Connect with us

Markt

Verkürzte Handelswoche – dennoch genügend Spannung

Den nun abgelaufenen März kann man – von verschiedenen Titelstories getrieben – durchaus als sehr schwankungsintensiv bezeichnen. Marktbeobachter rechnen nun für den April mit einem stabileren Kursverlauf und neuen Jahreshochs in den Indizes. Ob es damit schon in dieser – durch die Osterfeiertage verkürzten Handelswoche – klappt, bleibt abzuwarten. Immerhin stehen auch weiterhin wichtige Konjunktur- und Finanzdaten an. Der April ist jedenfalls statistisch betrachtet einer der besten Börsenmonate an den US-Märkten.

Im gebeutelten Bankensektor scheint erst einmal Ruhe einzukehren – jedenfalls bleiben bislang neue Hiobsbotschaften weitgehend aus. Ist das Kind hier erst einmal vom Eis oder kommt es doch noch knüppeldick? Vor allem in den USA bestehen weitere Risiken im Gewerbeimmobiliensektor, ausgelöst durch die höheren Zinsen.

Daher stehen auch die Notenbanken weiterhin im Fokus – die Unsicherheit der Anleger bezüglich des zukünftigen Kurses steigt. Hierbei wird wohl insbesondere der US-Arbeitsmarktbericht zum Ende der Woche im Brennpunkt stehen. Die FED will zwar die Inflation in Richtung der Zielmarke von 2 Prozent drücken, gleichzeitig aber eine harte Landung der Konjunktur oder weiteren Stress im Bankensystem unbedingt vermeiden.

Viele – auch professionelle – Investoren scheinen daher aktuell noch an der Seitenlinie zu stehen und haben die jüngste Markterholung verpasst.  Dieser niedrige Investitionsgrad könnte – bei weiter steigenden Kursen – zusätzlich für weiteren Aufwärtsdruck sorgen.

In Deutschland rücken die Auftragseingänge der Industrie in den Mittelpunkt des Interesses. Diese Daten werden am Mittwoch veröffentlicht, sowie am Donnerstag die Daten zur Industrieproduktion im Februar. Bei beiden wird im Monatsvergleich eine leichte Rückläufigkeit erwartet.

Ticker

+++ Schweiz +++

Nach starken Anstiegen in den ersten beiden Monaten des Jahres ist die Inflationsrate in der Schweiz wieder deutlich gesunken, und zwar von 3,4% im Februar auf nur noch 2,9% im März.

+++ Deutschland +++

Der Index für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland wurde im März 2023 leicht von 44,4 auf 44,7 nach oben korrigiert, deutet aber weiterhin auf einen neunten Monat in Folge mit rückläufigen Fabrikaktivitäten und den stärksten Rückgang seit Mai 2020 hin.

+++ Öl +++

Die großen Erdölproduzenten der OPEC+-Gruppe kündigten am Sonntag eine überraschende Erweiterung der Produktionskürzungen an. Saudi-Arabien, der größte Produzent in der Gruppe, zu der auch Russland gehört, wird 500 000 Barrel pro Tag kürzen. Die neuen Kürzungen belaufen sich auf insgesamt 1,16 Barrel pro Tag, womit sich die Gesamtkürzungen einschließlich der bisherigen 2 Mio. Barrel pro Tag auf etwa 3,66 Mio. Barrel belaufen, wie aus Daten von Reuters hervorgeht.

+++ Rohstoff-Überblick +++

Der Goldpreis schloss die Woche mit $ 1.990/oz höher als vor einer Woche mit $ 1.867/oz. Silber schloss die Woche höher bei $22,35/oz gegenüber $20,37/oz vor einer Woche. Kupfer schloss niedriger bei $3,89/lb gegenüber $4,03/lb in der Vorwoche. Der Ölpreis ging zurück: WTI schloss mit $66,71 pro Barrel gegenüber $76,68 pro Barrel in der Vorwoche.

Hot-Stock-Radar

+++ Tesla +++ Tesla (NASDAQ:TSLA) berichtete am Sonntag, dass das Unternehmen im ersten Quartal 422.875 Fahrzeuge ausgeliefert hat und damit die Konsenserwartung von 421,2K Auslieferungen übertroffen hat. Die Quartalszahlen beinhalten 412.180 Model 3/Model Y Fahrzeuge und 10.695 Model S/Model X Fahrzeuge. +++ Der Hersteller von Elektrofahrzeugen produzierte in diesem Quartal 440.808 Fahrzeuge. +++

+++ Ford +++ Ford (NYSE:F) gab letzte Woche eine Vereinbarung mit PT Vale Indonesia Tbk und dem chinesischen Unternehmen Zhejiang Huayou Cobalt Co. bekannt, insgesamt 4,5 Mrd. USD in die Nickelproduktion in Indonesien zu investieren. +++ Das Gemeinschaftsprojekt wird das von PT Vale Indonesia bereitgestellte Erz verarbeiten und zielt darauf ab, bis zu 120 Kilotonnen Nickel pro Jahr für die Produktion von Elektroautobatterien zu produzieren. +++ Fazit: Immer mehr Industrieunternehmen sichern sich strategische Rohstoffe direkt beim Produzenten und übernehmen teilweise ganze Firmen und Projektgebiete. +++

+++ York Harbour Metals +++ Die Aktie von York Harbour Metals schloss in der vergangenen Woche an der kanadischen Börse genau auf der umkämpften Marke von 0,60 C$ – hier brauchen wir unbedingt einen signifikanten Ausbruch als Basis für mögliche weitere Kurssteigerungen +++ Es fehlen jedoch aktuell gute Unternehmensnews, die dem Kurs weiter Aufwind verleihen könnten +++ Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auch auf YorkHarbourMetals.com +++ York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) +++

Handelsrückblick für Freitag, 31. März 2023

Keine ausgeführten Kauf- oder Verkaufsorders

Dividendeneinnahmen: 1.885,51 US$

Noch schuldig bin ich ja auch den Handelsrückblick für Donnerstag, 30. März 2023:

Eröffnung SCHW 16JUN23 45 Short Put mit Vereinnahmung von 220,00 US$ Optionsprämie

Dividendeneinnahmen: 27,44 US$

Terminvorschau

03.04.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des US-Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe für den Monat März

04.04.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des JOLTS-Stellenreports für die USA

05.04.2023, 16:00 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung des US-Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor für den Monat März

07.04.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Bekanntgabe der Produktivität außerhalb der Landwirtschaft in den USA für den Monat März

07.04.2023, 14:30 Uhr (MEZ)
Veröffentlichung der Arbeitslosenquote in den USA für den Monat März

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!

Ihr

Michael Adams - Chefredakteur - Stock-Telegraph.com

Redaktionsschluss: Montag, 03. April 2023 – 10:54 Uhr MEZ


Quellenangaben & Credits

Bloomberg, Reuters, Financial Times, Handelsblatt, Seeking Alpha, Börse Frankfurt, IRW Press, n-tv, t3n, Sedar, Wallstreet Online, Stockwatch, Cash Online, Stockhouse

Image by Ryan McGuire from Pixabay


Risikohinweise

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) sowie auf konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR :

Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.

Darüber hinaus halten die Star Finance GmbH, die Star IR GmbH und/oder Michael Adams diverse Sammelanlagen wie Fondszertifikate, Closed End Funds, Exchange Traded Funds und ähnliche Wertpapiergattungen. Diese Sammelanlagen, deren genaue Zusammensetzung uns nicht detailliert bekannt ist, können unter Umständen auch Wertpapiere enthalten, die in den von uns veröffentlichten Artikeln besprochen werden. Hierdurch entstünde dann ein indirekter Interessenkonflikt.

In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:

Alle unter “Handelsrückblick” aufgeführten Wertpapiere: 1
Ford: 1
York Harbour Metals Inc.: 2, 5, 6

Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt

Neu bei Telegram:

Kommen Sie doch einfach in den ganz frisch eröffneten „Inner Circle“ von Stock-Telegraph bei Telegram. Dort erhalten Sie brandheiße Infos zu profitablen Anlagechance in Unternehmen mit spannenden Aussichten.
 

Newsletter

EXKLUSIV: Die besten Gewinneraktien direkt per Email-Newsletter
Zeitvorteil nutzen & richtig absahnen! Nur begrenzte Gratis-Plätze – daher JETZT SOFORT kostenlos eintragen!!!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.  

Aktuelle Top Aktien

Marktdaten

Kursdaten von GOYAX.de

Themenübersicht

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: