Neuvorstellung
Zwei Kupferwerte mit verschiedenen Risikoprofilen

Wie bereits in meinem gestrigen Artikel angekündigt, habe ich für mich einen spannenden Kupferexplorer identifiziert. Mit meiner detaillierten Prüfung bin ich noch nicht ganz durch, aber durch die aktuelle Marktlage (sprich: günstige Einstiegskurse) sehe ich mich quasi „gezwungen“, Ihnen jetzt schon ein paar erste Informationen zukommen zu lassen.
Hier noch einmal meine Aussage von gestern:
„Viele Experten erwarten, dass die Kupferpreise aufgrund der Multi-Billionen-Dollar-Bemühungen zur Dekarbonisierung des globalen Stromnetzes in die Höhe schnellen werden, wobei sich die jährliche Kupfernachfrage bis 2035 verdoppeln und bis 2050 weiter ansteigen soll.“
Hier heißt es also: Dabei sein!
Das erste Unternehmen ist dabei – für den eher risikoaversen Investorentyp – Freeport McMoRan (NYSE: FCX), die ich auch gestern bereits in mein Depot gekauft habe.
Die Aktie gab gestern bis zu -7,3% nach, da die Kupferpreise zusammen mit anderen Rohstoffen fielen, die durch neue Sorgen im Bankensektor erschüttert wurden.
Hintergrund:
Die Kupferpreise sind etwas anfälliger für breitere Marktsorgen als andere Basismetalle, da das rote Metall einen relativ starken Jahresbeginn erlebt hat.
Die kurzfristigen Aussichten für Kupfer sind jedoch weiterhin „gesund“, da die weltweiten Lagerbestände tendenziell sinken und Minenunterbrechungen das Angebot aus Lateinamerika beeinträchtigen, sagte auch Bold Baatar, Leiter des Kupfergeschäfts von Rio Tinto, diese Woche.
Für mich ist Freeport McMoRan (FCX) daher eine sinnvolle langfristige Investition, wenn man glaubt, dass Kupfer eine Zukunft hat. Aktuell scheint der Kupferpreis aber relativ abhängig von der Wiederaufnahme der Geschäfte in China.
Wer es spekulativer mag, der könnte sich auch die Aktie des aufstrebenden Kupferexplorers York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) anschauen.
Das Unternehmen ist dabei nicht nur in die Exploration von Kupfer, sondern darüber hinaus auch von Zink, Silber und seltenen Erden involviert. All diese Rohstoffe sind für die Energiewende zwingend notwendig.
Die potenziellen VMS-Lagerstätten von York Harbour Metals liegen dabei in den kanadischen Provinzen Labrador und Neufundland.
Selbstverständlich ist das Unternehmen dabei noch ganz am Anfang und entsprechend risikoreich – allerdings beträgt die aufgerufene Marktkapitalisierung auch nur rund 33 Mio. CAD (gegenüber rund 55 Milliarden US-Dollar bei Freeport McMoRan).
Im Sog der fallenden Märkte ist die Aktie von York Harbour Metals Inc. (TSXV: YORK │ WKN: A3DEPV │ ISIN: CA9866411080) gestern wieder unter die Marke von 0,50 CAD gefallen und könnte daher für risikobewusste und im Smallcap-Bereich erfahrene Anleger eine gute Chance auf Kurssteigerungen bieten.
Meine Meinung: Sollte York Harbour Metals die 50-Can-Cent Marke erfolgreich verteidigen können, dann besteht auch kurzfristig die Möglichkeit auf einen weiteren Kursaufschwung. Immerhin lag vor nicht einmal einem Jahr das bisherige Kurshoch rund einen Can$ höher, nämlich bei 1,49 Can$.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://yorkharbourmetals.com/
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Händchen und das notwendige Quäntchen Glück bei Ihren Investmententscheidungen!
Ihr

Redaktionsschluss: Donnerstag, 16. März 2023 – 7:10 Uhr MEZ
Quellenangaben & Credits
York Harbour Metals Inc.
Seeking Alpha
Börse Frankfurt
IRW Press
Sedar
Wallstreet Online
Risikohinweise
Wir empfehlen grundsätzlich den Kauf von Aktien an der jeweiligen Heimatbörse. Sollten Sie im deutschen Handel kaufen wollen, achten Sie unbedingt auf eine faire Kursstellung und limitieren Sie Ihre Kauforder.
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Hinweis auf mögliche und bestehende Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich):
Grundsätzlich können die Star IR GmbH, die Star Finance GmbH (früher Star Capital GmbH) und / oder Mitarbeiter dieser Unternehmen jederzeit Long- oder Shortpositionen an allen oben vorgestellten Unternehmen halten, eingehen oder auflösen. Diese möglichen Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Eine Übersicht über die individuell je Unternehmen bestehenden möglichen Interessenkonflikte sowie weitere wichtige rechtliche Hinweise finden Sie auf der Webseite von Stock-Telegraph.com unter ‘Hinweis zu Interessenkonflikten‘ Beachten Sie unbedingt auch unsere Ausführungen zum ‘Haftungsausschluss‘ und unseren ‘Risikohinweis‘.
Konkret und eindeutig vorliegende Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
In obigem Artikel sind zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung folgende konkrete und vorliegende Interessenkonflikte gemäß Katalog gegeben:
Freeport McMoRan: 2
York Harbour Metals Inc.: 4, 8, 13
Den Katalog zur Offenlegung eindeutiger & konkret vorliegender Interessenskonflikte finden Sie unter: https://stock-telegraph.com/rechtlichehinweise/#Interessenkonflikt
Über den Autor:
Michael Adams ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich am Aktienmarkt tätig – sein Schwerpunkt liegt dabei auf Investments in Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small- und Microcaps) aus den Bereichen Rohstoffe, Technologie und Healthcare. Er ist Chefredakteur und Herausgeber von Stock-Telegraph.com, Schirmherr von Aktienjagd.com sowie Betreiber des Börseninformationsportals CEO-Roaster.com. Mehrmals im Jahr ist er auf der Suche nach neuen Anlagetrends vor Ort in Kanada und den USA unterwegs und spricht dabei direkt mit den „Machern“ und Vorständen zukunftsträchtiger Unternehmen. Dieses exklusive Hintergrundwissen teilt er über seine Börsenpublikationen mit einem spekulativ orientierten und performance-hungrigen Anlegerpublikum.
