ST 16.05.2011: Pennant Energy – was passiert hier als Nächstes? |
|
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in den letzten Wochen war es zugegebenermaßen sehr ruhig von unserer Seite. Der Grund: Uns war der rasante Kursanstieg bei Gold und Silber nicht geheuer und wir rechneten mit einer signifikanten Korrektur – die nun auch gekommen ist. Verstehen Sie uns nicht falsch – mittel und langfristig sehen wir unbedingt weitaus höhere Kurse für alle Edelmetalle, insbesondere aber Gold und Silber. Jedoch würden wir uns einen gemächlichen kontinuierlichen Anstieg wünschen, der auch weitgehend die Zocker aussen vor läßt und damit weitaus tragfähiger wäre.
Ähnlich sieht es auch beim Öl aus – auch hier wurden die zwischenzeitlichen Kurse über 100 USD je Barrel wieder korrigiert – aber mittel- bis langfristig sind Öl- und Gaspreise weit über dem aktuellen Niveau eigentlich schon „ausgemachte Sache“. Und egal was auch immer der Grund für diesen Rückgang war – wir sollten dankbar sein. Sehen wir es positiv und lassen Sie uns überlegen, wie wir davon am besten profitieren können.
|
|
 |
ISIN: |
CA7080491011 |
|
Homepage: |
http://www.pennantenergy.com |
WKN: |
A0MJ2Y |
|
MarketCap: |
6,7 Mio. CAD |
Symbol TSX-V |
PEN |
|
Kurs TSX-V |
0,20 CAD (13.05.2011) |
Symbol Frankfurt |
NP6 |
|
Kurs Frankfurt |
0,141 EUR (16.03.2011 – 15:20 Uhr) |
|
|
Pennant Energy – was passiert hier als Nächstes? |
Pennant Energy fokussiert sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Produktion von Ölprojekten mit geringem bis mittleren Risiko in Nordamerika. Wichtig dabei ist insbesondere, dass vor Ort bereits eine gut ausgebaute Infrastruktur vorhanden ist (Straßen, Elektrizität, Pipeline-Anschluss) – denn genau diese Dinge gehen bei vielen Projekten oftmals „ins Geld“. Man sieht, dass das erfahrene Management-Team von Pennant rund um President Thomas Yingling (der übrigens deutsche Vorfahren hat) aus den Fehlern anderer ambitionierter Gesellschaften gelernt hat. Technischer Kopf ist James Britton, ein Geologe mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie, der bereits über 430 Öl- und Gasquellen in die Produktion gebracht hat.
Pennant verfolgt bei der Projektakquisition eine Beteiligungsstrategie an aussichtsreichen Ölquellen. Hierdurch kann man sich an einer Vielzahl von einzelnen Projekten (aktuell 12) beteiligen und damit das Risiko noch weiter diversifizieren. Zudem läßt man sich auch nur mit bereits sehr erfahrenen und erfolgsgewohnten Firmen auf eine Kooperation ein.
Doch nun kommt der Clou:
Kurzfristig sollten die Arbeiten auf dem Bigstone-Field Projekt angegangen werden und wir rechnen hier mit extrem gutem Newsflow! Der Grund: Man setzt auf diesem Projekt das sogenannte „Multi-stage horizontal Drilling and Fracturing“ Verfahren ein, Und das hat es in sich! Schauen Sie sich unbedingt das folgende von Pennant produzierte Erklärungsvideo an – wir versprechen Sie werden begeistert sein und danach auch nachvollziehen können, warum wir von Pennant so überzeugt sind. Denn es wird nicht nach neuen Ölvorkommen gesucht – nein, diese sind schon da und bestätigt – konnten jedoch mit traditionellen Methoden bislang nicht gefördert werden! Ein wesentlicher Risikofaktor vieler Projekte („…finden wir überhaupt irgendwas…“) ist damit im Vorhinein ausgeschaltet! Klicken Sie einfach auf das nachfolgende Bild:
Abonnieren Sie kostenlos den Stock-Telegraph-Newsletter und Sie sind ab sofort LIVE bei den besten Performance-Chancen dabei!
Aber auch die anderen Projekte von Pennant haben es in sich! Doch dazu später mehr in einer unserer Ausgaben. Auch in unseren Social-Media angeboten auf Facebook und Twitter sowie in unserem RSS-Feed halten wir sie hier auf dem aktuellen Stand – Sie sehen, es lohnt sich für Sie den Stock-Telegraph auf allen Kanälen zu verfolgen!
Und auch charttechnisch sieht bei Pennant nach der nun abgeschlossenen Konsilidierung im Bereich 0,17 – 0,20 CAD alles nach steigenden Kursen aus:

Fazit
Mit einem Börsenwert von aktuell nur 6,6 Mio CAD auf vollverwässerter Basis ist unsere Pennant noch ein ganz kleiner Welpe – schickt sich jedoch an ganz schnell zu wachsen und dann Ihrem Depot einen satten Kurszuwachs zu bringen!
Denn eins ist ganz wchtig: Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen ist das Projektrisiko bei Pennant vergleichsweise gering. Selbst wenn einmal ein Projekt nicht so gut laufen sollte, wird dies potentiell von den anderen Projekten überkompensiert. Zudem generiert Pennant auch bereits einen positiven Cashflow und kann unserer Einschätzung nach die aktuelle Produktion alleine mit den bislang bestehenden Projekten mittelfristig verdreifachen!
Wir sehen daher aktuell bei Pennant Energy ein extrem günstiges Chance-Risiko-Verhältnis. Risikobereite Anleger sollten daher sehr gut darüber nachdenken, ob sie hier nicht ein Engagement eingehen wollen, bevor das Unternehmen in den Fokus einer breiteren Investorengemeinde rückt.
|
|
Hinweis:
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse, im Falle von Pennant Energy also an der kanadischen Börse. Sollten Sie im Frankfurter Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Quellenangabe Die Informationen in diesem Newsletter basieren auf folgenden Quellen: www.stockhouse.com www.stockwatch.com www.pennantenergy.com www.boerse-frankfurt.de Herausgeber Stock-Telegraph.com ist ein Service der Star IR GmbH Siegfriedstr. 29 51147 Köln Deutschland E-Mail: info(at)star-ir.com Inhaltlich Verantwortlicher: Star IR GmbH Dipl.-Kfm. Michael Adams Siegfriedstr. 29 51147 Köln
Der Versand dieses Newsletters erfolgt im Auftrag und auf Rechnung der Star IR GmbH.
|
|
Interessenkonflikt bei Pennant Energy Inc. (Stand 15.03.2011):
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV:
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Pennant Energy Inc. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Pennant Energy Inc. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH betreut seit dem 15.03.2011 die Pennant Energy Inc. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen.
|
|
|
|
|
|
Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Micro Caps oft sehr markteng und wir raten Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investitionen in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen, ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Engagements in den Publikationen der von Stock-Telegraph vorgestellten Aktien bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Die Publikationen von Stock-Telegraph dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung der Redaktion bzw. Dritter zum Zeitpunkt der Publikationserstellung. Autoren und Redaktion können deshalb für Vermögensschäden unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, wir versichern aber, dass wir uns nur Quellen bedienen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock-Telegraph enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen. Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Stock-Telegraph auf seinen Webseiten veröffentlicht, stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im allgemeinen dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Beiträge für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small- und Micro Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher grundsätzlich ausgeschlossen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Redaktion kommt durch den Bezug der Stock-Telegraph -Publikationen kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, bezieht. Die Stock-Telegraph -Publikationen stellen weder direkt noch indirekt ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren generell dar. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage dieser Publikation erfolgen. Stock-Telegraph ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in den Veröffentlichungen enthaltenen Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. Der Leser wird nachdrücklich aufgefordert, alle Behauptungen selbst zu überprüfen. Eine Anlage in die von uns vorgestellten, teilweise hochspekulativen Aktien sollte nicht vorgenommen werden, ohne vorher die neuesten Bilanzen und Vermögensberichte des Unternehmens bei der Securities and Exchange Comission (SEC) (=US-Börsenaufsichtsamt) unter der Adresse sec.gov oder anderweitigen Aufsichtsbehörden zu lesen und anderweitige Unternehmensanalysen durchzuführen. Stock-Telegraph übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Herausgeber und Mitarbeiter von Stock-Telegraph sind keine professionellen Investitionsberater. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Um Risiken abzufedern, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen. Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen einen Einfluss auf die prognostizierte Kursentwicklung oder auf die Gesamteinschätzung des besprochenen Wertpapiers haben können. Stock-Telegraph und/oder deren Eigentümer und Mitarbeiter können Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin dürfen Herausgeber, Inhaber und Autoren zu jeder Zeit Wertpapiere der vorgestellten Gesellschaften halten und behalten sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt diese Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen. Die Publikationen von Stock-Telegraph dürfen weder direkt noch indirekt in Großbritannien, in Japan, die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder verteilt werden. Die Veröffentlichungen von Stock-Telegraph dürfen in Großbritannien nur bestimmten Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 zugänglich gemacht werden. Personen, die unsere Publikation erhalten, müssen diese und alle anderen Restriktionen beachten und sich hierüber entsprechend informieren. Werden diese Einschränkungen nicht beachtet, kann dies als Verstoß der jeweiligen Ländergesetze der genannten und analog dazu möglicherweise auch nicht genannter Länder gewertet werden |
|
|
You must be logged in to post a comment Login