Hot Stock
Umweltschutzaktie: Bei Rainforest Resources steigen gerade clevere Anleger ein
In meiner heutigen Neuvorstellung widme ich mich einem weltweiten Trend, der gar nicht so einfach mit einer Aktienanlage abzudecken ist, aber enormes Gewinnpotential für vorausschauende Investoren bietet.
Die Aktie von Rainforest Resources (WKN: A2AFZ6, ISIN: US75087K1034, Münchner Symbol: NOYE) geht gerade seit einigen Tagen unter hohen Umsätzen steil durch die Decke!
Sowohl an der Heimatbörse OTC (Handelssymbol RRIF) in den USA als auch an den Börsen in München und Berlin steigen gerade immer mehr clevere Anleger ein. Allein am Freitag legte die Aktie um über 12 Prozent zu.
Zudem hat das Unternehmen am Wochenende eine extrem wichtige News veröffentlicht – doch dazu mehr weiter unten!
Diese Rallye beweist, dass man auch mit Umweltschutz und CO2-Einsparungen sogar kurzfristig sehr, sehr viel Geld an den Aktienmärkten verdienen kann!

Klimaschutz, der größte Trend aller Zeiten
Ich habe schon viele Trends an den Börsen erlebt. Aber keiner war umfassender, gewaltiger und nachhaltiger als der Klimaschutz mit allen seinen Facetten. Was schon seit Jahrzehnten von der Wissenschaft gefordert wurde, wird nun endlich unter Hochdruck von den meisten Staaten umgesetzt, weil sich jetzt endlich jeweils demokratische Mehrheiten für diese tiefgreifenden Maßnahmen aussprechen und damit global gewaltige Investitionssummen bewegt werden.
Der absolute Kernbereich des Klimaschutzes ist die Einsparung von CO2. Seit dem Kyoto-Protokoll und dem folgenden Pariser Klimaabkommen von 2015 sind sich fast alle Staaten der Welt einig, dass die CO2-Reduktion oberstes Ziel der Weltgemeinschaft sein muss. Und man ist sich einig, dass dieses Ziel einerseits durch den Handel mit CO2-Zertifikaten und andererseits z.B. durch die Aufforstung bzw. den Schutz des Regenwalds am effektivsten erreicht werden kann.
Die demokratischen Mehrheiten sind offenbar so überwältigend, dass die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen in der vergangenen Woche ankündigen konnte, die CO2-Emissionen der EU bis 2030 (!) um mindestens 40 Prozent (!) gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren. Bisher wurden seit 1990 nur 25 Prozent CO2 eingespart. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sollen im Rahmen des „Green Deal“ mindestens 1 Billion Euro (!) in Zukunftstechnologien investiert werden.
Unternehmen haben diesen Trend, der sich im kollektiven Bewusstsein fest etabliert hat, längst erkannt und verstärken ihn sogar. Apple z.B. wirbt damit, dass das Unternehmen selbst bereits CO2-neutral operiere. Ab 2030 sollen auch alle Apple-Produkte CO2-neutral sein.

Vor sieben Tagen ging die Nachricht über die Ticker, dass Google bis 2030 komplett auf CO2-freie Energie wechseln will.

Die größten Konzerne der Welt haben erkannt, was ihre Kunde weltweit von ihnen erwarten und reagieren zum Teil sogar noch vor der Politik.
Energieintensive Unternehmen wie z.B. Fluggesellschaften, die Kreuzfahrtindustrie, die Stahlindustrie oder Energiekonzerne, die Energie aus fossilen Brennstoffen produzieren, müssen für ihre CO2-Emissionen, die sie nicht einsparen können, CO2-Zertifikate kaufen.
Wie gewaltig dieser neue Trend ist, verdeutlicht auch der enorme Preisanstieg bei den CO2-Zertifikaten seit 2018:

Gerade auch junge Anleger sind von diesem Trend, der großen Einfluss auf ihre Zukunft hat, begeistert und befeuern ihn leidenschaftlich. Ablesbar ist diese ungeheure Dynamik z.B. an den gewaltigen Kursbewegungen der Tesla-Aktie.
Aber nicht nur die Generation X und nachfolgend, sondern auch alteingesessene institutionelle Anleger und wie Blackrock, der größte seiner Art, stellen den Klimaschutz mittlerweile in das Zentrum ihrer Anlagestrategien.

Die deutsche Bundesregierung hat im Mai dieses Jahres einen höheren Preis für die CO2-Zertifikate beschlossen. So soll er von derzeit 25 €/t bis 2025 auf 55 €/t angehoben werden. Ab 2026 soll sich der Preis in einem Korridor zwischen 55 €/t und 65 €/t bewegen.
Wie können Sie als Anleger von dieser staatlich garantierten Preisrallye profitieren? Möglichst vielleicht sogar mit einem kurzfristigen Kurs-Wumms!
Rainforest Resources „schürft“ CO2-Zertifikate durch Umweltschutz
Das junge Unternehmen Rainforest Resources mit Sitz in den USA hat den Jahrhundert-Trend schnell erkannt und setzt als erstes auf eine besonders innovative Verbindung von konkretem Umweltschutz und CO2-Zertifikatehandel.
Insgesamt verfügt Rainforest über 11.340 Hektar Regenwald und Andenhochland im Sangay Nationalpark in Zentral-Ecuador. Im Juli 2020 unterzeichnete Rainforest einen Letter of Intent über den Kauf von weiteren ca. 9.190 Hektar.
Und gerade am vergangenen Wochenende hat das Unternehmen nun den Deal nun abgeschlossen und wie vereinbart die Aktienzertifikate für die Akquisition des Gebietes „San Vicente CAMBUGAN“ ausgegeben. Hier der Link zur News.
Damit wird die vorhandene Fläche – und damit die Anzahl der CO2-Zertifikate – ganz grob gesagt fast verdoppelt!
Trotz des bereits kürzlich erfolgten Anstiegs des Aktienkurses sollte diese Meldung noch nicht vollständig in der Unternehmensbewertung berücksichtigt sein und könnte daher weiteres Kurspotential bieten.

Für den Erhalt und Schutz dieses Regenwalds bzw. Hochlands erhält das Unternehmen nach eigenen Angaben vom Staat Ecuador das Recht CO2-Zertifikate auszugeben.
Ein gutes Geschäft: Nach Expertenberechnungen der National Forest Evaluation von 2014 bindet das 3.644 ha große Regenwaldgebiet von Rainforest ca.162 t CO2 aus der Atmosphäre, das 3.103 ha große Andenhochland-Projekt mit seiner immergrünen Paramo-Vegetation 99,96 t und das 4.596 ha große Andenhochlandwald-Projekt 112 t. Daraus ergeben sich insgesamt 1.415.539 CO2-Zertifikate.
In diesem Jahr kostet ein CO2-Zertifikat in Ecuador durchschnittlich US$23,7. Daraus ergibt sich für Rainforest ein Einnahmepotenzial von U$33,5 Mio.! Pro Jahr!
Der Clou ist, dass die Akquisition der 11.340 ha nur US$3,4 Mio. gekostet hat.
Zusätzlich plant Rainforest, seine Regenwaldgebiete für den umweltschonenden und klimaneutralen Soft-Tourismus zu erschließen. Außerdem sollen Forschergruppen aus aller Welt gebührenpflichtigen Zugang zu den unberührten Biotopen, das zu den artenreichsten der Welt zählt, erhalten. Persönlich erwarte ich von dem vorausschauenden Management, dass es in nächster Zeit noch mit weiteren Services auf sich aufmerksam macht, welche zusätzliches Geld in die Unternehmenskasse spülen werden.
Sie sind immer noch kein Abonnent des Stock-Telegraph?
Abonnieren Sie hier meinen kostenlosen Newsletter und profitieren damit zuerst von gewinnbringenden Informationen!
Fazit
Der gewaltigste Trend des Jahrhunderts nimmt rasant Fahrt auf. Höchst innovative, spritzige und junge Unternehmen wie Rainforest Resources (WKN: A2AFZ6, ISIN: US75087K1034, Münchner Symbol: NOYE) sind es, die von diesem neuen Mega-Trend auch sehr kurzfristig profitieren könnten.
Die Aktie startet seit wenigen Tagen bereits durch – ist aber bislang erst sehr wenigen Anlegern überhaupt bekannt. Doch das könnte sich wohl kurzfristig ändern – und dann könnten hier weitere Kurszuwäche ins Haus stehen.
Beachten Sie dabei unbedingt die aktuell extrem hohe Volatilität – der Aufwärtstrend in der Aktie ist extrem stark und steil. Es kann jederzeit zu weiteren hohen Ausschlägen kommen – sowohl nach oben als auch nach unten. Daher ist es besonders wichtig, hier auf die individuell für Sie richtige Positionsgröße zu achten und auch ein besonderes Augenmerk auf das notwendige Risikomanagement zu legen. Gewinnpositionen unbedingt mit einem (mentalen) Stopp-Loss absichern. Zusätzlich kann aufgrund der Volatilität auch ein Einstieg in mehreren Tranchen für Sie sinnvoll sein.
Nutzen Sie diese Chance!
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Montag, 21. September 2020 – 07:40 Uhr MEZ
Wichtige Hinweise
Bei dem oben stehenden Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die Unternehmensvorstellung durch die Star Finance GmbH ist im Auftrag des Unternehmens entgeltlich erstellt und von diesem vergütet worden. Hierin besteht ein eindeutiger und konkreter Interessenkonflikt.
Quellenangaben & Credits
Rainforest Resources Inc.
Stockwatch
Stockhouse
wallstreet:online
Handelsblatt
BMWI
Finanzen.net
SendeCO2
Image by stokpic from Pixabay
Risikohinweise
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
4, 5, 8, 9, 13, 14
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Über den Autor:
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
-
Blog3 Monaten ago
Stehen wir kurz vor einer erneuten Systemkrise?
-
Markt2 Monaten ago
Widersprüchliche Signale aus der Wirtschaft – Aktienmärke nervös
-
Neuvorstellung2 Monaten ago
Zwei Kupferwerte mit verschiedenen Risikoprofilen
-
News & Updates1 Monat ago
Nachbörsliche News bei York Harbour Metals – wird die kommende Woche grün?
Pingback: Das Performance-Monster: Update zu Rainforest Resources – Stock Telegraph