Allgemein
ST-Blog 18.06.2012: Schade – Extorre wird übernommen
Was wir in den letzten Wochen schon fast befürchtet haben ist mit der heutigen Pressemitteilung von Extorre Gold Mines Ltd. (TSX: XG bzw. WKN: A1CUUX bzw. ISIN: CA30227B1094) leider (fast) Realität geworden.
Denn auch wenn der gemeine Klein-Anleger und zudem auch einige institutionelle Investoren in den letzten Wochen und Monaten fast alle Junior-Exploration-Unternehmen gnadenlos abverkauft haben – die großen Goldproduzenten wissen diese Situation jedenfalls zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Folgerichtig vermeldet Extorre heute den Abschluss einer Übernahmevereinbarung mit der Branchengröße Yamana Gold Inc. (TSX: YRI).
Demnach wird Yamana alle ausstehenden Aktien von Extorre übernehmen. Extorre-Aktionäre erhalten je Extorre-Aktie eine Barzahlung in Höhe von 3,50 CAD sowie 0,0467 Aktien von Yamana Gold. Basierend auf den aktuellen Kursdaten von Yamana (Freitagsschlusskurs in Canada war bei 16,36 CAD) und einem gewichteten Aktienkurs von Extorre über die letzten zwanzig Handelstage ergibt sich eine Übernahmeprämie von etwa 54 Prozent. Durch die Übernahmetransaktion wird Extorre mit rund 414 Millionen CAD bewertet.
Hier der Link zur vollständigen englischen Pressemitteilung:
http://finance.yahoo.com/news/extorre-enters-agreement-sale-yamana-110000382.html
Wir sehen diese geplante Übernahme mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die vereinbarte Übernahmeprämie von ungefähr 54% ist im aktuellen Marktumfeld natürlich sehr attraktiv und wir rechnen mit einer Annahme der Vereinbarung auf der außerordentlichen Hauptversammlung. Wenn es jedoch nach uns gegangen wäre, dann hätten wir es lieber gesehen, wenn Extorre das Cerro Moro Projekt selbst in Produktion gebracht hätte.
Wir haben in den letzten Wochen mehrfach auf die deutliche Unterbewertung der Extorre-Aktien und die Schnäppchen-Preise für ein so hochgradiges Projekt wie Cerro Moro hingewiesen, u.a. in unseren Blogbeiträgen vom 14.05.2012, 28.05.2012 und 30.05.2012.
Wir selbst haben Extorre am 30.05.2012 bei einem Aktienkurs von 2,85 CAD in unsere Watchlist aufgenommen – zum heute veröffentlichten Übernahmepreis von etwa 4,25 CAD (Cash + Aktien) also ein schneller schöner Gewinn von fast 50 Prozent.
Für einige Langfristaktionäre sieht es allerdings leider wesentlich schlechter aus. Denn der Höchstkurs von Extorre lag bereits bei gut über 14 CAD – hier gibt’s also nur wenig zu lachen.
Wir gehen davon aus, dass sich das Management-Team jetzt vollständig auf die Weiterentwicklung des Caspiche Projektes von Exeter Resource Corp. konzentrieren wird – hier ist für uns die Unterbewertung des Projekts sogar noch weitaus größer als bei Extorre. Denn die aktuelle Marktkapitalisierung von Exeter beträgt nur rund 160 Millionen CAD.
Wer die Extorre-Übernahme „verpasst“ hat findet also in Exeter Resource Corp. (TSX: XRC, AMEX: XRA bzw. WKN: 893955 bzw. ISIN: CA3018351047) eventuell einen neuen geeigneten Spielplatz.
Allerdings ergibt sich auch noch eine mögliche Tradingchance bei Extorre:
Auch 414 Millionen CAD als Übernahmepreis von Extorre sind in unseren Augen noch weitaus zu billig. Die geplante Übernahme muss selbstverständlich auch erst noch auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung, die für den 15. August 2012 festgesetzt ist, genehmigt werden, und zwar mit einer Zweidrittel-Mehrheit. Mancher Aktionär mag daher mit dem Gedanken spielen, die Übernahmetransaktion nicht in der vereinbarten Form abzusegnen….und auf höhere Übernahmepreise entweder durch eine Nachbesserung des Angebotes durch Yamana oder durch den Auftritt eines anderen interessierten Unternehmens zu setzen.
Denn auch die Übernahmevereinbarung erhält eine spezielle Klausel für den Fall, dass ein anderes Unternehmen ebenfalls Interesse an einer Übernahme von Extorre bekundet. Für uns ist es durchaus denkbar, dass nun, mit den fast geschaffenen Fakten durch Yamana, auch andere Branchengrößen endlich aufwachen und sich hier nicht die Butter von Brot nehmen lassen wollen. Zwar hat sich Yamana eine sogenannte „Matching-Klausel“ in die Vereinbarung schreiben lassen, d.h. Yamana hat das Recht, bei jedem weiteren Übernahmeangebot mit dem höheren gebotenen Kaufpreis gleichzuziehen, allerdings kann das gesamte Agreement auch gegen eine Strafzahlung von 15 Mio. CAD durch Extorre wieder aufgelöst werden. Dies würde Sinn machen, wenn eine andere Branchengröße bereit ist, einen wesentlich höheren Übernahmebetrag zu zahlen und Yamana nicht auf diesen Preis nachzieht.
Nach unten sollte der Kurs von Extorre zumindest beim gebotenen Cash-Betrag von 3,50 CAD abgesichert sein – nach oben hin besteht allerdings unserer Ansicht nach durchaus die berechtigte Hoffnung auf einen höheren Übernahmepreis.
Es könnte also auch bei Extorre noch spannend bleiben…
Ihr Team von Stock-Telegraph
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Herausgeber
Stock-Telegraph.com ist ein Service der
Star IR GmbH, Siegfriedstr. 29, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: info(at)star-ir.com
Inhaltlich Verantwortlicher:
Star IR GmbH
Dipl.-Kfm. Michael Adams
Siegfriedstr. 29
51147 Köln
Hinweis
Jegliche entgeltliche Verbreitung dieser Werbeaussendung erfolgt im Auftrag der Star IR GmbH, HRB Köln 60971
Interessenkonflikt
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Capital GmbH und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen.
Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte finden Sie auf der Webseite unseres Herausgebers, der Star IR GmbH, unter
www.star-ir.com/interessenkonflikt
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login