Allgemein
Und schon wieder: Buy the rumour – sell the fact (Levon) + Exeter + Ucore
Wieder einmal ein (un-) schönes Beispiel für ein kanadisches „Liquidity Event“. In der Stock-Telegraph-Ausgabe von letztem Freitag hatte ich zu Levon Resources Ltd. (TSX: LVN * WKN: 869769 * ISIN: CA5279011020) noch folgendes geschrieben:
„Aktuell liegen wir im ST-Depot auch bei Levon mit knapp + 20 Prozent innerhalb von nicht einmal drei Wochen gut vorne. Der gerüchteweise angestrebte Deal, nämlich die Einbringung eines Biotech-Unternehmens des Milliardärs Dr. Philipp Frost, wurde bislang auch immer noch nicht verkündet. Obwohl ich kurzfristig nun mit einer Meldung hierzu rechne, stellt sich die gleiche Grundsatzfrage wie bei Tosca. Drinbleiben oder Gewinn mitnehmen.
Noch bin ich hier im Zwiespalt und belasse die Aktie im Depot (Achtung, ich bin auch in der Realität in Levon investiert!), überlege aber stark auch hier den schönen Kurzfrist-Gewinn mitzunehmen.
Hinzu kommt noch, dass meiner Meinung nach bereits zu viele Investoren das Gerücht kennen und sich positioniert haben für einen schnellen Zock, wodurch auch ein gewisser Druck auf die Aktie entstehen könnte, wenn es dann wirklich eine diesbezügliche Unternehmensmeldung geben sollte. Dazu auch meine Ausführungen weiter oben zur Kursentwicklung bei Newnote (“Liquiditätsevent” bei Good News).“
Leider hatte ich mit meiner Vermutung recht!
Die vermutete Levon-News wurde zwar ganz kurz nach meiner Veröffentlichung endlich herausgebracht – doch statt des erhofften Kursanstieges gab es spekulationsbedingte Abverkäufe. Die News war zwar sogar besser als das, was ich gerüchteweise vorab gehört hatte und es bewahrheitete sich auch der Einstieg des Biotech-Gurus und Milliardärs Dr. Philip Frost – aber geholfen hat dies dem Kurs dann eben doch nicht.
Levon News in der deutschen Übersetzung:
http://www.irw-press.com/de/news/levon-resources-ltd-gibt-endgueltige-vereinbarung-ueber-erwerb-von-scivac-ltd-bekannt.html?isin=CA5279011020
Hier finden Sie weitere Hintergrundinformationen zu Frost:
http://en.wikipedia.org/wiki/Phillip_Frost
http://www.forbes.com/profile/phillip-frost/
Ich ärgere mich wirklich, hier nicht „Nägel mit Köpfen“ gemacht zu haben und Levon bei rund 0,49 CAD (das wären schöne + 20 Prozent in zwei Wochen für uns gewesen…) verkauft zu haben – den Finger hatte ich ja bereits am Abzug….
Erste Chance vertan – wie stelle ich mich nun also bei Levon neu auf?
Ich rechne hier kurzfristig mit einem Rebound der Aktie wieder in den Bereich um 0,50 CAD, da die Gerüchte-Spekulanten nun wohl (hoffentlich!) fast alle aus der Aktie raus sind. Aus meiner Sicht sollten nun größere institutionelle Investoren das Ruder übernehmen und die Aktie zügig wieder hochkaufen – denn bei einem „Frost-Deal“ werden wohl viele mit dabei sein wollen.
Für mittel- bis langfristig orientierte Investoren heisst es aus meiner Sicht „dabeibleiben“ – denn Frost wird das Ding schon schaukeln, da bin ich mir sicher. Für alle, die dabei bleiben wollen, hier noch ein sehr interessanter Reuters-Artikel (allerdings schon aus dem Jahr 2013) zu SciVac, Hepatitis B und warum eine Bewertung von über 600 Millionen Dollar möglich sein könnte.
http://www.reuters.com/article/2013/07/25/us-scivac-hepatitis-idUSBRE96O0OV20130725
Ich selbst benötige jedoch Liquidität für den Kauf von anderen Aktien, die ich Ihnen bereits in Kürze vorstellen werde. Daher werde ich versuchen, die Aktie aus dem Stock-Telegraph-Performance-Depot (und auch in meinem realen Depot – ACHTUNG: Interessenkonflikt) in den nächsten Tagen zu verkaufen.
Zu Exeter Resource Corp. (TSX: XRC * AMEX: XRA * WKN: 893955 * ISIN: CA3018351047) gibt es einen neuen sehr interessanten Blog-Artikel Seeking Alpha mit dem Titel „Exeter Resources Is A Prime Takeover Target“, nachzulesen unter:
Der Autor SomaBull begründet sehr detailliert seine Auffassung, warum Kinross, die die benachbarte Maricunga-Mine betreiben, ein sehr starkes Interesse an der Übernahme des Caspiche-Projektes von Exeter haben sollte.
Für mich war dabei insbesondere folgende mir bislang nicht bekannte Aussage interessant:
„…Maricunga only has about 4-5 years of mine life left.“
„…Maricunga has almost all of the necessary equipment that Caspiche Option 1 would need to enter production.“
Die Kosten für den Produktionsaufbau auf Caspiche könnten damit wohl nochmal enorm gesenkt werden. Unter diesem Gesichtspunkt macht die ganze Übernahmestory dann doch sehr schnell sehr großen Sinn!
Von Ucore Rare Metals Inc. (TSX-V: UCU * WKN: A1C06Z * ISIN: CA90348V1031) wurde ebenfalls Ende der vergangenen Woche ein ausführliches Video-Interview mit Jack Lifton zur MRT (Molecular Regocnition Technology) veröffentlicht, welches wohl auf der #PDAC2015 aufgezeichnet wurde. Ich selbst hatte mich in Toronto ja auch kurz mit Jack unterhalten können und war äußerst beeindruckt von seinem Fachwissen rund um den Bereich der Schweren Seltenen Erden.
Mein Tipp: Unbedingt anschauen – Lifton schwärmt in höchsten Tönen von den Entwicklungen bei Ucore!
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=95GdT3M86tw
Zudem wurde letzte Woche auch ein großes Rare-Earth-Special auf CBS News 60 Minutes unter dem Titel „Crucial Rare Earth Industiry Under Chinese Monopoly“ veröffentlicht, welches Ucore in die Karten spielen sollte:
http://www.cbsnews.com/news/crucial-rare-earths-industry-under-chinese-monopoly/
Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.
Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams (Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter “Hinweis zu Interessenkonflikten” Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum “Haftungsausschluss” und unseren “Risikohinweis“.
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

You must be logged in to post a comment Login