Connect with us

Allgemein

ST-Blog 16.08.2012: Aktuelle Entwicklungen bei unseren Watchlistwerten

Einschätzung zum Junior-Exploration Gesamtmarkt bis Jahresende:

Die Handelstätigkeit im Bereich der Junior-Explorer-Aktien liegt weiterhin fast brach. Einzig und allein bei herausragenden Unternehmensnachrichten (meist über sogenannte „New Discoveries“) springen einzelne Aktien um teilweise zwei- oder sogar dreistellige Prozentzahlen an – um kurz darauf wieder einen Großteil der Gewinne abzugeben. Immer noch scheint es keine Bereitschaft der breiteren Investorenschichten zu geben, an einem aussichtsreichen Wert auch einmal länger festzuhalten.

Doch gerade mit einem längeren Atem macht man im Explorer-Segment die fettesten Gewinne…

Einschätzung zum Junior-Exploration Gesamtmarkt bis Jahresende

Die Handelstätigkeit im Bereich der Junior-Explorer-Aktien liegt weiterhin fast brach. Einzig und allein bei herausragenden Unternehmensnachrichten (meist über sogenannte „New Discoveries“) springen einzelne Aktien um teilweise zwei- oder sogar dreistellige Prozentzahlen an – um kurz darauf wieder einen Großteil der Gewinne abzugeben. Immer noch scheint es keine Bereitschaft der breiteren Investorenschichten zu geben, an einem aussichtsreichen Wert auch einmal länger festzuhalten.

Doch gerade mit einem längeren Atem macht man im Explorer-Segment die fettesten Gewinne…

Statistisch gesehen kommt nun ebenfalls langsam der Zeitraum, in dem die Junior-Werte den breiteren Markt oftmals outperformed haben – nämlich von September bis Februar. Wir beurteilen die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Outperformance jedenfalls als sehr hoch – insbesondere nach der schlechten Entwicklung des Junior-Sektors seit März 2012 und dem sich daraus ergebenden Nachholpotential.

Und auch der Goldpreis hat von August bis Dezember der meisten vergangenen Jahre oft eine starke Performance hinlegen können (siehe Studie der Experten von Blanchard & Company) – bedingt u.a. durch die Hochzeitssaison in Indien.

Hieraus noch zwei weitere interessante Zitate:

„Mit dem niedrigen Wachstum in den USA, der Verschärfung der Euro-Krise und der fortschreitenden Abwertung der Währungen rund um den Globus bleibt Gold auf jeden Fall der ultimative Sicherheitsanker“

„Investoren und auch die Zentralbanken haben die Goldnachfrage in der jüngsten Vergangenheit deutlich verstärkt.“

Die Ampeln scheinen also auf Grün zu stehen für eine bombastische Aufhol-Rally im Juniormarkt !

Aroway Energy

Die Aktie von Aroway Energy Inc. (TSX-V: ARW ● WKN: A1H5RR ● ISIN: CA04268T1057) steht aktuell unter leichtem Druck. Der Grund könnte auch in schlechten Unternehmenszahlen von größeren Mitbewerbern liegen, die ebenfalls im Peace River Arch Gebiet vertreten sind. So vermeldete z.B. Birchcliff Energy Ltd. (TSX: BIR) einen Rückgang des Quartalsumsatzes auf 57,7 Mio. CAD (Vorjahr: 67,4 Mio. CAD) und ein nur noch ausgeglichenes Ergebnis je Aktie (Vorjahr:  0,08 CAD je Aktie). Dies liegt insbesondere am weiterhin schwachen Gaspreis und gestiegenen Kosten. Der Markt projiziert diese Daten wohl auch auf Aroway – und könnte damit unserer Meinung nach falsch liegen. Denn bei Aroway stammen rund 90 Prozent der Umsätze aus dem Öl-Bereich – und der Ölpreis hält sich im Gesamtmarkt vergleichsweise gut. Der geringe Gaspreis ist auch der Grund dafür, dass Aroway die zusätzlich mögliche Förderung von 200 BOE Gas pro Tag bis auf weiteres eingestellt hat.

Erwähnen möchten wir auch noch kurz das von Venture Profiles mit President & CEO Chris Cooper geführte Interview vom 13.08.2012:

Zwei der wichtigsten Sätze aus diesem Interview für uns:

„Our goal is to not dilute our shareholders down by issuing more equity and I believe we have managed our credit facility very well and have avoided issuing equity since our last financing in December of 2010.“

„It’s my belief that keeping your stakeholders informed is key and it becomes more important in tough markets. Unfortunately some shareholders expect to hear from the Company every week but this is just not possible in our business. On many occasions we have to be very careful about what we say as the oil and gas business is very competitive. If you say too much around the time of a crown land sale, a Company can end up paying 3 to 4 times more for a land package which can hurt the overall economics of the Company.“

Chris macht wirklich einen ausgesprochen guten Job und ist sich seiner Verantwortung gegenüber den Aktionären sehr bewusst! Eine solch professionelle Einstellung wünschen wir uns auch bei manch anderem CEO…

Eagle Hill

Weitere gute Bohrergebnisse konnte am 09. August 2010 Eagle Hill Exploration Corp. (TSX-V: EAG ● WKN: A0Q3EK ● ISIN: CA26959U1093) verkünden, diesmal von der Zone 27 und der Mink Zone des unternehmenseigenen Windfall Lake Projektes in Quebec.

http://www.eaglehillexploration.com/investors/news_releases/eagle_hill_drills_589_g_t_gold_over_186_m_at_windfall_lake/

Die Höhepunkte dieser News waren die Ergebnisse von 5,89 Gramm Gold / Tonne über einen Abschnitt von 18,6 Metern in Zone 27, der zudem einen höhergradigen Bereich von 11,42 g/t Gold über eine Strecke von 8,8 Metern beinhaltet. Zudem konnte eine neue goldhaltige Zone definiert werden – neben den schon auf dem Projekt definierten Zonen Caribou, Caribou South, Mink, Zone 27, Zone 27 South, Mallard und Mallard North.

Die neue Zone, die nur 13 Meter unter der Oberfläche beginnt, liegt zwischen der Caribou und der Mink Zone und ergab folgende Gehalte:


Anmerkung: Die Maßangaben bei „from“ und „to“ in der Tabelle sind in „Fuss“ angegeben.

Wir sind der festen Meinung, dass Eagle Hill trotz der durchgehend sehr guten News und Bohrergebnisse der letzten Wochen und Monate vom aktuell schwachen Gesamtmarkt nicht die verdiente Aufmerksamkeit erhält.

Doch ein hochgradiges Goldprojekt mit über 1,3 Millionen Unzen Gold und großem weiteren Explorationspotential, gelegen im minenfreundlichen Quebec und mit einer ausgezeichneten Infrastruktur wird langfristig nicht unbeachtet bleiben können.

Die Aktie steht seit geraumer Zeit wie festgehämmert im Bereich zwischen 14 und 16 CAD-Cents und damit unserer Auffassung nach viel zu niedrig. Unser Vorschlag: Auf diesem Kursniveau weiter unbeirrt akkumulieren!

 

Xceed Resources

Und was tut sich in Australien? Nun, bei Xceed Resources Ltd. (ASX: XCD ● WKN: A0NC58 ● ISIN: AU000000XCD5) leider noch nicht wirklich viel von der Projektseite her.

Aber dennoch gibt eine äußerst interessante Entwicklung zu berichten:

Am 6. August veröffentlichte das Unternehmen eine Nachricht zum „Sale of unmarketable Parcels of Shares“ – und wir müssen zugeben, dass uns dies zuerst einmal rein gar nichts sagte.

Aber wir fragten selbstverständlich nach – und dann kam die Erleuchtung!

Wie wir in der Vergangenheit schon oft beobachtet haben, vollzog sich der Handel in Xceed Aktien teilweise sehr merkwürdig. Denn Verkaufsaufträge von ganz kleinen Stückzahlen von z.B. 100 Aktien oder weniger, oftmals mit auch mit sehr „krummen“ Stückzahlen wie 37 oder 143 Aktien beeinflussten den Aktienkurs und drückten ihn nach unten. Das ist jedenfalls kein Trade, den ein „normaler“ Anleger durchführt, denn bei einem Aktienkurs von unter 0,10 AUD sind und damit einem Gegenwert von nur ein paar australischen Dollar sind hier die Gebühren ja schon höher als der Erlös aus dem Aktienverkauf.

Die Auflösung dieses Rätsels erfolgte nun in der oben genannten Pressemitteilung und dem von uns geführten Gespräch mit dem Management:

Aus der Vergangenheit halten noch sehr viele Kleinstaktionäre diese krummen Stückzahlen, die durch sogenannte „Reverse-Splits“ oder ähnliches entstanden sind. Die Positionen selber sind so klein, dass sie für den einzelnen Aktionär gar nicht mehr ins Gewicht fallen und daher im Zuge einer Depotbereinigung meist einfach bestens verkauft werden.

Wie der Pressemitteilung zu entnehmen hat Xceed per Stand 03.08.2012 insgesamt 1.739 Aktionäre, von denen 1.100 Aktionäre ein solches Kleinstpaket im Wert von unter 500 AUD halten.  Es stand also zu befürchten, dass diese Kleinstpakete weiterhin nach und nach auf dem Markt kommen und damit ständig einen kleinen Druck auf den Aktienkurs ausüben. Insgesamt handelt es sich um 1.092.796 Aktien, die zusammen nur einen Anteil von knapp einem Prozent der ausgegebenen Aktien repräsentieren.

Die Lösung: Die Kleinstpakete werden den Aktionären in einer konzertierten Aktion abgekauft und diese mit dem Verkaufserlös entschädigt. Dies gilt für alle Kleinstaktionäre, die nicht bis zum 18.09.2012 dieser Abfindung widersprechen. Aufgekauft werden die Kleinstpakete von Fleming SG Capital Special Opportunities Ptx Ltd, einem institutionellen Investor, der bereits Aktionär von Xceed ist.

Aus unserer Sicht eine passende Lösung für alle Beteiligten, sowohl für die Kleinstaktionäre als auch für Xceed. Bis zum 18. September könnte damit allerdings unserer Auffassung nach der leichte Druck auf die Xceed-Aktie weiter anhalten, da manch ein Aktionär vielleicht erst durch das Anschreiben des Unternehmens wieder an seine Mini-Position erinnert wird und diese dann eventuell auf den Markt wirft.

Damit müssen wir leben – oder besser diese Situation sogar für einen Einstieg nutzen!

Denn danach sollte der Markt bzw. die Aktienstruktur endlich bereinigt sein und damit höheren Kursen unserer Meinung nach nur noch wenig im Wege stehen. Denn fundamental ist Xceed aktuell aus unserer Sicht ein Schnäppchen. Und auch das Umfeld für Kohl hellt sich wieder auf – insbesondere in den großen Abnehmerländern China und Indien. Hier gibt es eine große Angebotslücke, die nur durch Importe geschlossen werden kann.

Link zur Pressemitteilung: http://www.asx.com.au/asxpdf/20120806/pdf/427vz13sv1fl2c.pdf

Per 31.07.2012 wurde auch der Quartalsbericht zum zweiten Quartal 2012 veröffentlicht und ist hier einzusehen:

Aktivitätenreport: http://www.asx.com.au/asxpdf/20120731/pdf/427qjlzvnx4z5r.pdf

Cash-Flow Report: http://www.asx.com.au/asxpdf/20120731/pdf/427qjhpkbkhnn9.pdf


Hier nochmal die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

• Absichtserklärung mit Thebe Mining Resources, welcher Hauptinvestor werden und 11 Millionen A$ in die Erschließung des Thermalkohleprojekts Moabsvelden investieren möchte, unterzeichnet

• Indikative, unverbindliche Angebote für die Finanzierung der Projekterschließung, welche 60% der Investitionskosten für Moabsvelden decken, von Banken erhalten

• Umweltverträglichkeitsprüfung und Umweltmanagementplan für Moabsvelden finalisiert und eingereicht

• Erste Ressource von 29 Millionen Tonnen beim Projekt Roodepoort ermittelt

• Geologische Modellierung des Bankfontein vorangebracht

 

Exeter Resource

Die Aktie von Exeter Resource Corp. (TSX: XRC ● AMEX: XRA ● WKN: 893955 ● ISIN: CA3018351047) konnte sich von den Ende Juli erreichten Tiefstständen wieder gut erholen.

Wir hatten vor ein paar Tagen telefonisch Kontakt mit Rob Grey, VP Corporate Communications, und er berichtete uns, dass bei den Arbeiten auf dem Caspiche Projekt in Chile alles wie geplant läuft. Allerdings wäre man aktuell in einer eher „langweiligen“ Phase, in der nicht mit sehr viel Newsflow zu rechnen ist. Das ist natürlich nicht schön zu hören, denn gute News sind bei Exploreraktien nunmal das „Salz in der Suppe“. Das hat auch das Management von Exeter erkannt: Angeblich ist man auf der Suche nach einen zusätzlichen Projekt, welches aufgrund der aktuellen Marktsituation im Junior-Exploration-Markt kostengünstig gekauft werden kann. Laut Rob hat man aber hier keine Eile und sucht nach einem wirklich erstklassigen unterbewerteten Projekt. Exeter hat weiterhin 61 Mio. CAD Cash (Stand 26.06.2012) auf der hohen Kante und kann damit die aktuell schwache Marktphase gut und gerne aussitzen und auf Schnäppchenjagd gehen.

Jedenfalls gut zu sehen, dass sich das Management weiterhin Gedanken macht, wie der Shareholder Value am besten zu steigern ist. Wie Sie wissen ist Exeter für uns eine der Basispositionen in einem gut aufgestellten und langfristig ausgerichteten Junior-Exploration-Depot und die aktuelle Bewertung ist unserer Meinung nach einfach lachhaft. Wir bleiben jedenfalls dabei und auch ein Nachkauf kommt auf dem aktuellen Preisniveau gut unter 2 CAD auf jeden Fall in Betracht.


Extorre Gold Mines

Extorre Gold Mines Ltd. (TSX: XG ● WKN: A1CUUX ● ISIN: CA30227B1094) haben wir bekanntlich nach der Ankündigung der Übernahme durch Yamana Gold (TSX: YRI) verkauft. Da vielleicht einige unserer Leser jedoch noch Ihre Extorre Aktien halten und auf ein höheres Übernahmeangebot hoffen, möchten wir Sie dennoch auf dem aktuellen Stand halten.

Heute Morgen wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Finalisierung der Übernahme verkündet: Die Aktionärsversammlung von Extorre hat dem Übernahmeangebot mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit schwindet die (aus unserer Sicht von vornerein eher geringe) Aussicht auf eine Erhöhung des Übernahmepreises weiter. Die endgültige Gerichtsentscheidung zur Übernahme soll nun am 21. August stattfinden.

Unsere Meinung: Besser in Exeter Resource (siehe oben) switchen!

Hier der Link zur englischen Originalmeldung:

http://finance.yahoo.com/news/extorre-shareholders-approve-plan-arrangement-002117393.html

Ihr Team von Stock-Telegraph

 


 

Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.

Herausgeber

Stock-Telegraph.com ist ein Service der

Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland

E-Mail: info(at)star-ir.com


Inhaltlich Verantwortlicher:

Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln

Hinweis

Jegliche entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971

Interessenkonflikt

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.

Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte finden Sie auf der Webseite unseres Herausgebers, der Star IR GmbH, unter

www.star-ir.com/interessenkonflikt

 

Click to comment

You must be logged in to post a comment Login

Leave a Reply

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: