|
27.9.2011
ST 27.09.2011: Heutiger Krisen-Chat und Aroway mit Bomben-Run |
|
|
|
Heutiger Krisen-Chat mit Brunner, Pollinger, Huster und Adams |
Unser geschätzter Kollege Joachim Brunner, mit dem wir in den vergangenen zwei Wochen in Toronto und Vancouver unterwegs waren, um interessante Anlagechancen „direkt an der Quelle“ zu entdecken, veranstaltet heute auf Grund der aktuellen Marktlage und der massiv unter Druck geratenen Rohstoffmärkte einen Krisen-Chat als Web-Videokonferenz. Neben Herrn Joachim Brunner und unserem ST-Chefredakteur Herrn Michael Adams nehmen mit Herrn Helmut Pollinger vom BullVestor und Herrn Hannes Huster vom Goldreport noch weitere ausgewiesene Rohstoffexperten teil.Nutzen Sie die Gelegenheit und klicken heute, 27. September 20011 um 19:00 Uhr auf folgenden Link:
https://eu42.spreed.com/checkin/jc/745424001
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und wir sind sicher, dass Sie die ein oder andere chancenreiche Investmentgelegenheit vorgestellt bekommen!
|
|
 |
Name: |
Aroway Energy Inc. |
Web: |
http://www.arowayenergy.com |
MarketCap: |
14,13 Mio. CAD |
WKN: |
A1H5RR |
ISIN: |
CA04268T1057 |
Symbol TSX-V: |
ARW |
Kurs TSX-V: |
0,375 CAD (26.09.2011) |
Symbol Frankfurt: |
A7X1 |
Kurs Frankfurt: |
0,255 EUR (26.09.2011 ) |
|
|
Aroway mit Bomben-Run nach Bob Moriarty-Empfehlung |
Gestern trauten wir unseren Augen kaum – Aroway schoss wie eine Rakete in den Börsenhimmel! Zum Schlusskurs in Kanada stand ein Kursplus von 19 Prozent zu Buche und das Handelsvolumen war mit über 1,2 gehandelten Aktien extrem hoch.Was war passiert?
Nun, was die hervorragende Unternehmensmeldung vom 19. September 2011 noch nicht geschafft hatte – nämlich einen Kurssprung auszulösen – holte die Aktie nun nach einer starken Kaufempfehlung des renommierten Rohstoffgurus Bob Moriarty von „321 Gold“ und „321 Energy“ nun umgehend nach! Moriarty, der in Nordamerika fast einen Kultstatus inne hat, bedachte die kleine Aroway mit äußerst warmen und wohlwollenden Worten.
Das Ergebnis war vorhersehbar: Neue Investorenkreise wurden angezogen und die Aktie schoss quasi aus dem Stand durch die Decke!
Wir müssen zugeben, dass wir schon etwas stolz sind, Ihnen Aroway bereits vor über einem halben Jahr erstmals vorgestellt zu haben – Sie sehen also, es lohnt sich durchaus, den Stock-Telegraph Newsletter regelmäßig zu lesen – denn durch unsere außerordentlich guten Kontakte zu den „Dealmakern“ in Kanada und den USA haben wir hier oftmals einen kleinen Wissensvorsprung. Nicht umsonst sind wir mindestens viermal jährlich in Nordamerika vor Ort.
Doch zurück zu Moriarty:
Hier ein paar (von uns ohne Gewähr übersetzte und aus Verständlichkeitsgründen leicht ergänzte) Aussagen aus dem gestrigen 321 Energy Artikel:
- Aroway ist der bestgeführte Junior den ich in den letzten zehn Jahren gesehen habe.
- Ein BOE (Barrel of Oil Equivalents) an Produktion in Alberta ist heute 85.000 USD Wert. Damit sind Aroway“s 530 BOE 45 Millionen USD Wert bzw. 1,18 USD je Aktie. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 0,32 CAD sehe ich kein Abwärtspotential in der Aktie egal bei welchem Marktumfeld.
- Überzeugt hat mich allerdings nicht nur der günstige Aktienkurs, sondern insbesondere die Qualität des Managements und Ihre Umsetzung der Unternehmensplanung.
- Meistens muss ein Junior in einem Joint Ventures mit einem größeren Unternehmen 2/3 der Kosten tragen, um einen Anteil von 1/3 an der Produktion zu erhalten. Doch Aroway zahlt nur 50% für einen 50%-Anteil. So etwas habe ich noch bei keinem Junior gesehen.
Hier noch für Sie als Stock-Telegraph-Abonnent der gesamte Originalartikel von Bob Moriarty“s 321 Energy zum Download.
Moriarty erwartet eine Übernahme von Aroway sobald eine Produktion von 2.000 BOE erreicht wird. Bei dem Tempo, dass Chris Cooper und sein Team aktuell hinlegen, könnte es unserer Meinung nach schon Anfang 2013 so weit sein. Folgen wir Moriarty“s Berechnungen mit einer Bewertung von 85.000 USD je BOE ergäbe sich eine entsprechende Marktbewertung von 170 Millionen USD bzw. ein rechnerischer Aktienkurs von 2,57 USD auf voll verwässerter Basis von 66 Millionen Aktien. Eine starke weitere Verwässerung durch Finanzierungen sehen wir auf Grund des bereits Cashflow generierenden Geschäftsmodells nicht, haben in unser oben stehenden Kalkulation aber dennoch die Ausgabe weiterer 10 Millionen Aktien z.B. für Optionen mit berücksichtigt. Aktuell liegt die Basis bei ausgegebenen 38,2 Millionen Aktien bzw. 55,9 Millionen Aktien vollverwässert.
Ist die Aktie von Aroway damit ein klarer Kauf? Das sollten Sie auf Basis der genannten Fakten, Informationen und Einschätzungen selber entscheiden – unsere Meinung dazu ist jedenfalls ganz klar!
Hinweis:
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse, im Falle Aroway Energy Inc. also an der kanadischen Börse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Quellenangabe
Die Informationen in diesem Newsletter basieren auf folgenden Quellen:
www.stockhouse.com
www.stockwatch.com
www.arowayenergy.com
www.321energy.com
www.boerse-frankfurt.de
Herausgeber
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH
Siegfriedstraße 29
51147 Köln
Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis:
Die entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971
Interessenkonflikte:
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV:…
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Die Star Capital GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Star IR GmbH, des Herausgebers des Stock-Telegraph-Newsletters, hält Kaufoptionen zum Erwerb von 150.000 Aktien der Aroway Energy Inc. Hieraus entsteht ein potentieller Interessenkonflikt, da die Star Capital GmbH durch die gehaltene Optionsposition von Kurszuwächsen der Aktien der Aroway Energy Inc. einen Vermögensvorteil erzielt.
Die Star Capital GmbH betreut seit dem 01.03.2011 die Aroway Energy Inc. im Rahmen eines Marketing- und Consultingvertrages und erhält hierfür eine Vergütung. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen.
|
|
|
|
|
|
Jedes Investment in Aktien ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust kommen. Insbesondere Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie Small- und Microcap-Unternehmen, sind mit einem überdurchschnittlich hohen Risiko verbunden. So zeichnet sich dieses Marktsegment durch eine besonders große Volatilität aus und bringt die Gefahr eines Totalverlustes des investierten Kapitals mit sich. Weiterhin sind Small- und Micro Caps oft sehr markteng und wir raten Ihnen ausdrücklich, jede Order streng zu limitieren. Eine Investitionen in Wertpapiere mit geringer Liquidität und niedriger Börsenkapitalisierung ist höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Aufgrund des spekulativen Charakters der dargestellten Unternehmen, ist es durchaus möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust, eintreten können. Engagements in den Publikationen der von Stock-Telegraph vorgestellten Aktien bergen zudem teilweise Währungsrisiken. Die Publikationen von Stock-Telegraph dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung der Redaktion bzw. Dritter zum Zeitpunkt der Publikationserstellung. Autoren und Redaktion können deshalb für Vermögensschäden unter keinen Umständen haftbar gemacht werden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, wir versichern aber, dass wir uns nur Quellen bedienen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Obwohl die in den Analysen und Markteinschätzungen von Stock-Telegraph enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit, Fehler, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte, Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle weiteren Aussagen. Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen, die Stock-Telegraph auf seinen Webseiten veröffentlicht, stellen weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelten Wertpapiere noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im allgemeinen dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Beiträge für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei Small- und Micro Cap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Jeglicher Haftungsanspruch auch für ausländische Aktienempfehlungen, Derivate und Fondsempfehlungen wird daher grundsätzlich ausgeschlossen. Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. der Redaktion kommt durch den Bezug der Stock-Telegraph -Publikationen kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, bezieht. Die Stock-Telegraph -Publikationen stellen weder direkt noch indirekt ein Kauf- oder Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren generell dar. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendeines Wertpapiers darf nicht auf der Grundlage dieser Publikation erfolgen. Stock-Telegraph ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in den Veröffentlichungen enthaltenen Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. Der Leser wird nachdrücklich aufgefordert, alle Behauptungen selbst zu überprüfen. Eine Anlage in die von uns vorgestellten, teilweise hochspekulativen Aktien sollte nicht vorgenommen werden, ohne vorher die neuesten Bilanzen und Vermögensberichte des Unternehmens bei der Securities and Exchange Comission (SEC) (=US-Börsenaufsichtsamt) unter der Adresse sec.gov oder anderweitigen Aufsichtsbehörden zu lesen und anderweitige Unternehmensanalysen durchzuführen. Stock-Telegraph übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Herausgeber und Mitarbeiter von Stock-Telegraph sind keine professionellen Investitionsberater. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen. Um Risiken abzufedern, sollten Kapitalanleger ihr Vermögen grundsätzlich breit streuen. Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht. Er weist darauf hin, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Daten und Tatsachen bzw. in den herangezogenen Einschätzungen einen Einfluss auf die prognostizierte Kursentwicklung oder auf die Gesamteinschätzung des besprochenen Wertpapiers haben können. Stock-Telegraph und/oder deren Eigentümer und Mitarbeiter können Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und/oder Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin dürfen Herausgeber, Inhaber und Autoren zu jeder Zeit Wertpapiere der vorgestellten Gesellschaften halten und behalten sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt diese Wertpapiere zu kaufen oder verkaufen. Die Publikationen von Stock-Telegraph dürfen weder direkt noch indirekt in Großbritannien, in Japan, die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder verteilt werden. Die Veröffentlichungen von Stock-Telegraph dürfen in Großbritannien nur bestimmten Personen im Sinne des Financial Services Act 1986 zugänglich gemacht werden. Personen, die unsere Publikation erhalten, müssen diese und alle anderen Restriktionen beachten und sich hierüber entsprechend informieren. Werden diese Einschränkungen nicht beachtet, kann dies als Verstoß der jeweiligen Ländergesetze der genannten und analog dazu möglicherweise auch nicht genannter Länder gewertet werden |
|
|
You must be logged in to post a comment Login