Allgemein
ST-Blog 16.05.2012: Extorre unzufrieden mit dem Aktienkurs
Per heutiger Pressemitteilung vermeldet das Management von Extorre Gold Mines Ltd. (TSX: XG bzw. WKN: A1CUUX), dass man unzufrieden mit dem aktuellen Aktienkurs ist.
Nun, da sind sie nicht alleine.
Die Kursentwicklung der Extorre-Aktie in den letzten Monaten ist nur noch als desaströs zu bezeichnen. Selbst verglichen mit den Peer-Unternehmen der Branche fällt der Vergleich schlecht für Extorre aus.
Doch was sind die Gründe?
Nun, aus unserer Sicht bleibt festzuhalten, dass Extorre nicht wirklich viel falsch gemacht hat. Selbstverständlich ist ein Projekt in Argentinien (wie das Cerro Moro Projekt von Extorre) sicherlich gerade nicht en vogue und insbesondere die letzten Verstaatlichungsbestrebungen der argentinischen Regierung (allerdings im Ölbereich) waren sicherlich nicht besonders förderlich.
Aber da ist Extorre nicht alleine und dies ist auch kein Verschulden des Managementteams. Aufgabe des Unternehmensmanagements ist und bleibt es, dass Unternehmen bzw. die Projekte erfolgreich vorwärtszutreiben – und dabei macht Extorre eine vergleichsweise sehr gute Figur.
Die vermeldeten Bohrerfolge sind durchgängig äußerst positiv – das Cerro Moro Projekt weißt außerordentlich hohe Gehalte an Gold und Silber vor und auch die Ausweitung der Ressource läuft weiterhin gut.
Die heute ebenfalls veröffentlichten neuen Bohrergebnisse weisen u.a. Gehalte von 54,0 g Gold und 7,155 g Silber je Tonne auf über eine Strecke von 5 Metern- mit Spitzenwerten von 109,3 g Gold und über 13 kg Silber je Tonne (über 2,45 Meter). Das ist herausragend! Diese Spitzenwerte entsprechen über 10 Unzen Goldäquivalent!
Insgesamt wurden heute Ergebnisse von 64 Bohrlöchern gemeldet, weitere 100 Bohrungsergebnisse sind noch ausstehend. Zudem wurden zahlreiche weitere möglicherweise goldhaltige Zonen entdeckt.
Auf dem Projekt von Extorre läuft also dem Anschein nach alles rund.
Was also nun also zu tun?
Nun, Langfrist-Investoren sollten aus unserer Sicht auf dem aktuellen Niveau zugreifen. Auch wir selbst haben sowohl persönlich als auch für unser Unternehmen gestern bereits Aktien von Extorre am Markt erworben. Sollte die Extorre-Aktie, was im aktuellen Börsenumfeld durchaus möglich ist, weiter fallen – dann werden wir bei bestimmten Kursmarken weiter zukaufen.
Extorre hat weiterhin rund 30 Mio. CAD auf dem Konto und ist damit in der glücklichen Situation, auf dem aktuell niedrigen Kursniveau nicht zwingend Kapital am Markt aufnehmen zu müssen und damit in eine große Verwässerung des Aktienkapitals hereinzulaufen.
Zur weiteren Finanzierung des Projektaufbaus werden aktuell verschiedene alternative Finanzierungsszenarien durchgespielt, die ohne stärkere Verwässerung durchgeführt werden können.
Soweit zu Extorre.
Wir wissen selbst: Dies alles hört sich verdammt stark nach „Durchhalteparolen“ an – aber erstens bleibt dem geneigten Rohstoffinvestor im Moment wohl fast nichts anders übrig und zweitens spiegeln unsere Ausführungen unsere ehrliche Meinung wieder mit der wir nicht hinter dem Berg halten wollen und können.
Was Sie selber tun bleibt selbstverständlich wie immer Ihnen überlassen.
Ihr Team von Stock-Telegraph
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Herausgeber
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis
Jegliche entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971
Interessenkonflikt
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte finden Sie auf der Webseite unseres Herausgebers, der Star IR GmbH, unter
www.star-ir.com/interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login