Allgemein
Video-Interview mit Canarc Resource
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am vergangenen Donnerstag hatte ich die Möglichkeit eine Online-Video-Diskussion mit Catalin Chiloflischi, CEO sowohl von Canarc Resource Corp. (TSX: CCM * WKN: 876981* ISIN: CA13722D1015) als auch von Santa Fe Gold Corp. (OTCQB: SFEG * WKN: A0M21R * ISIN: US80201E1082) abzuhalten. Mit von der Partie war auch Joachim Brunner, Fondsmanager und Herausgeber des Smallcap-Investor Börsenbriefes.
Anlass war die am 15. Juli 2014 verkündete Finanztransaktion zwischen Canarc und Santa Fe – hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung:
http://canarc.net/news/index.php?&content_id=337
Obwohl beide Unternehmen am Tag darauf in einer Telefonkonferenz die Hintergründe und auch Details der Transaktion vorgestellt haben, blieben von meiner Seite aus noch Fragen offen. Gerne hätte ich daher meinen Call mit Catalin Chiloflischi früher abgehalten, allerdings war er direkt nach der Vermeldung der Transaktion verständlicherweise sehr knapp in der Zeit. Umso mehr freue ich mich, dass es nun doch endlich geklappt hat.
Hier der Link zur ursprünglichen Telefonkonferenz vom 16. Juli 2014:
http://canarc.net/_resources/audio/canarc140716.mp3
Kurz vorab: Canarc kenne ich bereits seit längerer Zeit, immerhin ist das Unternehmen auch ein Pferd aus dem erfolgreichen Bradford Cooke-Stall.
Brad Cooke ist auch das Hirn und die treibende Kraft hinter Endeavour Silver (TSX: EDR) – einer Aktie, die aus dem „Nichts“ auf über 12 Dollar stieg und auch aktuell immer noch bei fast 7 Dollar notiert.
5-Jahres Chart Endeavour Silver
Ich bin davon überzeugt, dass Cooke, der bei Canarc als Chairman fungiert und diese Rolle nun auch bei Santa Fe Gold übernommen hat, alles daran setzen wird, seinen Erfolg mit Endeavour Silver nun auch mit Canarc/Santa Fe Gold zu wiederholen.
Hier nun aber der Mitschnitt unserer Online-Diskussion:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7HwnDWjZAYw
Die aktuelle Unternehmenspräsentation zum Deal finden Sie hier:
Download der Unternehmenspräsentation
Ich setze meine Chips auf die Kombination Cooke/Chiloflischi bzw. Canarc/Santa Fe Gold und nehme daher die Aktie von Canarc mit sofortiger Wirkung beim Stand von 0,09 CAD in die Stock-Telegraph Watchlist auf.
Leseranfrage zu Goldstrike
Am Wochenende erreichte mich per Email eine Leseranfrage zu Goldstrike Resources.
Angefragt wurden aktuelle Informationen und eine Erläuterung zum Kursverlauf bzw. der kurzzeitigen Handelsaussetzung in Kanada.
Goldstrike Resources Ltd. (TSX-V: GSR * WKN: A1JB62 * ISIN: CA38154B1094) hatte ich erstmal am 21. Juni 2013 bei 0,225 CAD im Stock-Telegraph erwähnt und auch in die Watchlist aufgenommen. Nachdem die Aktie dann auch recht zügig auf über 0,30 CAD gestiegen war, folgte umgehend die Ernüchterung und der Aktienkurs sank rapide bis unter 0,10 CAD. Zeitgleich ist leider im Herbst mein Kontakt zum Management fast gänzlich abgebrochen. Anfragen wurden nur noch zögernd oder gar nicht mehr beantwortet und über den Jahreswechsel 2013/14 war die Aktie dann auch noch längere Zeit ganz vom Handel ausgesetzt. Grund hierfür war die Ankündigung einer Transaktion mit Petro One Energy Corp. (TSX-V: POP * WKN: A1H4RP * ISIN: CA71646L1040).
Ich gebe zu, dass ich dadurch Goldstrike einfach mental abgeschrieben hatte und Ihnen daher auch keinerlei Updates mehr geliefert habe. Aber so geht es natürlich nicht – Mea Culpa!
Daher folgende Lösung:
Künftig werde ich die Unternehmensvorstellungen in zwei Kategorien unterteilen:
„Einmalvorstellung“ (z.B. nur ein einzelnes Video-Interview) und „Watchlist-Aufnahme“. Auf eine Watchlist-Aufnahme werde ich daher ab sofort explizit hinweisen. Damit können Sie dann auch eine regelmäßige Berichterstattung meinerseits erwarten. Gleichfalls werde ich dann zukünftig auch explizit mitteilen, wenn ich ein Unternehmen wieder von der Stock-Telegraph-Watchlist entferne und damit nicht mehr regelmäßig darüber berichte.
Nehmen Sie mich in die Pflicht und meckern Sie ruhig per Email oder Kontaktformular, wenn ich zwischenzeitlich die Berichterstattung zu einem speziellen Unternehmen ungewollt vernachlässige. Denn auch beim Stock-Telegraph arbeiten nur Menschen…
Doch damit zurück zu Goldstrike:
Ein direkter Kontakt zum Management besteht aktuell leider nicht, allerdings habe ich mir ein paar Gedanken zum Kursanstieg der letzten Tage gemacht. Dies ist natürlich alles nur Spekulation meinerseits, denn Goldstrike selber hat per Unternehmensnachricht verlauten lassen, dass keine nicht öffentlich bekannten Gründe für den Anstieg vorliegen.
Ich selbst gehe davon aus, dass der Kursanstieg von 0,09 CAD auf in der Spitze 0,20 CAD im Zusammenhang mit der Kursentwicklung von Petro One steht.
Zwischen Petro One und Goldstrike bestehen sowohl direkte geschäftliche als auch personelle Verflechtungen. Und Petro One konnte am 28.07.2014 einen bahnbrechenden Deal mit der Korea Maynmar Development Corp (KMDC) verkünden, der gemäß Pressemitteilung vom 01.08.2014 ein Investment von bis zu 100 Millionen Dollar in Petro One bedeuten könnte.
Auch hier handelt es sich (ähnlich wie bei Canarc/Santa Fe oben) um einen recht komplexen Deal, in den ich mich erst einmal näher einlesen muss. Die Aktie von Petro One hat sich im Zuge des KMDC Einstieges jedenfalls fast verdoppelt. Meiner Einschätzung nach profitierte nun im Nachgang die Goldstrike-Aktie ebenfalls von dieser Transaktion. Ob dies rein auf Spekulation beruht oder hier auch wirklich Fleisch am Knochen ist, muss ich noch nachprüfen. Vorerst bin ich erst einmal froh, dass der Goldstrike-Aktienkurs sich wieder meinem ursprünglichen Einstiegskurs bei 0,225 CAD genähert hat.
Ich werde hier nochmals versuchen, einen direkten Kontakt zum Goldstrike-Management zu erreichen. Sollte ich damit allerdings scheitern, werde ich Goldstrike von der Stock-Telegraph Watchlist streichen.
Canarc Resource dagegen ist mit sofortiger Wirkung aufgenommen und ich werde in Kürze hierzu noch einen ausführlichen Bericht veröffentlichen, der dann auch auf die Projektgebiete eingeht.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Stock-Telegraph Newsletter am 12.08.2014 veröffentlicht den Sie hier kostenlos abonnieren können: http://stock-telegraph.com/gratis
Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.
Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Hierzu finden Sie direkt unter dem Artikel die entsprechenden Logos der Plattformen. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams
(Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com, unter “Hinweis zu Interessenkonflikten” Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum “Haftungsausschluss” und unseren “Risikohinweis“.
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

-
Blog3 Monaten ago
Stehen wir kurz vor einer erneuten Systemkrise?
-
Markt2 Monaten ago
Widersprüchliche Signale aus der Wirtschaft – Aktienmärke nervös
-
Neuvorstellung2 Monaten ago
Zwei Kupferwerte mit verschiedenen Risikoprofilen
-
News & Updates1 Monat ago
Nachbörsliche News bei York Harbour Metals – wird die kommende Woche grün?
You must be logged in to post a comment Login