ST 20.03.2011: Aroway Energy – der nächste Durchstarter! |
|
Rückblick vergangene Woche |
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
bei Pennant Energy hatten wir am vergangenen Donnerstag bereits genau den richtigen Riecher. Kurz nach unserer Erstvorstellung bei 0,17 CAD schoss die Aktie von Pennant im kanadischen Handel förmlich durch die Decke und erzielte ein Kursplus von gut 40 Prozent auf einen Schlusskurs von 0,24 CAD! Was war passiert?

Nun, kurz vor Handelseröffnung in Kanada veröffentlichte das Unternehmen eine bahnbrechende Meldung. Pennant vermeldete eine JV-Landakquisition im nördlichen Alberta, Kanada und damit den Einstieg in den Bereich Flüssiggas/Erdgas-Kondensat (Gas Liquids). Im Gegensatz zum ‚konventionellen‘ Gasbereich ist dieser Teilbereich extrem heiß und gefragt! Und ein Landpaket in dieser Gegend zu bekommen ist extrem schwierig. Aber Pennant hat es dennoch geschafft und wurde von den Investoren dafür dann auch umgehend fürstlich belohnt.
Allen, die hier noch genau rechtzeitig dabei waren unseren herzlichsten Glückwunsch!
In der gleichen Ausgabe Ihres Stock-Telegraph Newsletters haben wir Sie auch ganz kurz auf das Unternehmen Aroway Energy hingewiesen. Auch Aroway ist schon leicht angesprungen, aber wenn unser Kontaktmann in Vancouver, der uns auch über die Gerüchte bei Pennant Energy informiert hat, Recht behält, dann könnte uns bei Aroway Energy kurzfristig noch wesentlich mehr bevorstehen! Daher stellen wir Ihnen heute Aroway etwas ausführlicher vor und beleuchten das mögliche Entwicklungspotential sowie die Kurschancen aus unserer Sicht.
|
|
 |
ISIN: |
CA04268T1057 |
|
Homepage: |
http://www.arowayenergy.com |
WKN: |
A1H5RR |
|
MarketCap: |
14,0 Mio. CAD |
Symbol TSX-V |
ARW |
|
Kurs TSX-V |
0,425 CAD (18.03.2011) |
Symbol Frankfurt |
A7X1 |
|
Kurs Frankfurt |
0,285 EUR (18.03.2011) |
|
|
Aroway Energy vor dem Sprung! |
Auch unser heute vorgestelltes Unternehmen ist im Bereich Öl- und Gasexploration tätig. Dieser Bereich ist aktuell ein Muss-Investment für jeden ernsthaft interessierten Rohstoffinvestor!
Denn auch wenn aktuell der öffentliche Fokus (bedingt durch das schreckliche Unglück in Japan) auf dem Bereich der erneuerbaren Energien liegt, wird noch sehr viel Zeit vergehen, bevor weltweit ein Großteil der Energieversorgung hierüber gedeckt werden kann. Daher werden in der näheren Zukunft die fossilen Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas für den langwierigen Übergangszeitraum von nuklearer Energiegewinnung hin zu alternativen Energien wieder vermehrt in den Fokus der Anleger geraten. Dies sollte nicht nur preistreibend für die Rohstoffe sein, sondern sich auch positiv auf die weitere Wertentwicklung der Öl- und Gasunternehmen auswirken. Einige dieser Unternehmen konnten in der vergangenen Woche daher auch bereits in kurzer Zeit ansehnliche Kurssteigerungen erzielen. Der Aufwärtstrend in diesem Bereich ist vollkommen intakt. Weiter steigende Öl- und Gaspreise werden die Gewinne dieser Unternehmen kräftig steigen lassen und insbesondere Unternehmen aus dem Juniorbereich haben dabei aus unserer Sicht die besten Performance-Chancen.
Wir haben daher speziell nach einem weiteren in unseren Augen deutlich unterbewerteten Juniorunternehmen im Öl- und Gasbereich gesucht, dessen Projekte in ’sicheren‘ Ländern liegen – denn die weitere Entwicklung in den angestammten Erdölhochburgen im Mittleren Osten und in Nordafrika ist uns aktuell für ein Investment deutlich zu risikoreich. Wie auch Pennant Energy operiert Aroway Energy im nördlichen Alberta, Kanada, hat bereits eine kleine Produktion vorzuweisen und steht erst ganz am Anfang seines Wachstumspfades – genau der richtige Zeitpunkt also für eine Investition. Und es gibt noch weitere Parallelen: Auch Aroway hat sich ein großes Landpaket in einer extrem angesagten Region über ein Joint-Venture-Modell gesichert.
Abonnieren Sie kostenlos den Stock-Telegraph-Newsletter und Sie sind ab sofort LIVE bei den besten Performance-Chancen dabei!
Die Projekte von Aroway liegen in der Peace River Arch Region im nördlichen Alberta und damit in einem heiß umkämpften Explorationsgebiet. Alleine in den letzten zwölf Monaten wurde hier von Unternehmen Land für mehr als 18 Millionen Dollar aufgekauft – darunter auch vom Branchenschwergewicht Birchcliff Energy Ltd. (BIR.T: Marktkapitalisierung rund 1,4 Milliarden CAD). Bereits vor einigen Jahren hatte Birchcliff in der gleichen Region ein Landpaket für insgesamt ca. 240 Millionen CAD erworben – und dies war der Grundstein für den Aufstieg des Unternehmens zu einem der Branchengrößen in dieser Region. In Branchenkreisen wird die Peace River Arch Region als das neuen ‚Bakken‘ gehandelt (‚Bakken‘ ist eine Region im südöstlichen Saskatchewan, die in den vergangenen Jahren für Ihre Öl- und Gasvorkommen bekannt wurde und zahlreiche dort operierende Unternehmen vervielfachten fast ‚über Nacht‘ ihren Unternehmenswert). Und nun ist Nord-Alberta an der Reihe, dem Vorbild ‚Bakken‘ nachzueifern. Die Landpreise sind bereits von 50 – 100 Dollar noch Anfang 2010 auf aktuell 400 – 800 Dollar je Hektar gestiegen und weitere Preisanstiege werden von Experten erwartet.

Und genau hier hat sich Aroway über ein Joint-Venture mit einem privaten Unternehmen ein großes und vielversprechendes Landpaket gesichert. Das Privatunternehmen, dessen Namen wir aus Wettbewerbsgründen auf ausdrücklichen Wunsch des Unternehmenslenkers leider nicht veröffentlichen dürfen, ist ein ausgewiesener Spezialist mit langjähriger Exploration- und Produktionserfahrung im Peace River Arch Gebiet. Ein weiterer unschätzbarer Vorteil: Das Privatunternehmen verfügt bereits über Zugang zu Pipelines und Infrastruktur die Aroway zum Selbstkostenpreis nutzen kann – und damit hat man im Vergleich zu Wettbewerbsunternehmen einen Preisvorteil von gut 60%. Die Operating Costs je Barrel Öl liegen bei nur rund 9 Dollar und nur rund 1,05 Dollar je MCF Gas. Damit ergibt sich ein Gewinn von gut 60 Dollar je produziertem Barrel Öl bzw. 2,35 Dollar je MCF Gas!
Auf dem JV-Landpaket mit insgesamt 79 Sektoren wurden bereits 3 Quellen gebohrt von denen zwei durchgehend produzieren und eine vierte Bohrung wurde vor gut zwei Wochen angestoßen. Als Zeithorizont für die Fertigstellung dieser vierten Bohrung wurde vom Unternehmen ein Zeitraum von 17 Tagen angegeben – wir sollten damit ganz kurz vor der Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Bohrung stehen. Schon jetzt produziert das Unternehmen rund 225 BOE (Barrel of Oil Equivalents) pro Tag und nach der ambitionierten Unternehmensplanung will man zum Jahresende bereits auf 600 BOE aufgestockt haben. Bereits mit den aktuellen 225 BOE erwirtschaftet Aroway bei den aktuellen Öl- und Gaspreisen Umsatzerlöse von 220.000 Dollar pro Monat! Hier kommt also einiges auf uns zu, wenn die Produktion wie geplant ausgebaut wird und zeitgleich die Öl- und Gaspreise wie von uns prognostiziert weiter anziehen. Zudem besteht die Produktion vorwiegend aus Flüssiggas (Gas Liquids) welches mit einem gehörigen Aufpreis direkt an ortsnahe Ölfirmen verkauft werden kann (diese benötigen Flüssiggas zur Beimischung in ihre Schwerölproduktion um die Transportbedingungen für den Pipeline-Transport erfüllen zu können).
Doch das ist noch nicht die einzige Besonderheit!
Die Explorationsgebiete von Aroway weisen noch einen weiteren extrem wichtigen Vorteil auf: Wenn bis auf eine Tiefe von in etwa 2.250 Metern gebohrt wird (hier befindet sich die extrem interessante und große ‚Leduc‘ Zone) bohrt man automatisch durch zahlreiche weitere öl- und gashaltige Gesteinsschichten (von denen ‚Nordegg‘, ‚Charlie Lake‘ und ‚Montney‘ die wichtigsten sind). Ein ‚Fehlschlag‘ – also ein ‚trockenes‘ Bohrloch ist damit so gut wie ausgeschlossen – und das ist auch gut so, denn eine einzelne Bohrung kann bis zu 1 Mio. Dollar verschlingen. Eine trockene Bohrung könnte damit ein Juniorunternehmen schon in ernste Schwierigkeiten bringen – Aroway hat jedoch bei jeder einzelnen Bohrung mehrere Eisen im Feuer. Man sieht, Mr. Chris Cooper, der President von Aroway, weiß genau was er tut – und das sollte er auch. Denn er verfügt über mehr als vierzehn Jahre Erfahrung im Öl- und Gasbereich und hat bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen mitgegründet; so z.B. Benchmark Energy Corp., Choice Resources Corp. und Banks Energy Inc.

Durch Cooper’s Erfolgsgeschichte konnte Aroway auch vergleichsweise einfach Kapital bei renommierten Investoren einwerben, darunter u.a. von Alpha North Partners und sogar von Sprott Asset Management! Sprott hat direkt zum Unternehmensstart nach der Umstrukturierungsphase mit ca. 15 Prozent an Aroway beteiligt und war damit der größte Einzelaktionär! Für ein Junior-Unternehmen gleicht dies schon fast einem Ritterschlag!
Zudem wurden bei der letzten Kapitalerhöhung im Dezember 2010 Aktien von privaten und institutionellen Investoren für 5 Millionen CAD bei einem Aktienausgabepreis von 0,36 bzw. 0,40 CAD gezeichnet – also nur unbedeutend unter den aktuellen Kursen. Und diese Investoren haben sich sicherlich nicht an Aroway beteiligt, um ein paar mickrige Prozente Gewinn einzufahren….

Auch der Ein-Jahres-Chart von Aroway zeigt, wohin kurzfristig die Reise gehen kann. Wir rechnen schon direkt in den nächsten Tagen mit Veröffentlichung der Bohrergebnisse der vierten Quelle mit einem Anstieg auf die Jahreshochs bei 0,55 CAD. Danach ist dann auch charttechnisch der Weg frei auf neue All-Time-Highs! Die abgeschlossene Schulter-Kopf-Schulter-Formation im Februar/März 2011 belegt zusammen mit den ansteigenden Handelsvolumina den eingeschlagenen Aufwärtstrend.
|
|
Besonders fasziniert sind wir vom Entwicklungstempo, dass Chris Cooper bei Aroway an den Tag legt. Innerhalb von 6 Monaten hat er es geschafft, für Aroway ein hochinteressantes JV-Landpaket zu sichern und bereits drei Quellen erfolgreich zu bohren. Wir von Stock-Telegraph wollen nicht monate- oder gar jahrelang warten, bevor sich bei ‚unseren‘ Unternehmen etwas tut sondern suchen gezielt nach kurzfristigen Performance-Chancen mit einer guten Risikostruktur. Und genau dies glauben wir bei Aroway gefunden zu haben! Aroway ist ein schnell wachsendes Unternehmen im aussichtsreichen Öl- und Gasbereich – dazu noch in einem extrem ‚heißen‘ aber dennoch politisch stabilen Gebiet – was will man mehr?
Wir sind uns daher ganz sicher, dass wir nach Pennant Energy auch mit unserem heute portraitierten Unternehmen ansehnliche Kursgewinne einfahren können. Alle notwendigen Voraussetzungen sind jedenfalls gegeben und dazu steht das Unternehmen noch ganz kurz (wir rechnen mit maximal 2-5 Tagen) vor der Veröffentlichung wichtiger Unternehmensnews. Es ist für uns unverständlich, dass der Markt dieses Rohjuwel noch nicht entdeckt hat und damit zur Zeit nur eine Unternehmensbewertung von weniger als 14 Mio. CAD zu Buche steht (Basis: Issued and Outstanding Shares). Sollten die ehrgeizigen Unternehmenspläne umgesetzt werden, können wir uns auch durchaus eine Marktkapitalisierung von 50 Mio. CAD zum Jahresende vorstellen und sehen damit die Chance auf eine glatte Verdreifachung unseres Kapitals.Hinweis:
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse, im Falle Aroway Energy also an der kanadischen Börse. Sollten Sie im Frankfurter Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
…
Quellenangabe:
Die Informationen in diesem Newsletter basieren auf folgenden Quellen:
www.stockhouse.com www.stockwatch.com www.arowayenergy.com www.bigcharts.com www.boerse-frankfurt.de www.pinnacledigest.com
Herausgeber:
Stock-Telegraph.com ist ein Service der:
Star IR GmbH Siegfriedstr. 29 51147 Köln Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH Dipl.-Kfm. Michael Adams Siegfriedstr. 29 51147 Köln
Hinweis: Die entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971Interessenkonflikt bei Aroway Energy Inc. (Stand 01.03.2011):
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV:
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Aroway Energy Inc. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Aroway Energy Inc. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH betreut seit dem 01.03.2011 die Aroway Energy Inc. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen.
|
|
|
|
|
|
Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Micro Caps oft sehr markteng und wir raten Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investitionen in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen, ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Engagements in den Publikationen der von Stock-Telegraph vorgestellten Aktien bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Die Publikationen von Stock-Telegraph dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung der Redaktion bzw. Dritter zum Zeitpunkt der Publikationserstellung. Autoren und Redaktion können deshalb für Vermögensschäden unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, wir versichern aber, dass wir uns nur Quellen bedienen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock-Telegraph enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen. Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Stock-Telegraph auf seinen Webseiten veröffentlicht, stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im allgemeinen dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Beiträge für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small- und Micro Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher grundsätzlich ausgeschlossen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Redaktion kommt durch den Bezug der Stock-Telegraph -Publikationen kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, bezieht. Die Stock-Telegraph -Publikationen stellen weder direkt noch indirekt ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren generell dar. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage dieser Publikation erfolgen. Stock-Telegraph ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in den Veröffentlichungen enthaltenen Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. Der Leser wird nachdrücklich aufgefordert, alle Behauptungen selbst zu überprüfen. Eine Anlage in die von uns vorgestellten, teilweise hochspekulativen Aktien sollte nicht vorgenommen werden, ohne vorher die neuesten Bilanzen und Vermögensberichte des Unternehmens bei der Securities and Exchange Comission (SEC) (=US-Börsenaufsichtsamt) unter der Adresse sec.gov oder anderweitigen Aufsichtsbehörden zu lesen und anderweitige Unternehmensanalysen durchzuführen. Stock-Telegraph übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Herausgeber und Mitarbeiter von Stock-Telegraph sind keine professionellen Investitionsberater. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Um Risiken abzufedern, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen. Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen einen Einfluss auf die prognostizierte Kursentwicklung oder auf die Gesamteinschätzung des besprochenen Wertpapiers haben können. Stock-Telegraph und/oder deren Eigentümer und Mitarbeiter können Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin dürfen Herausgeber, Inhaber und Autoren zu jeder Zeit Wertpapiere der vorgestellten Gesellschaften halten und behalten sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt diese Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen. Die Publikationen von Stock-Telegraph dürfen weder direkt noch indirekt in Großbritannien, in Japan, die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder verteilt werden. Die Veröffentlichungen von Stock-Telegraph dürfen in Großbritannien nur bestimmten Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 zugänglich gemacht werden. Personen, die unsere Publikation erhalten, müssen diese und alle anderen Restriktionen beachten und sich hierüber entsprechend informieren. Werden diese Einschränkungen nicht beachtet, kann dies als Verstoß der jeweiligen Ländergesetze der genannten und analog dazu möglicherweise auch nicht genannter Länder gewertet werden
|
|
|
You must be logged in to post a comment Login