend Zeit und Geld, um das Projekt entsprechend weiterzuentwickeln und damit den möglichen Übernahmepreis in die Höhe zu treiben. Ob es dann später eine Übernahme durch Barabfindung oder Aktientausch (oder eine Mischung hieraus) geben wird, ist ebenfalls noch unklar; genauso wie die Höhe des Übernahmepreises. Allerdings ist eine Übernahme des Caspiche-Projektes in unseren Augen „alternativlos“ – um einmal eins der Unwörter der Finanzkrise zu nutzen.
Wir zitieren hier kurz unseren geschätzten Kollegen Hannes Huster, der in seiner heutigen Ausgabe des „Der Goldreport“ schreibt:
„Die Übernahmetätigkeiten im Rohstoffsektor starten sehr stark ins neue Jahr. (…) In einer aktuellen Studie des kanadischen Brokers CANACCORD wird ersichtlich, dass dieser Trend weiter anhalten wird. Denn die Big-Boys der Branche schwimmen nur so in freiem Cash. (…)Alleine die großen fünf Goldproduzenten Barrick, Newmont, Kinross, Goldcorp und Iamgold halten zusammen 9,5 Milliarden CAD in Cash!
Ein Großteil davon wird mit Sicherheit in Übernahmen fließen, da die Chancen nie besser waren als aktuell. Denn derzeit können Top-Projekte in gut fortgeschrittenen Entwicklungsstufen zu sehr günstigen Preisen am Markt erworben werden. Eine eigene Exploration und Entwicklung würde den Unternehmen viel mehr Kosten verursachen und vor allem Zeit kosten!“
Wie auch immer, in dieser Woche ist bei Exeter eine Roadshow an der amerikanischen Westküste vorgesehen, insbesondere in Californien, um die dort sitzenden institutionellen Investoren persönlich über die Ergebnisse und Auswirkungen der neuen PFS zu informieren. Wenn das Exeter-Managementteam hier wie gewöhnlich einen guten Job abliefert, könnten wir hier unserer Meinung nach wieder verstärkte Käufe im Markt sehen. Im Zusammenhang mit der letzten durchgeführten Roadshow in den letzten beiden Januarwochen 2012 ist die Aktie von Exeter von unter 3,00 auf 4,19 CAD im Hoch durchgestartet, eine ähnliche Entwicklung erhoffen wir uns daher auch in den nächsten Tagen. Das aktuelle Kursniveau um die 3,60 CAD sehen wir langfristig als äußerst attraktiv an.
|
|
 |
Name: |
Extorre Gold Mines Ltd. |
Web: |
http://www.extorre.com |
MarketCap: |
|
WKN: |
A1CUUX |
ISIN: |
CA30227B1094 |
Symbol TSX: |
XG |
Kurs TSX: |
9,12 CAD (07.02.2012) |
Symbol Frankfurt: |
E1R |
Kurs Frankfurt: |
6,892 EUR (07.02.2012) |
|
|
Extorre mit Finanzierung und Nachrichtensperre |
Bei Extorre gibt es nach der vermeldeten Finanzierung über 50 Mio CAD vom 30.01.2012 aktuell keine weiteren Neuigkeiten. Unsere gestrige Nachfrage bei Rob Grey, verantwortlich für Investor Relations bei Extorre ergab, dass mit dem finanzierenden Lead-Broker TD Securities eine sogenannte „Quiet Period“ (quasi eine Nachrichtensperre) vereinbart wurde, die anscheinend noch die nächsten Wochen anhält. Da die Finanzierung als sogenannter „Bought Deal“ aufgesetzt ist, verpflichtet sich das Finanzierungskonsortium zur Platzierung der 5,3 Millionen neuen Aktien zum Stückpreis von 9,45 CAD – ein Risiko für einen Platzierungs-Misserfolg für Extorre besteht damit nicht.Diese Platzierung „deckelt“ natürlich im Moment den Kurs von Extorre, denn größere Stückzahlen werden von den Institutionellen Investoren aktuell nicht frei am Markt gekauft, sondern über diese Finanzierung eingedeckt.Spätestens zur weltweit größten Minenmesse, der PDAC Anfang März in Toronto, bei der wir natürlich auch wieder live vor Ort sein werden, rechnen wir hier allerdings mit weiterem Newsflow.
|
|
 |
Name: |
Aroway Energy Inc. |
Web: |
http://www.arowayenergy.com |
MarketCap: |
48 Mio. CAD |
WKN: |
A1H5RR |
ISIN: |
CA04268T1057 |
Symbol TSX-V: |
ARW |
Kurs TSX-V: |
0,88 CAD (07.02.2012) |
Symbol Frankfurt: |
A7X1 |
Kurs Frankfurt: |
0,659 EUR (07.02.2012) |
|
|
Aroway – Warten auf das Produktionsupdate |
Bei Aroway läuft weiterhin (fast) alles rund. Der Aktienkurs steigt seit November 2011 fast kontinuierlich an und widersetzte sich damit ganz klar dem Abwärtstrend vieler Junior-Unternehmen. Aktuell notiert Aroway seit ein paar Tagen rund um die 0,90 CAD-Marke. Seit unserer Erstempfehlung am 17.03.2011 bei 0,32 CAD steht damit ein Gewinn von über 180 Prozent in unseren Büchern. Vorsichtige Investoren nehmen nun einen ersten Teilgewinn mit oder sichern die Position mit einem individuellen Stopp-Loss-Kurs ab. Wir gehen allerdings davon aus, dass die Reise des Aroway-Kurses nach oben noch weitergeht.Denn aktuell wartet die Investorengemeinde gespannt auf das eigentlich für Ende Januar angekündigte Produktionsupdate (bei dem gerüchteweise eine tägliche Produktionsmenge von rund 1.000 BOE – also Barrel of Oil Equivalents – veröffentlicht werden soll). Das Erreichen von 1.000 BOE wäre ein weiterer Meilenstein für das Team um President und CEO Chris Cooper auf dem Weg zur Übernahme des gesamten Unternehmens durch einen der Branchengrößen.Anstelle des erwarteten Produktionsupdates (welches aufgrund schlechter Witterungsbedingungen leider um ein paar Tage / Wochen verschoben werden musste) veröffentlichte Aroway am 02.02.2012 die Nachricht, dass eine 3D-seismische Untersuchung für ein 55 Quadratkilometer großes Gebiet auf dem kürzlich zugekauften Joint-Venture-Projektgebiet durchgeführt werden wird. Das Programm dient zur Vorbereitung des diesjährigen Bohrprogramms und dient dazu, die anzugehenden Bohrziele besser zu definieren.
Bis zur Veröffentlichung des angekündigten Produktionsupdates sehen wir die Aktie von Aroway weiter in einer engen Handelsspanne um die 0,90 CAD. Es scheint fast kein Abgabedruck zu herrschen – allerdings bislang auch noch kein verstärkter Kaufdruck. Doch das könnte sich auch rasch ändern, denn aktuell geht in Vancouver gerade das Gerücht um, dass Aroway sich zusammen mit ihrem Joint-Venture-Partner ein weiteres aussichtsreiches Landpaket gesichert haben könnte. Wir sind sehr gespannt, ob sich dieses Gerücht in den nächsten Tagen eventuell bestätigt.
Spätestens mit dem nachgeholten Produktionsupdate (soweit dieses denn die Erwartungen des Marktes erfüllt oder übertrifft) sollte dann die Marke von 1 CAD genommen werden. Mittelfristig sehen wir Kurse im Bereich von über 1,50 CAD als durchaus wahrscheinlich an.
In unserem gestrigen Telefonat mit Chris Cooper kündigte Chris zudem die Veröffentlichung eines Video-Interviews für die nächsten Tage an, welches vom ihm mit CEO-Clips geführt wurde. Wir halten Sie hier selbstverständlich auf dem aktuellen Stand und werden Ihnen den Link zu diesem Interview schnellstmöglich im Stock-Telegraph Blog zur Verfügung stellen.
Anzeige

|
|
 |
Name: |
Eagle Hill Exploration Corp. |
Web: |
http://www.eaglehillexploration.com |
MarketCap: |
14 Mio. CAD |
WKN: |
A0Q3EK |
ISIN: |
CA26959U1093 |
Symbol TSX-V: |
EAG |
Kurs TSX-V: |
0,125 CAD (07.02.2012) |
Symbol Frankfurt: |
EH0 |
Kurs Frankfurt: |
0,09 EUR (07.02.2012) |
|
|
Eagle Hill – Gute Bohrergebnisse und Finanzierung |
Bei Eagle Hill hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan. So wurde am 11.01.2012 eine Finanzierung im Volumen von 6 Millionen CAD über IBK Capital bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei genauer um eine sogenannte Flow-Through Finanzierung, die bei kanadischen Anlegern mit gewissen Steueranreizen verbunden ist. Der Ausgabepreis der neuen Aktien liegt bei 0,165 CAD – genau dem Kurs an dem Eagle Hill am 11.01.2012 auch notiert hat. Wie so oft kam durch diese Finanzierungsankündigung einiger Druck auf den Aktienkurs auf und die Aktie von Eagle Hill notiert aktuell mit 0,12 CAD ein gutes Stück unterhalb des Finanzierungspreises. Einige Anleger erhofften sich wohl eine Teilnahme am Placement, mit dem sie sich dann zusätzlich auch die Steuervergünstigung gesichert hätten. Wir gestehen, auch wir waren zuerst nicht wirklich begeistert von dieser erneuten Finanzierung und der damit einhergehenden Verwässerung der Altaktionäre und sprachen unsere Bedenken in einem persönlichen Gespräch mit Brad Kitchen, President & CEO, in Vancouver ganz konkret an. Seine Erklärung: Diese Finanzierung wird durchgeführt, um einen bzw. mehrere strategische Investoren zu beteiligen und enger an das Unternehmen zu binden. Die Namen der Investoren durfte uns Brad natürlich noch nicht nennen, aber er war überzeugt davon, hier richtig „gute“ Leute mit ins Boot geholt zu haben. Unserer Einschätzung nach sollte der Abschluss der Finanzierung in den nächsten Tagen verkündet werden können und dann werden wir sehen, ob Brad hiermit Recht hatte. Wir erhoffen uns einen ähnlichen Erfolg wie bei Salazar Resources, die nach dem Einstieg von Lundin Mining innerhalb von einigen Tagen von 0,56 auf 0,70 CAD angesprungen sind.Am 23.01.2012 vermeldete Eagle Hill dann wie gewohnt wiederum gute Bohrergebnisse. Unter anderem konnten 17,3 g Gold / Tonne über einen Abschnitt von 5 Metern und in einer Tiefe von nur 40 Metern erbohrt werden. Auch andere Zonen des Windfall Lake Projektes konnten erweitert werden. Eagle Hill demonstriert damit, dass das Gesamtpotential des Projekts weitaus größer sein könnte, als die bisherigen Annahmen nahelegen. Nun, das ist natürlich sehr positiv – aber es ist auch nicht das Projekt selbst welches uns ab und an Sorgenfalten bereitet, sondern die ausgesprochen schlechte Aktienkapitalstruktur. Wir hoffen, dass nun mit der oben genannten Finanzierung hier etwas „aufgeräumt“ werden kann.Auch die Analysten von Haywood Securities haben Eagle Hill in Ihren „Junior Exploration Report“ für das erste Quartal 2012 aufgenommen. Exklusiv für Leser des Stock-Telegraph Börsenbriefes gibt es hier den entsprechenden Abschnitt als Download.
|
|
 |
Name: |
Tosca Mining Corp. |
Web: |
http://www.toscamining.com |
MarketCap: |
7,3 Mio. CAD |
WKN: |
A1C0S0 |
ISIN: |
CA89148R1064 |
Symbol TSX-V: |
TSQ |
Kurs TSX-V: |
0,20 CAD (07.02.2012) |
Symbol Frankfurt: |
TQ4 |
Kurs Frankfurt: |
0,142 EUR (07.02.2012) |
|
|
Tosca Mining – On the road |
Ron Shenton (President & Director) von Tosca konnten wir leider im Januar nicht persönlich in Vancouver treffen, da er sich „on the road“ befand, um das Kernprojekt „Red Hills“ von Tosca in Texas voranzutreiben und zudem mit einigen wichtigen Investmenthäusern zu sprechen. Gerüchteweise waren die angesprochenen institutionellen Anleger vom Projekt begeistert, müssen allerdings aufgrund ihrer eigenen Investmentkriterien ihre Käufe bzw. eine Aufnahme des Research-Coverages, mit dem dann auch breitere Investorenkreise auf Tosca aufmerksam werden sollten, solange zurückstellen, wie Tosca noch keinen Resource Report vorweisen kann. In unserem gestrigen Telefonat mit Ron Shenton, welches einen ausgesprochen positiven Unterton hatte, glauben wir zwischen den Zeilen herausgehört zu haben, dass Tosca diesen Resource Report bereits in den nächsten Tagen veröffentlichen kann. Dies ist allerdings nur unsere persönliche Einschätzung – auf unsere konkrete Frage nach diesem Thema erhielten wir nur die obligatorische „Kein Kommentar“ Antwort.Wie auch immer – mit der großen Low-Grade Moly-Kupfer-Porphyr-Lagerstätte Red Hills hat Tosca einen Riesenschatz im Boden und aus unserer Sicht fehlt es aktuell insbesondere an einer besseren Verbreitung der Story bei größeren Investorenkreisen (nach Angaben von Ron Shenton ist dies auch für Tosca ein wichtiges Anliegen im Jahr 2012) um den Kurs wieder anzukurbeln. Auf dem aktuell niedrigen Kursniveau um die 0,20 CAD für uns ein klarer Langfristkauf.
|
|
 |
Name: |
International Ranger Corp. |
Web: |
http://www.internationalranger.com |
MarketCap: |
N/A |
WKN: |
A0JDLM |
ISIN: |
US46023R1068 |
Symbol OTC-PS: |
IRNG |
Kurs OTC-PS: |
0,007 USD (07.02.2012) |
|
|
Int. Ranger – Es bleibt spannend |
Am 24.10.2011 hatten wir Ihnen ohne weitere Detailinformationen die Aktie von International Ranger vorgestellt und diese auch umgehend zu 0,02 USD in unsere Watchliste aufgenommen. Nun, aktuell notiert Ranger bei nur noch 0,007 USD – ein augenscheinlich herber Verlust von 65 Prozent. Aber nur die Ruhe! In einem Hintergrundgespräch Ende Januar in Vancouver haben wir weitere Informationen erhalten, die ein Investment in Ranger als sehr attraktiv erscheinen lassen. Auf die uns gegebenen Informationen dürfen wir leider aus Geheimhaltungsgründen nicht eingehen – allerdings halten wir diese Informationen für sehr glaubwürdig. Für unsere Watchlist kaufen wir daher eine gleichgroße Position von Ranger nach und senken damit unseren Einstandspreis auf nur noch 0,0135 USD. Unsere Zielmarke liegt bei mindestens 0,06 USD sobald die entsprechende Pressemitteilung, die anscheinend vom Unternehmensmanagement noch bewusst zurückgehalten wird, veröffentlicht wird.Wir weisen ausdrücklich nochmals darauf hin, dass es sich bei dieser Tradingchance um ein außerordentlich riskantes Investment handelt und wir in keinster Weise auf eine fundamental positive Entwicklung des Unternehmens selbst setzen. Sollte die von uns erwartete News nicht kommen oder vom Markt nicht wie von uns erwartet gewürdigt werden, droht hier ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Zudem notiert Ranger im untersten Qualitätssegment der US-Börse, den sogenannten Pink-Sheets. Ein „ordentlicher“ Börsenhandel ist hier im Regelfall nicht gegeben. Daher von uns eine ganz klare Einschätzung: Nur für Hardcore-Zocker geeignet!Ihr Team von Stock-Telegraph
|
|
Hinweis:
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Quellenangabe
Die Informationen in diesem Newsletter basieren auf folgenden Quellen:
www.stockhouse.com
www.stockwatch.com
www.arowayenergy.com
www.exeterresource.com
www.extorre.com
www.eaglehillexploration.com
www.toscamining.com
www.internationalranger.com
www.yahoo.com
www.boerse-frankfurt.de
Herausgeber
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis:
Jegliche entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971
Interessenkonflikte:
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV:…
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Aroway Energy Inc. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Aroway Energy Inc. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH betreut seit dem 01.03.2011 die Aroway Energy Inc. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen.
Die Star IR GmbH betreut die Exeter Resource Corp. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen. Die Star Capital GmbH hält 10.000 Aktien von Exeter Resource Corp. in ihrem Bestand. Diese Aktien wurden am Markt erworben. Ein Verkauf dieses Aktienbestandes ist geplant.
Die Star IR GmbH betreut die Extorre Gold Mines Ltd. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung.
Die Star Capital GmbH betreut die Eagle Hill Exploration Corp. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung.
Die Star Capital GmbH hält 80.000 Aktien von Eagle Hill Exploration Corp. in ihrem Bestand. Diese Aktien wurden am Markt erworben. Ein Verkauf dieses Aktienbestandes ist geplant.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Eagle Hill Exploration Corp. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Eagle Hill Exploration Corp. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star IR GmbH strebt den Abschluss eines Marketing- & Consulting-Vertrages mit der International Ranger Corp. an. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen. Ein Mitarbeiter der Star IR GmbH hält Aktien von International Ranger Corp.in seinem Bestand. Diese Aktien wurden am Markt erworben. Ein Verkauf dieses Aktienbestandes ist geplant.
Die Star IR GmbH strebt den Abschluss eines Marketing- & Consulting-Vertrages mit der Tosca Mining Corp. an. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen. Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 200.000 Aktien der Tosca Mining Corp. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Tosca Mining Corp. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH hält 50.000 Aktien der Tosca Mining Corp. in ihrem Bestand. Diese Aktien wurden am Markt erworben. Ein Verkauf dieses Aktienbestandes ist geplant
Ein Mitarbeiter der Star IR GmbH hält Aktien von Tosca Mining Corp. in seinem persönlichen Bestand. Diese Aktien wurden am Markt erworben. Ein Verkauf ist dieses Aktienbestandes ist geplant.
|
|
|
|
|
|
Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Micro Caps oft sehr markteng und wir raten Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investitionen in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen, ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Engagements in den Publikationen der von Stock-Telegraph vorgestellten Aktien bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Die Publikationen von Stock-Telegraph dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung der Redaktion bzw. Dritter zum Zeitpunkt der Publikationserstellung. Autoren und Redaktion können deshalb für Vermögensschäden unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, wir versichern aber, dass wir uns nur Quellen bedienen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock-Telegraph enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen. Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Stock-Telegraph auf seinen Webseiten veröffentlicht, stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im allgemeinen dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Beiträge für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small- und Micro Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher grundsätzlich ausgeschlossen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Redaktion kommt durch den Bezug der Stock-Telegraph -Publikationen kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, bezieht. Die Stock-Telegraph -Publikationen stellen weder direkt noch indirekt ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren generell dar. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage dieser Publikation erfolgen. Stock-Telegraph ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in den Veröffentlichungen enthaltenen Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. Der Leser wird nachdrücklich aufgefordert, alle Behauptungen selbst zu überprüfen. Eine Anlage in die von uns vorgestellten, teilweise hochspekulativen Aktien sollte nicht vorgenommen werden, ohne vorher die neuesten Bilanzen und Vermögensberichte des Unternehmens bei der Securities and Exchange Comission (SEC) (=US-Börsenaufsichtsamt) unter der Adresse sec.gov oder anderweitigen Aufsichtsbehörden zu lesen und anderweitige Unternehmensanalysen durchzuführen. Stock-Telegraph übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Herausgeber und Mitarbeiter von Stock-Telegraph sind keine professionellen Investitionsberater. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Um Risiken abzufedern, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen. Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen einen Einfluss auf die prognostizierte Kursentwicklung oder auf die Gesamteinschätzung des besprochenen Wertpapiers haben können. Stock-Telegraph und/oder deren Eigentümer und Mitarbeiter können Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin dürfen Herausgeber, Inhaber und Autoren zu jeder Zeit Wertpapiere der vorgestellten Gesellschaften halten und behalten sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt diese Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen. Die Publikationen von Stock-Telegraph dürfen weder direkt noch indirekt in Großbritannien, in Japan, die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder verteilt werden. Die Veröffentlichungen von Stock-Telegraph dürfen in Großbritannien nur bestimmten Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 zugänglich gemacht werden. Personen, die unsere Publikation erhalten, müssen diese und alle anderen Restriktionen beachten und sich hierüber entsprechend informieren. Werden diese Einschränkungen nicht beachtet, kann dies als Verstoß der jeweiligen Ländergesetze der genannten und analog dazu möglicherweise auch nicht genannter Länder gewertet werden |
|
|
You must be logged in to post a comment Login