Gold flirtete am Donnerstag mit Rekordwerten und Silber erreichte den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr, da die Sorgen um die US-Banken und die zunehmende...
Wie allgemein erwartet, hat die US-Notenbank gestern den Leitzins, die sogenannte Fed Funds Rate um 0,25 Prozentpunkte und damit auf eine Spanne von 5,0 bis 5,25...
Die nächsten Steine im US-Bankensystem scheinen zu wackeln. Gestern stürzten die US-Regionalbanken PacWest und Western Alliance hart ab. Einige Kunden scheinen schon fast in Panik zu...
Die US-Wirtschaft wird in dieser Woche im Rampenlicht stehen, wenn am 2. und 3. Mai der geldpolitische Ausschuss der US-Notenbank tagt und aktuelle Daten zu den...
Die drei großen US-Aktienindizes haben gestern allesamt deutliche Gewinne erzielt und dabei fast auf den Tageshöchstständen geschlossen. Grund dafür waren – trotz der weiterhin bestehenden Sorgen...
Der gestrige Handelstag war wieder einmal geprägt von neuen Quartalszahlen und einem teilweise starken Einbruch bei Einzelaktien – es gab also einige Entwicklungen, auf die schnell...
Auf Perioden mit geringer Volatilität und engen Bandbreiten folgen häufig Perioden mit höherer Volatilität und größeren Bandbreiten. Was könnte der Katalysator dafür sein? In dieser Woche...
Aktuell gibt es an den Märkten keine einheitliche Entwicklung, die Richtung wird immer noch von Tagesereignissen geprägt. Ein längerfristiger übergeordneter Trend ist vor dem Hintergrund der...
Seitdem die Angst vor einer durchwachsenen Bankenkrise in den USA übertrieben gebannt scheint, sind die Aktienkurse meist wieder gestiegen. Die besser als erwartet ausgefallenen Inflationsberichte der...
Die US-Aktien tendierten gestern uneinheitlich, da einige Banken teilweise besser als erwartete Quartalszahlen meldeten. Auch in anderen Bereichen gab eine Welle neuer Gewinnmeldungen Aufschluss darüber, wie...