ST 27.06.2011: Neuvorstellung und Aroway-Interview |
|
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,da der Rohstoffmarkt und insbesondere der von uns meist fokussierte Junior-Explorer-Sektor im aktuellen Marktumfeld vergleichsweise schlecht performen und sich die Entwicklung der Aktien der Rohstoffunternehmen anscheinend vorübergehend vollkommen von der unterliegenden Preisentwicklung der Rohstoffe selbst abgekoppelt haben, sind wir – auch aus Diversifizierungsgründen – auf die Suche nach aussichtsreichen Unternehmen außerhalb unseres angestammten Marktes gegangen und im Internet/Technologie-Bereich auch fündig geworden. Das Unternehmen ist noch weitestgehend unbekannt, hat aber unserer Einschätzung nach mittelfristig das Potential einen Teilbereich des Internets zu konsolidieren und zum Marktführer zu werden. Zudem sollte unseren Quellen nach auch in der sonst ruhigen Sommerzeit ein sehr guter und konstanter Newsflow aus dem Unternehmen kommen.
Selbstverständlich bleiben wir aber auch weiterhin dem Rohstoffsektor treu – denn wer solche „Hängepartien“ wie den aktuellen Markt nicht kennt und überstehen kann, hat im Junior-Rohstoffbereich aus unserer Sicht sowieso nichts verloren. Daher halten wir natürlich den von uns bislang vorgestellten Unternehmen „die Treue“ und halten Sie auch weiterhin über die wichtigsten Entwicklungen auf dem aktuellen Stand.
Denn Ihr Stock-Telegraph-Newsletter hat sich zum Ziel gesetzt, Sie – verehrte Leserinnen und Leser – sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten zu begleiten!
Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Vertrauen!
Ihr Team von Stock-Telegraph
|
|
 |
ISIN: |
US74344E1091 |
|
Homepage: |
http://www.propellshops.com |
WKN: |
A1JH7N |
|
MarketCap: |
3,41 Mio. USD |
Symbol OTC-BB |
PROP |
|
Kurs OTC-BB |
0,15 USD (24.06.2011) |
Symbol Berlin |
4L2 |
|
Kurs Berlin |
0,13 EUR (24.06.2011) |
|
|
Neuvorstellung Propell Corp. |
Unsere heutige Neuvorstellung „Propell Corporation“ mit Sitz in San Anselmo in Californien ist unserer Meinung nach auf dem besten Weg (leider oder für uns Gott-sei-Dank) vom Markt fast unbemerkt einen sehr wachstumsstarken Teilmarkt des Internets zu konsolidieren und dabei die Marktführerschaft zu übernehmen.
Es handelt sich um den Teilmarkt „Internet/Online-Merchandise-Produkte“ und Propell fokussiert sich dabei auf die Rolle eines technischen Anbieters. Doch warum ist dies nun so spannend und lukrativ?
Nun, bei den meisten Internetunternehmen verschlingt alleine das Marketingbudget Millionen und Abermillionen von US-Dollar oder Euro. Nicht jedoch bei Propell – denn hier wird dieses Marketing von den einzelnen Website-Betreibern gerne und auf eigene Kosten übernommen und kommt doch am Ende (teilweise) der Propell Corp. zu Gute!
Doch der Reihe nach:
Viele Unternehmen bieten auf Ihrer Website den Kauf von sogenannten Merchandise-Produkten an. So gibt es z.B. Tassen von Sportvereinen, T-Shirts von Schulen und Universitäten, Mützen und Kappen der Freiwilligen Feuerwehr, Taschen mit dem Logo angesagter Rockbands etc.
Doch die Kernkompetenz dieser Organisationen ist nicht die Herstellung dieser Produkte und so wird dieser Teilbereich – der jedoch oftmals einen großen Teil des Einkommens der Organisationen darstellt – fast immer outgesourced und durch Drittunternehmen abgewickelt.

Und genau hier kommt Propell ins Spiel! Denn das markterfahrene und fähige Management um den CEO Ed Bernstein, der u.a. auch schon überaus erfolgreich die Unternehmen „Photo TLC“, „PhotoPoint.com“ und „Palladium Interactive“ aufgebaut hat besetzt nun mit der Marke „propellshops“ und dem wegweisenden Claim „Create a shop. Sell stuff.“ genau diese Schnittstelle.
Als Fokuszielgruppe wurden vom Management-Team vorerst größere Organisationen, die wiederum zahlreiche Untermitglieder haben, gewählt. Und bereits jetzt konnten einige sehr prestigeträchtige Kunden gewonnen werden:

Im Schulbereich wurden z.B. die Organisation „eChalk“, die mehr als 2.600 Schulen in den USA vertritt sowie bereits drei Universitäten gewonnen – doch der bislang dickste Brocken ist sicherlich die „AAFES“ – der Onlinearm der amerikanischen „Army & AirForce Exchange Service“ – eine Konsumgüterversorgungskette des US-Verteidigungsministeriums mit ca. 3.500 eigenen Ladengeschäften für die Versorgung von über 25 Millionen aktiven Soldaten und altgedienten Pensionären. Die AAFES hab einen Jahresumsatz von über 10 Milliarden US-Dollar! Einen sehr guten Einblick erhalten Sie auf http://www.madetoordermilitary.com. Im unteren linken Bereich dieser Website finden Sie dann den Zugang zu verschiedenen Online-Shops – und werden auf die individualisierten Webseiten von Propell geleitet! Ein gigantisches Marktpotential!
Und das Beste daran: Wie Sie z.B. auf der AAFES Seite gesehen haben, wird das sonst so kostenintensive Marketing von den Unternehmen selbst betrieben um „ihre“ Produkte zu verkaufen und damit Erlöse zu erzielen – ohne sich jedoch um den gesamten Herstellungs-, Zahlungs- und Abwicklungsprozess kümmern zu müssen! Im Grunde genommen ist dies damit eine ganz klassische Win-Win-Situation – denn auch Propell verdient natürlich kräftig an den verkauften Produkten…
So weit – so gut.
Doch nun scheint etwas Eile geboten zu sein, denn Propell’s Angebot zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Auf einer Investorenveranstaltung in Boca Raton war man im Juni bereits vorstellig und erzielte Unternehmensangaben nach ein sehr positives Feedback der anwesenden Broker und Investoren. Zudem ist das Unternehmen auch im Bereich „Fundraising / Charity“ sehr aktiv und setzte kurzfristig eine Hilfsseite für die Opfer der Katastrophe in Japan auf. Und die Teilnahme an einer weiteren Präsentationsveranstaltung vor vermögenden Investoren ist bereits für die kommenden Tage geplant – sehr gut möglich also, das „unsere“ Prospell bald noch von weiteren Investorenkreisen entdeckt wird – und das bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von nur rund 3,41 Mio. USD (Quelle Stockhouse.com). Der Kurs ist seit Juni auch bereits angesprungen – aber immer noch auf äußerst niedrigem Niveau. Sollten verstärkt Käufe in die Aktie kommen – wovon wir auch kurzfristig ausgehen –dann scheint ein vorläufiges Kursziel von 0,30 – 0,50 USD in greifbarer Nähe.
|
|
 |
ISIN: |
CA04268T1057 |
|
Homepage: |
http://www.arowayenergy.com |
WKN: |
A1H5RR |
|
MarketCap: |
10,13 Mio. CAD |
Symbol TSX-V |
ARW |
|
Kurs TSX-V |
0,28 CAD (24.06.2011) |
Symbol Frankfurt |
A7X1 |
|
Kurs Frankfurt |
0,191 EUR (24.06.2011) |
|
|
Video-Interview mit Chris Cooper von Aroway Energy |
Mit dem Video-Interview mit Chris Cooper von Aroway Energy Inc. starten wir einen neuen Service für unsere Leser. Wie Sie vielleicht wissen ist Ihr Stock-Telegraph-Team mindestens viermal im Jahr in den USA und Kanada unterwegs, um für Sie die heissesten Informationen direkt vor Ort zu recherchieren. Und zukünftig werden wir dabei auch die Unternehmenslenker „live“ vor die Kamera holen und interviewen. Auch Leserfragen sind gerne willkommen – diese werden wir dem Management dann ebenfalls stellen und beantworten lassen. Senden Sie dazu einfach über das Kontaktformular oder per Mail Ihre Fragen direkt an unsere Redaktion. Die nächste Reise nach Toronto zur Cambridge House Conference ist für September 2011 bereits fest geplant.
Doch nun zurück zu unserem ersten Interview mit Chris Cooper, CEO & President von Aroway Energy Inc. (WKN: A1H5RR) – geführt im Rahmen der Vancouver Investment Conference am 08.06.2011 in den Räumen von Aroway.
Dazu bitte einfach auf das unten stehende Bild klicken und anschauen (Dauer 7:29 Minuten):

Zudem gibt es ganz aktuell heiße Marktgerüchte, dass Aroway vielleicht sogar noch heute – aber unbedingt noch in dieser Woche mit einer weiteren außerordentlich guten News an den Markt kommen soll! Genaueres wissen wir leider auch noch nicht – werden Sie aber umgehend in unserem Blog / RSS-Feed sowie auf unser Stock-Telegraph Facebook und Twitter Seite informieren.
|
|
Hinweise / Interessenkonflikt / Disclaimer |
Hinweis:
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse, im Falle von Propell Corp. also an der US-amerikanischen OTC-BB und im Falle von Aroway Energy Inc. an der kanadischen Börse. Sollten Sie im Frankfurter oder Berliner Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Quellenangabe:
Die Informationen in diesem Newsletter basieren auf folgenden Quellen:
www.stockhouse.com
www.stockwatch.com
www.propellshops.com
www.arowayenergy.com
Unternehmenspräsentation Propell Corp.
www.boerse-frankfurt.de
Herausgeber:
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV:
Interessenkonflikt bei Propell Corp. (Stand 27.06.2011):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Zudem strebt die Star IR GmbH den Abschluss eines Marketing- & Consulting-Vertrages mit der Propell Corp. an.
Interessenkonflikt bei Aroway Energy Inc. (Stand 01.03.2011):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Aroway Energy Inc. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Aroway Energy Inc. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH betreut seit dem 01.03.2011 die Aroway Energy Inc. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen.
|
|
|
|
|
|
Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Micro Caps oft sehr markteng und wir raten Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investitionen in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen, ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Engagements in den Publikationen der von Stock-Telegraph vorgestellten Aktien bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Die Publikationen von Stock-Telegraph dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung der Redaktion bzw. Dritter zum Zeitpunkt der Publikationserstellung. Autoren und Redaktion können deshalb für Vermögensschäden unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, wir versichern aber, dass wir uns nur Quellen bedienen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock-Telegraph enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen. Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Stock-Telegraph auf seinen Webseiten veröffentlicht, stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im allgemeinen dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Beiträge für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small- und Micro Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher grundsätzlich ausgeschlossen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Redaktion kommt durch den Bezug der Stock-Telegraph -Publikationen kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, bezieht. Die Stock-Telegraph -Publikationen stellen weder direkt noch indirekt ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren generell dar. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage dieser Publikation erfolgen. Stock-Telegraph ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in den Veröffentlichungen enthaltenen Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. Der Leser wird nachdrücklich aufgefordert, alle Behauptungen selbst zu überprüfen. Eine Anlage in die von uns vorgestellten, teilweise hochspekulativen Aktien sollte nicht vorgenommen werden, ohne vorher die neuesten Bilanzen und Vermögensberichte des Unternehmens bei der Securities and Exchange Comission (SEC) (=US-Börsenaufsichtsamt) unter der Adresse sec.gov oder anderweitigen Aufsichtsbehörden zu lesen und anderweitige Unternehmensanalysen durchzuführen. Stock-Telegraph übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Herausgeber und Mitarbeiter von Stock-Telegraph sind keine professionellen Investitionsberater. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Um Risiken abzufedern, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen. Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen einen Einfluss auf die prognostizierte Kursentwicklung oder auf die Gesamteinschätzung des besprochenen Wertpapiers haben können. Stock-Telegraph und/oder deren Eigentümer und Mitarbeiter können Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin dürfen Herausgeber, Inhaber und Autoren zu jeder Zeit Wertpapiere der vorgestellten Gesellschaften halten und behalten sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt diese Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen. Die Publikationen von Stock-Telegraph dürfen weder direkt noch indirekt in Großbritannien, in Japan, die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder verteilt werden. Die Veröffentlichungen von Stock-Telegraph dürfen in Großbritannien nur bestimmten Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 zugänglich gemacht werden. Personen, die unsere Publikation erhalten, müssen diese und alle anderen Restriktionen beachten und sich hierüber entsprechend informieren. Werden diese Einschränkungen nicht beachtet, kann dies als Verstoß der jeweiligen Ländergesetze der genannten und analog dazu möglicherweise auch nicht genannter Länder gewertet werden |
|
|
You must be logged in to post a comment Login