Allgemein
Video-Interview mit Metals X von der Edelmetallmesse 2015 + Sonstiges
In meinem vierten Video-Interview von der Edelmetallmesse in München präsentiere ich Ihnen heute ein Unternehmen, welches sich in den letzten zwölf Monaten außerordentlich gut entwickelt hat – sowohl fundamental aber insbesondere auch vom Aktienkurs her. Und das in einer durchaus „harten“ Zeit für den Rohstoffsektor und uns Aktionäre.
Was unterscheidet also Metals X Limited (ASX: MLX * WKN: A0LG1C * ISIN: AU000000MLX7) von anderen Unternehmen der Branche und was können wir in der Zukunft noch erwarten?
Vielen Dank auch noch einmal an einen meiner Leser, der mich auf Metals X aufmerksam gemacht hat – ich werde die Aktie auf meine Watchlist setzen und Sie ab und an über die wichtigsten Entwicklungen aufmerksam machen.
Kurzer Hinweis in eigener Sache: Tonprobleme auf iPhone
Einige Leser haben anscheinend starke Tonprobleme beim Anschauen meiner Videos von der Edelmetallmesse. Diese scheinen insbesondere dann aufzutreten, wenn die Videos über ein iPhone abgespielt werden. Andere Wiedergabegeräte (PC, Laptop, Tablets, Android-Mobiltelefone) scheinen davon nicht betroffen zu sein. Ich suche hier nach der Ursache, bitte Sie aber in der Zwischenzeit auf eines der gennanten „funktionierenden“ Abspielgeräte zurückzugreifen. Vielen Dank!
Alle wichtigen Informationen zum Unternehmen erfahren Sie im nachfolgenden Video:
.
Diamant-Explorer Dunnedin Ventures findet 5,34 Karat
Bei meinem Besuch in Vancouver im Oktober hatte ich auch die Gelegenheit, mit einem neuen Unternehmen zu sprechen, welches sich der Exploration nach Diamanten verschrieben hat. Nun bin ich eigentlich kein Freund der Diamantenbranche (im Gegensatz zu meiner Frau…) – allerdings gibt es bei Dunnedin Ventures Inc. (TSX-V: DVI * WKN: A1W3XF) doch das ein oder andere Anzeichen für einen zukünftigen Erfolg. Unter anderem konnte die kanadische Diamanten-Legende Charles „Chuck“ Fibke erst vor kurzem als Aktionär und Berater gewonnen werden.
Mein ursprünglicher Plan war, Ihnen das Unternehmen bereits vor einigen Wochen kurz vorzustellen – allerdings gab bzw. gibt es immer noch kein Listing an einer deutschen Börse (laut Unternehmensangaben arbeitet man allerdings daran) und damit ist ein Kauf nicht für jeden deutschen Aktionär möglich bzw. teilweise mit hohen Spesen verbunden. Jedenfalls wollte ich eigentlich mit der Vorstellung von Dunnedin Ventures warten, bis das deutsche Listing da ist.
„Leider“ veröffentlichte Dunnedin allerdings gestern eine sehr gute Unternehmensnachricht, die mich nun doch dazu bewogen hat, Sie wenigstens ganz kurz auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.
Dunnedin Reports 5.34 Carats from First 0.82 Tonne Kimberlite Sample
Die Aktie ist gestern daraufhin an der kanadischen Börse nach der Veröffentlichung zeitweise förmlich explodiert und stieg auf ein Tageshoch von 0,08 CAD (plus 100 Prozent) – und das bei extrem starkem Umsatzvolumen von über 5,5 Millionen gehandelten Aktien. Der Schlußkurs lag dann immer noch bei 0,065 CAD bzw. plus 62,5 Prozent. Im Gegensatz zu den deutschen Anlegern, die wie ich auch meist einen Bogen um den Diamantensektor machen, sind die kanadischen Investoren „ganz wild“ auf aussichtsreiche Diamantenstories. Und dazu könnte Dunnedin Ventures meiner Ansicht nach durchaus gehören.
Ich bin daher gerade mit dem Management im Gespräch und versuche einen Termin für ein CEO-Roaster Webinar zu finden, in dem uns dann (hoffentlich) CEO Chris Taylor das Unternehmen im Detail vorstellt und auch unsere Fragen beantwortet.
Weitere Informationen und auch eine Unternehmenspräsentation finden Sie auf der Webseite von Dunnedin unter
http://www.dunnedinventures.com/
Goldstrike Resources übernimmt Petro One
Kurz aufmerksam machen wollte ich Sie auch noch auf eine gestern von Goldstrike Resources Ltd. (TSX-V: GSR * WKN: A1JB62 * ISIN: CA38154B1094) veröffentlichte News. Goldstrike hatte ich Ihnen bereits im Jahr 2013 erstmals vorgestellt, danach aber leider etwas aus den Augen verloren. Rückblickend ist festzuhalten, dass Goldstrike seitdem die meiste Zeit eher „unauffällig“ war – sowohl was Unternehmensnachrichten als auch den Kursverlauf angeht. Allerdings mit kurzfristigen starken Ausreißern. So verfünffachte sich der Aktienkurs z.B. innerhalb weniger Tage im August 2014 und auch sonst gab es zeitweise eine hohe kurzfristige Volatilität – gefolgt von längeren Phasen ohne Bewegung.
Per gestern verkündete Goldstrike nun die Übernahme von Petro One Energy Corp. – hier finden Sie die vollständige News:
Ich selbst bin mir noch etwas unschlüssig, wie ich das Vorhaben nun einordnen soll. Ich werde mir in den nächsten Tagen hierzu noch weitere Informationen beschaffen und sehe dann hoffentlich etwas klarer. Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, dass die bestehenden Goldstrike-Aktionäre hier wesentlich besser „davonkommen“ als die Altaktionäre von Petro One. Und grundsätzlich scheint der Deal auch sinnvoll zu sein, denn Goldstrike bekommt Zugang zu den 1,25 Mio. CAD, die Petro One noch an liquiden Mitteln hat und kann damit die unternehmenseigenen Goldprojekte in der kanadischen Provinz Yukon weiter vorantreiben, ohne aktuell weiteres Kapital aufnehmen zu müssen.
Dennoch, erst einmal muss ich diese News „sacken“ lassen.
Ankündigung möglicher Depotaufnahme
Zu guter Letzt noch kurz die Info, dass ich über eine weitere Aufnahme in das Stock-Telegraph-Performance-Depot nachdenke. Es handelt sich dabei nicht um einen Rohstoffwert, sondern ein eher dem Hightech-Bereich zuzuordnendes Unternehmen aus dem Überwachungssektor, welches bereits mehrere funktionierende Produkte, eine gesunde Auftragsbasis und auch bereits Umsatzerlöse vorzuweisen hat. Ich bin hier noch in den letzten Prüfungen, rechne aber damit, Ihnen dieses Unternehmen bereits ganz kurzfristig vorstellen zu können.
Gleichzeitig werde ich auch einige Altpositionen aus dem Depot entfernen – auch hierzu erläutere ich Ihnen dann in einer der nächsten Ausgaben die Hintergründe meiner Entscheidungen.
Bleiben Sie dran!
Wie immer freue ich mich auf Ihre Kommentare, Hinweise und Bemerkungen zu diesem Artikel, die Sie einfach ganz unten auf dieser Seite eintragen können. Aus rechtlichen Gründen muss allerdings jeder Kommentar vor der endgültigen Veröffentlichung durch die Stock-Telegraph-Redaktion individuell geprüft und freigeschaltet werden.
Zudem bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Bericht auch mit Ihren Freunden und Bekannten in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing, Linkedin und Google+ teilen möchten. Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr
Michael Adams (Chefredakteur und Herausgeber)
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter “Hinweis zu Interessenkonflikten” Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum “Haftungsausschluss” und unseren “Risikohinweis“.
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.

-
Blog3 Monaten ago
Stehen wir kurz vor einer erneuten Systemkrise?
-
Markt2 Monaten ago
Widersprüchliche Signale aus der Wirtschaft – Aktienmärke nervös
-
Neuvorstellung2 Monaten ago
Zwei Kupferwerte mit verschiedenen Risikoprofilen
-
News & Updates1 Monat ago
Nachbörsliche News bei York Harbour Metals – wird die kommende Woche grün?
You must be logged in to post a comment Login